„Die Stadt wird aufgefordert, den Ausstoß des Heizkraftwerks München (HKW) Nord an Quecksilber und anderen Schadstoffen monatlich zu dokumentieren und zu veröffentlichen“ – diesen Antrag von Robert Brannekämper, Vize-Vorsitzender des Bezirksausschusses und CSU-Landtagsabgeordneter, und CSU-Rat Tassilo Strobl billigten die Mitglieder des Kommunalparlaments einstimmig. Als Medium für die „dringende Veröffentlichung“ schlug Strobl die Website der Stadt vor. In der ausführlichen Begründung …
Radweg-Blockierer: Stadt greift durch
Mal sind Geh- und Radweg jeweils halb blockiert, mal ist der Bürgersteig versperrt, meist ist der Radstreifen zugestellt: Pedalritter müssen auch in Bogenhausen oft Slalom fahren oder kommen an Falschparkern nicht vorbei, weichen zwangsweise auf den Gehweg oder die Straße aus, setzen sich unnötigen Gefahren aus. Aus diesem Grund greifen Kontrolleure des Kreisverwaltungsreferats (KVR) künftig mit vierteljährlichen Schwerpunktaktionen gegen die …
Zamdorf: Zehn-Meter-Wall gegen Autolärm
Ohrenbetäubender Autolärm entlang der Töginger Straße, der Autobahn A 94, zwischen Steinhausen, Zamdorf und Daglfing – natürlich auch in umgekehrter Richtung – nervt rund um die Uhr unzählige Anwohner. Die Regierung von Oberbayern hat im Entwurf eines Lärmaktionsplans für das Umfeld der Autobahnen um München auch diesen Abschnitt berücksichtigt. Die geplanten Entlastungen reichen indes nach Ansicht der CSU-Fraktion im Bezirksausschuss …
Törringstraße: SWM erneuert Stromversorgung
Gleich an drei Stellen in Bogenhausen sind die Mitarbeiter der Stadtwerke München (SWM) baulich aktiv, um die Stromversorgung sicher zu stellen. Einmal in Altbogenhausen, in der Törringstraße bis zur Hausnummer 8 und um die Ecke an der Montgelasstraße, begannen am Montag, 22. Februar, Tiefbauarbeiten zwecks Erweiterung des Stromnetzes. Während der Grabungen kommt es dabei vorübergehend zu Behinderungen und Absperrungen im …
Arabellapark: Ersatzbus stationieren!
Vielfache Verspätungen der Tramlinien 16 und 18 St. Emmeram und diverser Busverbindungen im 13. Stadtbezirk: Meist sind Falschparker die Ursache, ab und an Unfälle oder dichter Verkehr, hin und wieder technische Störungen. Deshalb hat der Bezirksausschuss im vergangenen Oktober bei der Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG) erneut beantragt, einen Ersatzbus am U- und Busbahnhof Arabellapark bereit zu bestellen. Doch die MVG lehnte …
Tram Steinhausen: Warum kein Rasengleis?
Die Regierung von Oberbayern hat für die neue Straßenbahnstrecke nach Steinhausen Anfang des Jahres endlich das Planfeststellungsverfahren eingeleitet. Endlich, weil die Tram Steinhausen genannte Verbindung ab dem Max-Weber-Platz zum S-Bahnhof Berg am Laim eigentlich zum Fahrplanwechsel im vergangenen Dezember hätte starten sollen. Auf die Vorlagen, die Anhörung durch das städtische Planungsreferat, reagierten die Mitglieder des Bogenhauser Bezirksausschusses ein wenig verwundert. …
Herzogpark: Buche ist kein Naturdenkmal
Abschlägig beschieden hat die Untere Naturschutzbehörde im städtischen Planungsreferat den einstimmig verabschiedeten Antrag der CSU-Fraktion im Kommunalparlament, die Rotbuche auf dem Grundstück Pienzenauerstraße 22 im Herzogpark als Naturdenkmal zu deklarieren. In der Begründung des von Fraktionssprecher Xaver Finkenzeller und dem stellvertretenden Gremiumsvorsitzenden und Landtagsabgeordneten Robert Brannekämper gezeichneten Ansinnens vom vergangenen September war angeführt worden: „Als Naturdenkmale können Einzelschöpfungen der Natur …
Cosimawiese: Kontra Container-Anlage
Die geplante Container-Anlage – eine Gemeinschaftsunterkunft für Flüchtlinge laut Sozialreferat „mit maximal 160 Bettplätzen“ – auf der Cosimawiese, dem Areal vor dem Hallenbad an der Ecke Englschalkinger-/Cosimastraße, lehnen die Mitglieder des Bezirksausschusses einstimmig ab. „Der Standort – von den Lokalpolitikern wohl wegen des im Dezember dort stattgefundenen Weihnachtszauberwalds neuerdings als „Festivalplatz“ bezeichnet – ist völlig ungeeignet. Seit Jahren fordern wir …
Isarring-Ausbau: Eine Spur ist gesperrt
Der dreispurige Ausbau des Isarrings in Richtung Schwabing/Dietlindenstraße ab Einmündung Ifflandstraße – vom Stadtrat im vergangenen November beschlossen – läuft: Eine Woche lang waren bis voraussichtlich Freitag, 19. Februar, sind laut Rathaus „bauvorbereitende Maßnahmen“ erforderlich. 26 Bäume werden gefällt, und zwar aus Sicherheitsgründen nur bei Tageslicht. Dazu muss nach der Zufahrt Ifflandstraße der Mittlere Ring zeitweise auf eine Fahrspur reduziert …
Odinpark: Autos „duschen“ Busfahrgäste
Ob Wind, Regen, Schneefall oder stechendem Sonnenschein – die Fahrgäste der Buslinie 187, überwiegend Senioren und Besucher des MünchenStift-Hauses an der Effnerstraße, sind beidseitig der Haltestellen Odinpark jedem Wetter ausgesetzt. Das müsste nicht (mehr) sein. Denn im vergangenen Dezember war die zweijährige Probephase der Routenführung ausgelaufen. Somit könnte die Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG) zu den im Dezember 2014 von der CSU-Fraktion …