30. Mai 2016 Antrag der Grünen im Bezirksausschuss, der einstimmig befürwortet wurde: „Die Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG) wird aufgefordert, zum nächsten Fahrplanwechsel eine Taktverdichtung der U-Bahnlinie 4 auch an Freitagen während der nachmittäglichen Hauptverkehrszeit von 15.11 bis 18.36 Uhr einzuführen. In der Initiative, die von allen sechs Fraktionsmitgliedern gezeichnet ist, wird als Begründung angeführt: Es ist Tatsache, dass an allen Werktagen, …
Kindergärten: Die Abholzeiten verlängern
29. Mai 2016 „Bildungsoffensive 6. Akt“ – so ist ein Antrag der CSU-Fraktion im Bezirksausschuss überschrieben. Dabei wird die Stadt aufgefordert, „möglichst in jedem Stadtbezirk, auf jeden Fall aber im Stadtbezirk Bogenhausen, mehrere Kinderkrippen und -gärten mit Abholzeiten bis 18 Uhr sowie jeweils eine bis 19 Uhr anzubieten.“ Die Mitglieder des Kommunalparlaments stimmten der Initiative einhellig zu. In der Begründung …
Muspillistraße 8: Haus nicht verkaufen
28. Mai 2016 Per Dringlichkeitsantrag im Kommunalparlament fordert die Fraktion der Grünen die Stadt auf, das in ihrem Besitz befindliche Gebäude Muspillistraße 8 in Oberföhring „auf keinen Fall zu verkaufen und mit dem Bezirksausschuss über die Weiternutzung zu sprechen“. Dem Ansinnen stimmten die Lokalpolitiker einhellig zu. Initiatorin Paula Sippl führt in der Begründung an: „In Zeiten von Wohnungsnot, von Mangel …
Rosenkavalierplatz: Geisterfahrer statt Chaos
24. Mai 2016 „Einbahnregelung Rosenkavalierplatz – Ablauf der Probephase“ war einer von zwei Dutzend Punkten auf der Tagesordnung „Verkehr“ im Bezirksausschuss. Ohne Erörterung schlossen sich die Lokalpolitiker dem Statement der Polizeiinspektion Bogenhausen und dem Untergremium Verkehr an, „diese Lösung beizubehalten“. Ob’s indes eine Lösung ist, darf angezweifelt werden. Herrschte einst Chaos auf dem knapp 500 Meter langen Abschnitt im Arabellapark, …
Denninger Anger: Bolzplatz herrichten
26. Mai 2016 Die Instandsetzung des „in einem äußerst schlechten Zustand“ befindlichen Bolzplatzes im westlichen Teil des Denninger Angers fordert ein Bürger im Bezirksausschuss. Die Mitglieder des Untergremiums Bildung/Kultur/Soziales/Sport stimmten dem Anliegen ebenso zu wie das Vollgremium. Die Abteilung Gartenbau im Baureferat wird daher gebeten, den Bolzplatz wieder herzurichten. Der Mann, ein regelmäßiger Jogger, hat bei seinen Läufen beobachtet, dass …
Ausbau Isarring: Auch nachts arbeiten!
25. Mai 2016 Laut Plan des Baureferats geht’s am Montag, 25. Juli, los – die Hauptarbeiten zum dreispurigen Ausbau des Isarrings ab der Einmündung der Ifflandstraße, die bis etwa Ende Oktober dauern und knapp sechs Millionen Euro verschlingen werden. Der Verkehr Richtung Schwabing ist dann rund 100 Tage lang auf eine Fahrspur verengt. Das bedeutet 100 Tage kilometerlange Staus. Die …
Bürgerpark Oberföhring: Wegbeschilderung erwünscht.
23. Mai 2016 Einstimmig billigten die Mitglieder des Untergremiums Stadtgestaltung wie auch des Bezirksausschusses einen Antrag der SPD-Fraktion: die Stadt soll „Wegbeschilderungen mit Hinweis zum Bürgerpark Oberföhring installieren und auch auf dem offiziellen Stadtportal muenchen.de einen entsprechenden Hinweis einfügen.“ Laut Vorlage könnten die Hinweistafeln „beispielsweise an der Oberföhringer-, Effner-, Cosima-, Lohengrinstraße und An der Salzbrücke“ angebracht werden. In der Begründung …
Im Grüntal: Endgültig kein Spielplatz
22. Mai 2016 Die endlosen, stets kontroversen, ja teils quälenden Wortgefechte sind nach mehr als drei Jahren endlich beendet, die Entscheidung steht: Auf der Wiese an der Fontanestraße/Grüntal wird kein Kinderspielplatz gebaut. Der Bezirksausschuss lehnte den Platz als Standort ab. Der Beschluss erfolgte mit 22 zu elf Stimmen – 14 von CSU, sechs Grüne und zwei FDP gegen neun von …
Lohengrinstraße: Bleibt Einbahnstraße
21. Mai 2016 „Die Öffnung der Lohengrinstraße in beide Richtungen für den Pkw-Verkehr“ – diesen Antrag hatte ein Anlieger bei der Bürgerversammlung im vergangenen Oktober gestellt. Nunmehr liegt die Antwort des Planungsreferats vor: „Der Empfehlung kann wegen des beschlossenen Verkehrskonzepts nicht entsprochen werden.“ Die Begründung zu dem Vorstoß des Anwohners: „Auf der Cosimastraße droht ein Verkehrsinfarkt. Die Umwege, die man …
Tram-Endhaltestelle: Hultschiner Straße
20. Mai 2016 Die Endhaltestelle der künftigen Straßenbahnlinie vom Max-Weber-Platz nach Berg am Laim beim Hochhaus des Süddeutschen Verlags soll nach dem Willen der Mitglieder des Bezirksausschusses Hultschiner Straße heißen. Allein dies als Solobezeichnung war den CSU-Vertretern im Untergremium Verkehr nicht klar genug, Zusätzlich soll daher ein Logo-Vermerk „S-Bahn“ angebracht werden. Dem stimmten die Lokalpolitiker einstimmig zu. Roland Krack, Vorsitzender …