Ein Haus voller Historie ist dem Erdboden gleich gemacht: die Delpstraße 12, die ehemalige Villa von Eva Braun, der heimlichen Geliebten und späteren Ehefrau von Adolf Hitler. Der Bezirksausschuss (BA) hatte im Frühjahr die Denkmalschutzbehörde gebeten, vor Genehmigung eines Bauantrags zu prüfen, „ob eine Aufnahme des Gebäudes in die Denkmalliste möglich ist.“ Doch das Haus war durch und durch marode. …
Zauberwald: Täglich bis Heilig Abend
Der 7. Bogenhauser Weihnachtszauberwald, der erstmals auf dem Cosimaplatz an der Ecke Englschalkinger/Cosimastraße stattfindet, ist eröffnet und bis 24. Dezember täglich von 11 bis 20 Uhr geöffnet. Mehr als 30 bunt geschmückte Weihnachtshütten umgeben von kleinen Tannenbäumchen mit bei Dunkelheit funkelnden Kerzen verwandeln das Gelände vor dem Cosimabad in einen weihnachtlichen Zauberwald. Kurzum: Eine stimmungsvolle Atmosphäre empfängt die Besucher. In …
Klinikum: Klage wegen Martinshorn
Die Begründung einer Beschwerde im Bezirksausschuss (BA): Wegen der Tram St. Emmeram müssten bei der Ein- und Ausfahrt zum Klinikum Rettungsfahrzeuge immer öfter das Martinshorn einschalten. Das monieren die Verwaltungsbeiräte der Wohnungseigentümergemeinschaften (WEG) Elektrastraße 11, 13 und 15. „Es tritt eine wachsende akustische Störung ein, deren Anstieg besorgniserregend ist“, heißt in einem Brief ans Kommunalparlament. Eingangs möchte die WEG „eine …
Isarring: Scheitert Tunnelbau am Geld?
Kaum ist beschlossen, dass das Nadelöhr Einmündung Ifflandstraße in den Isarring ab Frühjahr durch den Bau einer dritten Spur entschärft und ampelfrei wird, ist eingetreten, was Skeptiker befürchtet hatten: Die drei jeweils drei Meter schmalen Behelfspuren könnten zu einem langlebigen Provisorium werden. Denn die Vision Bau eines Tunnels – die Kostenschätzungen dafür schwanken zwischen 80 und 125 Millionen Euro – …
Parklizenzzonen: Anwohner lehnen sie ab
Einwohnerversammlung zu Parklizenzzonen in den vom Planungs- und Kreisverwaltungsreferat (KVR) untersuchten Gebieten Parkstadt Bogenhausen, Mühlbaur- und Holbeinstraße: Betroffen sind mehr als 5500 private Fahrzeughalter, doch gerade einmal 40 von ihnen wollten den Sachstand erfahren, Erläuterungen hören. Die große Mehrheit der Anwesenden lehnt Lizenzen ab. Ein Hinweis, ja eine Grundlage für die Mitglieder des Bezirksausschusses (BA), die am Dienstag, 8. Dezember, …
- Page 2 of 2
- 1
- 2