27.04.2015 Der Effnerplatz rund um die Mae West – den einen gefallen die (Blumen-)Wiesen im Umfeld der grauen Skulptur, andere finden das Areal schlichtweg fade oder öde, dritte beachten es gar nicht, fahren einfach vorbei. Bald wird’s hier grüner: Im Juni sollen Bäume und Hecken gepflanzt werden. Wenn auch weit weniger und niedriger als ursprünglich geplant und vereinbart. „Endlich, endlich …
Zamilasee: Kloake oder eine Oase?
22.04.2015 Kippt der Zamilasee erneut um? Mitte Februar waren die Sanierungsarbeiten der Kloake beendet, das Wasser war wieder glasklar. Doch innerhalb weniger Wochen änderte sich der Zustand radikal: scheußliche Algenmassen hatten sich gebildet. Der Schlamm wurde von Mitarbeitern des Baureferats / Garten mehrmals abgefischt, doch nach drei Tagen schwammen an den Uferrändern schon wieder dicke Algenteppiche. Deshalb lehnte die SPD-Faktion …
Busstopp Odinpark: Kein Platz, keine Bänke
15.04.2015 Die Nachrüstung der Bushaltestelle Odinpark an der Effnerstraße auf Höhe des MünchenStift-Hauses für Senioren mit Wartehäuschen und Sitzgelegenheiten – das hatte der Bezirksausschuss (BA) auf Initiative der CSU-Lokalpolitikerinnen Brigitte Stengel und Carola Bauer im Dezember beantragt. Jetzt wurde die Forderung abschlägig beschieden. Das Duo hatte argumentiert, dass im Seniorenhaus viele gehbehinderte Menschen wohnen, die regelmäßig den Bus 187 in …
Tram nach Steinhausen: Start erst 2016
13.04.2015 Was sich Anfang Februar abgezeichnet hatte, ist jetzt Fakt: Die Tramstrecke nach Steinhausen kann laut Stadtwerke München (SWM) / Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG) nicht wie vorgesehen mit dem Fahrplanwechsel im Dezember eröffnet werden, die Inbetriebnahme verzögert sich. Der Start wird erst im kommenden Jahr erfolgen. Wann genau, das ist derzeit noch offen. Zeitgleich mit dem Start der Steinhausen-Tram im Dezember …
Ostpreußenschule: Bauplatz statt Spielwiese
11.04.2015 Auf dem Areal der Grundschule an der Ostpreußenstraße, kurz der Ostpreußenschule, anno 1936 bezogen, wird eingezäunt, gebuddelt und planiert. Auf der Ballspielwiese wird eine Pavillonanlage mit Unterrichtsräumen samt einer Mensa installiert. Die vorbereitenden Planungen für die Einrichtung zwischen Vertretern der Schulleitung, dem Referat für Bildung und Sport sowie dem Bogenhausener Bezirksausschuss laufen seit Jahren. Die Lösung liegt seit geraumer …
Deutsches Museum: Abends geschlossen
08.04.2015 Die Öffnungszeiten im Deutschen Museum – täglich von 9 bis 17 Uhr – werden nicht geändert. Bei der Bogenhauser Bürgerversammlung im vergangenen Oktober hatte Martin Gilbert eine Verlängerung beantragt: Öffnung täglich bis 18 Uhr und einmal die Woche bis mindestens 21 Uhr. Doch dieser Wunsch lässt sich nicht umsetzen. Das Ergebnis: Es fehlen laut Verwaltung die finanziellen und personellen …
Delpstraße 19: Kein Neubau
08.04.2015 Zum geplanten Neubau zweier Mehrfamilienhäuser mit zwei bzw. drei Wohneinheiten samt Tiefgarage an der Ecke Delpstraße 19 / Donaustraße 11 äußerten sich die Mitglieder des Bezirksausschusses in einer Anhörung des Planungsreferats erneut ablehnend – und zwar einstimmig. Bereits im Oktober vergangenen Jahres hatte das Kommunalparlament auf Empfehlung des Untergremiums Planung geurteilt: „Hinsichtlich der Geschossflächenzahl (GFZ) von 0,84 in einem …
Arabellapark: Vor 50 Jahren fing’s an
15.04.2015 Es war vor 50 Jahren der erste Tower im heutigen Arabellapark, es war das erste (und bis dato einzige) Hochhaus, das vor fünf Jahren abgerissen wurde: Das 54 Meter hohe hellbraune Siemens-Scheibenhaus an der Arabellastraße 30, wo jetzt der Bürokomplex Arabeska steht. Der 1965 aufgestellte Bebauungsplan war ein wichtiger Wegweiser für München: Der Grundsatz einer Verankerung von Wohnen und …
Prinz-Eugen-Park: Mustersiedlung mitgestalten
30.03.2015 In einem Teilbereich des künftigen Wohnquartiers Prinz-Eugen-Park an der Cosimastraße ist eine ökologische Mustersiedlung geplant. Die Mitglieder des Bezirksausschusses (BA) möchten diese mitgestalten. Sie bitten deshalb das Planungsreferat um Informationen zu den geplanten Ausschreibungskriterien, sie wollen die Grundvoraussetzungen für die Bewertung wissen. Die Punkte des einstimmig vom Kommunalparlament verabschiedeten Wunschkatalogs: Vorlage eines Mobilitätskonzepts, das es den Bewohnern erleichtert, daseigene …
Café Wiedemann: Ende nach 37 Jahren
01.04.2015 Das Café Wiedemann im seit sieben Jahren leer stehenden Bürokomplex des Haftpflichtverbands der Deutschen Industrie (HDI) an der Englschalkinger Straße 148 bis 152 hat nach 37 Jahren dicht gemacht. Der knapp 150 Meter lange, grau-triste und äußerlich vergammelte Trakt wird demnächst abgerissen. Auf dem Areal errichtet die Concept Bau 131 neue Wohneinheiten sowie eine Kindertagesstätte. Der 68-Jährige hatte seinerzeit …
- Page 1 of 2
- 1
- 2