29.05.2015 „Die Landeshauptstadt wird aufgefordert, im Stadtbezirk einer Nachverdichtung in Form von Bebauung der heute in der Regel begrünten Innenhöfe entgegenzuwirken.“ Diesem Antrag der CSU-Fraktion im Bezirksausschuss (BA) stimmten die Lokalpolitiker im Kommunalparlament einhellig zu. Die Forderung der Initiatoren Georgine Resch, Tassilo Strobl und Peter Reinhardt gilt vor allem in „Blockrandbebauungen mit hoher Gestaltqualität aus dem 19. Jahrhundert, zum Beispiel …
Rosenkavalierplatz: Bald Einbahnstraße
21.05.2015 Der Rosenkavalierplatz, die knapp 500 Meter lange Verbindungsstrecke zwischen Elektra- und Arabellastraße, wird in Richtung Grand Hotel Westin eine Einbahnstraße. Dem einstimmig im November gefassten Beschluss des Bezirksausschusses (BA) auf Antrag von CSU-Lokalpolitikerin Carola Bauer stimmte jetzt das Kreisverwaltungsreferat (KVR) zu. Die Arbeiten sollen im September beginnen. Zuvor finden in der Umgebung diverse Baumaßnahmen statt. Mehr als 15 000 …
Gärtnerei Im Moosgrund: Nochmals Nein!
22.06.2015 Anfang des Jahres hatten die Mitglieder des Bezirksausschusses (BA) den geplanten Neubau einer Erwerbsgärtnerei mit Betriebsgebäuden im Moosgrund, am äußersten nordöstlichen Rand von Bogenhausen, kategorisch abgelehnt. Zur Anhörung des Planungsreferats bestätigten die Lokalpolitiker nun den Beschluss. Zum zweiten Mal votierten sie einstimmig mit Nein. Die Dimensionen des Vorhabens sprengen fast die allgemeine Vorstellungskraft bezüglich einer Gärtnerei, sie sind gigantisch: …
Haltestelle Odinpark: Verlegung gefordert
22.06.2015 Die Verlegung der Bushaltestelle Odinpark der Linie 187 Richtung Arabellapark forderte ein Anlieger im Bezirksausschuss (BA). Da sich die Buslinie noch bis Jahresende im Probebetrieb befindet, kann laut Beschluss „derzeit keine Verlegung erfolgen.“ Sollte die Linie ab 2016 weiter bestehen, „wird der Antrag erneut behandelt.“ Der Anwohner hatte sich brieflich – betitelt „Beschwerde wegen Bauhaltestelle Odinhain“ – an die …
Baumgräben: Keine weiteren Metallbügel
27.06.2015 Schneller geht’s kaum: Vier Wochen nach einem Antrag im Bezirksausschuss (BA) reagierte das Baureferat / Gartenbau. Ein Anlieger hatte Einfassungen zum Schutz der Baumgräben und von Fußgängern entlang der Wege an der Richard-Strauss-Straße gefordert. Das Referat lehnte das aber ab: „Einfassungen sind weder aus wirtschaftlicher noch gestalterischer Sicht zu befürworten.“ Nach Angaben des Mannes „verkommen die Gehwege“ zu Anlieferungsstraßen …
Johanneskirchen: Ein Haus für Kinder
19.06.2015 In die gerade entstehende Wohnanlage Atrio auf dem einstigen Digitalgelände an der Ecke Freischütz-/Johanneskirchner Straße wird ein so genanntes Haus für Kinder integriert. Die Einrichtung bietet in zwei Krippengruppen Platz für 24 und in zwei Kindergartengruppen Platz für 50 Mädchen und Buben. Die direkt zugeordnete Außenspielfläche soll mehr als 700 Quadratmeter groß werden. „Die bauliche Fertigstellung des barrierefreien Hauses …
Bürgerpark Oberföhring: Nutzung sichern
22.06.2015 Den Bürgerpark erhalten und die Nutzung durch Vereine, Initiativen und Künstler um mindestens weitere zehn Jahre sichern. Diesem vorsorglichen Antrag der SPD-Fraktion an das Kulturreferat der Stadt stimmten die Mitglieder des Bezirksausschusses (BA) einstimmig zu. Der Hintergrund: Der Mietvertrag zwischen der Stadt und der Vereinsgemeinschaft 29 (VG 29) läuft bald aus. In der Initiative von Initiatorin Karin Vetterle heißt …
HKW Nord: Bleibt bis 2035 am Netz
26.06.2015 Die Zahlen schockieren: 800 000 Tonnen Steinkohle pro Jahr, also 2400 Tonnen am Tag oder 100 Tonnen pro Stunde. Diese irre Menge Brennstoff wird im Block II im Heizkraftwerk (HKW) München Nord verfeuert, um Elektrizität sowie Fernwärme für rund 150 000 Haushalte zu erzeugen. In den Böcken I und III wird seit 1992 bzw. 1983 Restmüll verbrannt – jährlich …
Schulbushaltestelle: Es kommt kein Bus …
24.06.2015 Seit neun Monaten ist die Schulbushaltestelle vor dem Gebäude Elektrastraße 14 (Foto) im Arabellapark „tot“ – es kommt kein Bus mehr. Über drei Jahrzehnte hinweg stiegen dort in dem Viertel wohnende Jugendliche der Stiftung Pfennigparade in die Busse ein und aus. Vor Jahresfrist wurden der Stiftung die zwischenzeitlich privatisierten Wohnungen gekündigt, die jungen Leute mussten ausziehen und folglich kommt …
WHG: Sofortigen Neubau prüfen
26.06.2015 „Der Bezirksausschuss (BA) bittet das Referat für Bildung und Sport (RBS), die Möglichkeit zu prüfen, auf dem Sportplatz das Wilhelm-Hausenstein-Gymnasiums (WHG) sofort die neue Schule zu bauen und den Unterricht parallel dazu im Bestandsgebäude weiter laufen zu lassen.“ Diesem zu diesem Zeitpunkt doch verblüffenden Antrag von Christiane Hacker (SPD) stimmte der BA zu. Verblüffend und zugleich überraschend ist die …