30. Juli 2016 Einen Abfalleimer am Ende des Grünstreifens an der Mosel-/Spessartstraße oder am Feld des Schäfers, damit Besitzer von Hunden die Beutel mit den Hinterlassenschaften ihrer Vierbeiner entsorgen können, beantragte im Bezirksausschuss eine Anwohnerin. Denn eine Frau, die bislang privat einen Eimer aufgestellt und den Abfall beseitigt hatte, kann diese Arbeit nicht mehr machen. Die Lokalpolitiker hatten Verständnis für …
Baustelle Isarring: Busse verspäten sich
29. Juli 2016 Durch den am Montag, 8. August, beginnenden Bau einer dritten Fahrspur im Bereich des Isarrings auf Höhe der Ifflandstraße und der damit verbundenen Verengung auf eine Fahrbahn auf dem Ring Richtung Schwabing, sowie der Sperrung der Einfahrtsrampe am Effnerplatz sind Verspätungen diverser Buslinien programmiert. Laut Angaben der Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG) ist der MetroBus 59 (Giesing Bahnhof zum …
Rosenkavalierplatz: Lösung ist in Sicht
27. Juli 2016 Vorbehaltlich der Zustimmung des Bezirksausschusses gibt es für die Umgestaltung des breiten Fußgängerübergangs mit Mittelteiler in der Einbahnstraße Rosenkavalierplatz eine Lösung: Die Insel wird rückgebaut, die Lampenmasten abmontiert, die beiden dort befindlichen Bäume werden gefällt und die Fahrbahn wird verschmälert. Auf der Seite des Rewe-Supermarkts sollen vor dem Übergang zwei und danach drei „dünne“ Bäume am Fahrbahnrand, …
Salzstraße: Stadt soll Bäume pflegen
25. Juli 2016 Wenn’s regnet und windet, dann brechen an vielen Bäumen kleine Zweige ab – unvermeidbar und natürlich. Stürmt es, trifft es oft lange und dicke Äste – gefährlich, aber meist vermeidbar, wenn die Bäume beschnitten und gepflegt werden. Das ist ganz offensichtlich in der Salzstraße nicht der Fall, was die CSU-Fraktion im Bezirksausschuss zu einem Antrag veranlasst hat. …
Laubholzbockkäfer: Der Schädling rückt vor
24. Juli 2016 Der Asiatische Laubholzbockkäfer, kurz ALB, einer der gefährlichsten Holzschädlinge weltweit, rückt – ausgehend von Feldkirchen über die Haarer Ortsteile Ottendichl und Salmdorf – weiter vor. Mehr als 1000 Bäume mussten dort in der Umgebung bereits gefällt werden, um die Ausbreitung zu stoppen. Jetzt wurde er in der Messestadt Riem gefunden. Bereits zuvor veranlasste die Plage die CSU-Fraktion …
Denninger Anger: Asphaltpisten durchs Grün
23. Juli 2016 Der Antrag der CSU-Fraktion im Bezirksausschuss sah ursprünglich ein Moratorium, einen Aufschub, vor. Doch das war nicht mehr möglich. Denn es waren bereits Fakten geschaffen: Weite Strecken der Spazierwege im Denninger Anger West sind asphaltiert worden. Daher verabschiedeten die Lokalpolitiker den durch die CSU-Fraktion erstellten-Fragenkomplex an die Stadt, ergänzt durch die Forderung, bei der geplanten Bearbeitung der …
Bürgerpark: Stadt lehnt Hinweisschilder ab
22. Juli 2016 Den Beschluss auf Initiative der SPD-Fraktion hatten die Mitglieder des Bezirksausschusses im April einstimmig gefasst: Montage von Hinweisschildern zum Bürgerpark Oberföhring an der Oberföhringer Straße 156. Doch die Stadt, vertreten durch die Abteilung Straßenverkehr im Kreisverwaltungsreferat (KVR), lehnte jetzt die Forderung ab. „Es besteht wegen der Rechtslage keine Möglichkeit, Hinweisschilder für den Bürgerpark anzuordnen“, heißt es in …
WHG-Standort: Wahl zwischen zwei Kröten
21. Juli 2016 Der Beschluss des Bildungsausschusses im Stadtrat vom 29. Juni, das Wilhelm-Hausenstein-Gymnasium (WHG) vom Standort im Arabellapark auf das Areal des künftigen Klimaparks am Salzsenderweg zu verlegen, soll zurückgenommen werden. Das haben zwei Anwohnerinnen im Bezirksausschuss beantragt. Indes bestehen die Lokalpolitiker auf ihrer Zustimmung mit der Zusage, dass der marode Schultrakt an der Elektrastraße saniert wird und Bogenhausen …
Holbeinstraße: Laterne als Ladestation
20. Juli 2016 Die Stadt München und BMW haben in einem gemeinsamen Pilotprojekt zum Aufbau einer flächendeckenden Ladeinfrastruktur vier Straßenlaternen mit dem „Light & Charge“-System als Ladestation für Elektrofahrzeuge ausgestattet. Eine der Stationen befindet sich in Altbogenhausen, an der Holbeinstraße 5. Drei weitere sind in der City, in der Elisenstraße 3 sowie in der Königinstraße 101 und 103. Die ersten …
Max-Proebstl-Straße: Wall ist bepflanzt
19. Juli 2016 Der die gegenüberliegenden Wohnbauten an der Brodersenstraße abschirmende Wall bei den Leichtbauhallen für Flüchtlinge an der Max-Proebstl-Straße 4 unweit des S-Bahnhofs Englschalking sowie der Müllplatz vor den Unterkünften haben – wie von den Nachbarn gewünscht – eine „zusätzliche Bepflanzung“ erhalten. Das war unlängst bei einem Termin vor Ort mit Vertretern des Bau- und des Sozialreferats und mehreren …
- Page 1 of 2
- 1
- 2