20.05.2015 „Die Stadt wird aufgefordert, gegen die Zweckentfremdung von Wohnraum im Arabellapark, insbesondere in der Wohnanlage Elektrastraße 8 – 28, die notwendigen Maßnahmen unverzüglich zu ergreifen.“ Auf diesen vom Bezirksausschuss (BA) im Februar einstimmig verabschiedeten Dringlichkeitsantrag der CSU-Fraktion reagierte jetzt Sozialreferentin Brigitte Meier. In der Erklärung heißt es, dass „die Verdachtsfälle seit Längerem bekannt sind. Es laufen bereits zahlreiche Zweckentfremdungsverfahren.“ …
Bürgerversammlung: Anträge abgelehnt
13.05.2015 Drei Forderungen zu Verkehrsfragen entlang der Straßenbahnlinie St. Emmeram im Abschnitt der Cosimastraße hatten Anwohner bei der Bürgerversammlung im vergangenen Oktober eingereicht. Alle drei Anträge wurden nun vom Kreisverwaltungsreferat (KVR) abgelehnt. Die in der Vergangenheit von Anliegern bereits mehrfach vorgebrachte Forderung, das Rechtsabbiegen aus dem Fritz-Meyer-Weg und aus der Küfner- in die Cosimastraße per Grünen Pfeil zu markieren und …
Achtung! Nächtliche Mäharbeiten
20.05.2015 Regen, Sonne, Regen, Sonne – ideale Bedingungen fürs Wachstum von Gras und Blumen. Auch an den Fahrbahnrändern und auf den Mittelstreifen schießt derzeit das Grün in die Höhe. Da die städtischen Mitarbeiter sowie beauftragte Unternehmen tagsüber nicht alle Mäharbeiten durchführen können und überdies Einschränkungen des Verkehrs notwendig wären, lässt die Stadt das fachlich genannte Straßenbegleitgrün nachts mähen. An mehr …
Gymnasium Unterföhring: Entlastung fürs WHG
13.05.2015 Die Nachricht von Ernst Weidenbusch, CSU-Landtagsabgeordneter für den Landkreis München-Nord, kam überraschend: Finanzminister Markus Söder hat sein Plazet gegeben, Unterföhring erhält ein Gymnasium. Bereits zum Schuljahresbeginn 2017/18 könnte der Unterricht starten. Die Entscheidung tangiert auch Bogenhausen, wo das Wilhelm-Hausenstein-Gymnasium (WHG) überlastet ist. Die Vorgeschichte: Vor Jahren hatten die Mitglieder des Bezirksausschusses (BA) die Nachbargemeinde Unterföhring im zähen politischen Ringen …
Rümelinstraße: Kampf um Wartehäuschen
11.05.2015 Ende 2013 wurde an der Bushaltestelle Rümelinstraße der Linie 187 Richtung Kufsteiner Platz das marode Wartehäuschen samt verrosteter Sitzbank abmontiert und auch das Toilettenhäuschen entfernt. Fahrgäste aus der Umgebung fordern immer wieder eine neue Anlage, doch die Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG) lehnt das ab. Immerhin: Die zugesagte Sitzbank wurde nun installiert. Nach dem Abbau wegen „statischer Probleme mit Gefahrpotenzial“ hatte …
Prinz-Eugen-Park: Die ersten Wohnpläne
11.05.2015 Auf dem Areal der ehemaligen Prinz-Eugen-Kaserne entsteht in den kommenden Jahren für etwa 4500 Menschen das Stadtquartier Prinz-Eugen-Park mit rund 1800 Wohnungen. Davon errichtet die städtische Wohnbaugesellschaft GEWOFAG rund 630 Einheiten. Für 460 dieser Wohnungen hat der Konzern jetzt die Pläne präsentiert. 2017 sollen die Bagger anrollen. Das knapp 30 Hektar große Grundstück an der Cosimastraße umfasst 16 Baufelder. …
Straßenbahnhaltestelle Klinikum: Ampeln koppeln
05.05.2015 Mit einem drei Punkte umfassenden Antrag wollen die beiden CSU-Politikerinnen Dorothea Grichtmaier und Carola Bauer an der Straßenbahnhaltestelle Klinikum Bogenhausen / Arabellapark der Tramlinie St. Emmeram mehr Sicherheit und Sauberkeit erreichen. Die Mitglieder des Bezirksausschusses (BA) unterstützen einhellig die Forderungen. Zum einen soll die stadteinwärts installierte Vorschaltampel mit der Hauptampel bei der Einfahrt zum Krankenhaus synchronisiert werden. In der …
FF Oberföhring: Tag der offenen Tür
05.05.2015 Zum Tag der offenen Tür lädt die Freiwillige Feuerwehr Oberföhring am Samstag, 9. Mai, ab 14 Uhr ins Gerätehaus an der Muspillistraße 25 ein. Zuvor findet um 13 Uhr in der Kirche St. Lorenz eine Messe zum Florianstag statt. Im und am Gerätehaus ist für die Besucher allerlei geboten. Bei verschiedenen Schauübungen demonstrieren die ehrenamtlichen Feuerwehrmitglieder, wie sie im …
Friedrich-Eckart-Straße: Videokontrolle
29.04.2015 Immer wieder sorgen sich Eltern um die Sicherheit ihrer Kinder auf dem Weg zur Grundschule an der Fritz-Lutz-Straße. Weil viele Autofahrer die Warnblinkanlage am Zebrastreifen an der Friedrich-Eckart- / Nettelbeckstraße nicht beachten, forderte eine Bürgerin jetzt erneut einen Ampelübergang mit Druckknopfbetätigung. Einen entsprechenden Antrag leitete der Bezirksausschuss (BA) weiter an die Stadt zur Prüfung einschließlich der Zählung des Verkehrsaufkommens. …
Grundschule Oberföhring: Endlich handeln!
28.04.2015 Der desolate bauliche Zustand und die Raumnot der Grundschule an der Oberföhringer Straße 224 sind seit Jahren, ja Jahrzehnten bekannt. Auf Initiative von CSU-Lokalpolitikerin Petra Cockrell forderte der Bezirksausschuss (BA) per einstimmigen Beschluss jetzt von der Stadt: Die Schule endlich sanieren oder neu bauen. Im Antrag von Cockrell heißt es, das Baureferat soll „umgehend eine Entscheidung herbeiführen für eine …