Da setzte spontan anhaltender Beifall ein in der Helen-Keller-Realschule bei der Bürgerversammlung, zu der mehr als 350 (!) Personen gekommen waren, als Stefan Möhl, stellvertretender Leiter der Polizei-Inspektion (PI) 22, zur Kriminalitätslage erklärte: „München ist und bleibt die sicherste Großstadt Deutschlands. Und in Bogenhausen lebt sich’s doppelt so sicher als im Rest der Landeshauptstadt.“ München verzeichnete laut Möhl 2014 bundesweit …
Rosenkavalierplatz: Verbot irritiert
Der Rosenkavalierplatz ist jetzt eine Einbahnstraße. Die Maßnahme war auf Initiative der CSU-Fraktion im Bezirksausschuss (BA) einstimmig von den Lokalpolitikern verabschiedet, von der Polizei Bogenhausen und dem Kreisverwaltungsreferat (KVR) befürwortet worden. Doch (noch) erkennen sehr viele Autofahrer die neue Regelung nicht, fahren in die Gegenrichtung. Überdies irritieren zwei Schilder „Durchfahrt verboten“ an der Mittelinsel beim Fußgängerübergang. Manche Autofahrer stoppen, rangieren …
Grüntal: Hickhack um Spielplatz
Wie entscheiden sich die Mitglieder des Bezirksausschusses (BA) in der Frage eines Spielplatzes im Grüntal? Nach einem Ortstermin Anfang Oktober und folgender Vorstellung einer „Grobplanung“ durch Vertreter des Baureferats Abteilung Gartenbau im Untergremium Planung – die Unterlagen wurden dabei „zur Kenntnis genommen“ – hat das Kommunalparlament jetzt ein Votum vertagt. Die Vorgeschichte: Im September 2013 hatte die SPD-Fraktion auf Initiative …
Klinikum-Anbau: Zoff wegen Parkplätze
Im Herbst kommenden Jahres soll mit den Arbeiten zum viergeschossigen Anbau des Klinikums Bogenhausen begonnen werden, im April 2019 soll das Gebäude fertig sein. Jetzt präsentierten Marion Sachse vom Planungsreferat und Architekt Dirk Scheiper vom Büro Ludes im Bezirksausschuss (BA) den Grundrissplan des Projekts. Dabei gab es im Plenum Zoff um die Parkplätze für die Besucher und die Mitarbeiter des …
Prinz-Eugen-Park: 450 Wohnungen aus Holz
Rund 1800 Wohnungen entstehen in den kommenden Jahren auf dem knapp 30 Hektar großen Areal der ehemaligen Prinz-Eugen-Kaserne an der Cosimastraße. Ein Viertel der Einheiten, 450 Wohnungen, und zusätzlich zwei Häuser für Kinder, werden aus Holz gebaut – ein ökologisches Vorzeigeprojekt und zugleich die größte Holzbausiedlung in Deutschland. Das innovative Projekt soll einen (weiteren) Beitrag zum Klimaschutz in der Stadt …
OBI: Lieferverkehr darf nicht behindern
„Es kann einfach nicht sein, was da abläuft, da muss was geschehen“, wetterte CSU-Fraktionssprecher Xaver Finkenzeller Mitte Oktober 2014 im Bezirksausschusses (BA). Der Grund für seine Verärgerung: Die chaotischen Zustände bei der Warenanlieferung für den Baumarkt OBI in Daglfing. Denn Lastwagen werden immer wieder auf der Riemer Straße „in falscher Fahrtrichtung“ parkend entladen anstatt auf dem dafür vorgesehenen Gelände des …
Effnerplatz: Buchenhecken in Hochbeeten
Der Effnerplatz rund um die Mae West und das Grün: Den einen gefallen die (bunten Blumen-)Wiesen im Umfeld der grauen, 52 Meter hohen Skulptur, andere finden das Areal fade, dritte beachten es gar nicht, fahren einfach vorbei. Im Juni sollten Bäume und Hecken gesetzt werden, doch der heiße Sommer hatte das laut Baureferat verhindert. Seit Wochenbeginn bis Ende Oktober wird …
HDI-Block: Abrissarbeiten laufen
Der seit fast acht Jahren leer stehende Bürokomplex des Haftpflichtverbands der Deutschen Industrie, der HDI-Block, ein knapp 150 Meter langer, grau-trister Trakt an der Englschalkinger Straße 148 bis 152 / Ecke Vollmannstraße, wird jetzt abgerissen. Auf dem Areal errichtet die Concept Bau 131 neue Wohneinheiten sowie eine Kindertagesstätte für zwei Gruppen. Im Erdgeschoss des Gebäudes befand sich 37 Jahre lang …
Wohnraum: Schnellbau-Initiative
München braucht nichts dringender als Wohnraum. Genauer: bezahlbaren Wohnraum. Die seit Jahren ohnehin prekäre Situation dürfte sich angesichts der vielen Asylbewerber, wenn sie alsbald ein Bleiberecht bekommen, drastisch verschärfen. Vor diesem Hintergrund beantragten die CSU-Stadträte Marian Offman und Walter Zöller ein „Schnellbauprogramm für Wohnungssuchende.“ Offman nennt dafür auch zwei mögliche Areale in Bogenhausen. Der Oberbürgermeister und das Stadtparlament sollen prüfen, …
Düppeler Straße: „Wilden Weg“ ausbauen
Auf Antrag der CSU-Fraktion fordert der Bezirksausschuss per Beschluss die Stadt auf, einen Geh- und Radweg als Verlängerung der Düppeler Straße – stadtauswärts, Richtung Osten – bis zur Glücksburger Straße herzustellen und „alle hierzu nötigen Maßnahmen zu ergreifen.“ Auf Empfehlung des Untergremiums Planung des Kommunalparlaments heißt es im Beschluss: Zustimmung unter der Maßgabe, dass das Kommunalreferat mit den betroffenen Grundstückseigentümern …
- Page 1 of 2
- 1
- 2