30. November 2016 Die Einrichtung eines Fußgängerüberwegs in der Possartstraße auf Höhe des Shakespeareplatzes oder auf Höhe der Bushaltestelle Galileiplatz regte eine Frau im Bezirksausschuss an. Die Mitglieder des Kommunalparlaments sehen aber keinen Handlungsbedarf, lehnten den Antrag ab. „Aktuell gibt es auf der Possartstraße zwischen Wehrlestraße und Prinzregentenplatz keinen ausgewiesenen Fußgängerübergang. Da die Possartstraße als Durchgangsstraße viel und zum Teil …
Niedermayerstraße: Anwohner klagen
29. November 2016 Keine Tagung des Bezirksausschusses ohne Beschwerden über chaotische Verkehrsverhältnisse in Bogenhausen, zu vielen von Pendlern geparkten Wagen und schlechten Fahrbahnzuständen. Bei der jüngsten Tagung des Kommunalparlaments forderten Anwohner der Niedermayerstraße die Ausweisung als Anliegerstraße und eine Erneuerung des Straßenbelags. Ersteres lehnte das Stadtteilgremium ab, weil laut Polizei keine Anliegerstraße gemacht werden kann. Im Antrag der Anlieger wird …
Isar: Natur schafft Durchblick aufs Wasser
28. November 2016 Es ist ab und zu schon ein wenig verwunderlich, mit welchen Anträgen aus den Reihen der Bürger sich die Mitglieder des Bezirksausschusses befassen müssen. Das jüngste Beispiel hat sich inzwischen von selbst erledigt, die Natur hat’s fast gänzlich bewirkt: freie Sicht auf die Isar. Der Mann hatte ans Kommunalparlament geschrieben: „Der Fußweg entlang der Isar, an der …
Maria-Theresia-Straße: „Wohnmobil-Friedhof“?
27. November 2016 Das Thema gärt seit Jahren, kocht immer wieder auf – und immer wieder müssen sich die Beamten der Polizeiinspektion 22 und die Mitglieder des Bezirksausschusses damit befassen: Fahrzeuge, die in der Maria-Theresia-Straße abgestellt sind und vermeintlich Stellplätze für Parkplatz suchende Anwohner blockieren. Zu zwei Bürgerbeschwerden mit ellenlangen Mai-Mitteilungen erklärte die Polizei, dass es sich keinesfalls um „dramatische …
Weihnachtszauberwald: Es duftet wieder
26. November 2016 Ab Montag, 21. November, bis Freitag, 23. Dezember, findet zum achten Mal der Bogenhauser Weihnachtszauberwald auf dem Festivalgelände vor dem Cosimabad an der Ecke Englschalkinger-/Cosimastraße statt. Die feierliche Eröffnung durch Bezirksausschuss-Vorsitzende Angelika Pilz-Strasser erfolgt am ersten Advent um 13 Uhr. Der Zauberwald ist montags bis donnerstags von 15 bis 21 Uhr und freitags, samstags sowie sonntags von …
Gleißenbach- / Etzweg: Schranke gefordert
25. November 2016 Es ist ein Schleichweg, den immer mehr Autofahrer nutzen, um schnell und ohne Umweg zur Tankstelle an der Kreisstraße 3 oder in den Medien- und Gewerbepark Unterföhring zu gelangen: Die vom Gleißenbachweg auf Bogenhauser Flur in den Etzweg mündende Strecke auf dem Terrain der ZDF-Gemeinde. Die um die Sicherheit ihrer Kinder und Radfahrer zum Feringasee besorgten Anlieger …
Bundestagswahl: 16 barrierefreie Wahllokale
23. November 2016 Die Bundestagswahl im Herbst kommenden Jahres muss zwecks eines reibungslosen Ablaufs schon jetzt vorbereitet werden. Ein Aspekt sind dabei barrierefreie Wahllokale. Das Kreisverwaltungsreferat (KVR) als organisierende Behörde hat inzwischen stadtweit mehr als 230 Standorte erfasst. In Bogenhausen sind es 16 Wahllokale, zwei weitere haben die Mitglieder des Bezirksausschusses vorgeschlagen. Die Verantwortlichen wurden angeschrieben. Die barrierefreien Wahllokale in …
Nette Toilette: Kontra fürs Konzept der Stadt
22. November 2016 Öffentliche Toiletten in München sind seit Jahren ein brisantes Thema. Viele Einrichtungen sind sanierungsbedürftig, viele wurden geschlossen. Mitte Dezember 2015 hatte der Stadtrat das Kommunalreferat beauftragt, ein Konzept für die Einführung des Modells Nette Toilette zu erstellen. Das jetzt von der Behörde präsentierte Modell droht zu scheitern. Die Bogenhauser Lokalpolitiker sind zwar grundsätzlich für das Vorhaben. Sie …
St. Emmeram: Elektronische Bremse?
21. November 2016 Wie kann die parallel zum Mittleren Isarkanal verlaufende Einbahnstraße St. Emmeram – weniger eine Straße als vielmehr ein Weg – für Radfahrer, Spaziergänger und vor allem für Kinder auf dem Weg zur und von der Schule sicherer gemacht werden? Darüber gab es in den vergangenen Wochen nach einem Antrag von Anliegern heftige Diskussion im Bezirksausschuss. Nun zeichnet …
Isar-Wehr: 300 Meter langes Badeverbot
19. November 2016 Das Thema, über das die Mitglieder des Bezirksausschusses jetzt zu befinden hatten, passt so gar nicht in diese Jahreszeit: „Aufhebung des Badeverbots nördlich des Oberföhringer Wehrs“. Das wie auch die Aufhebung des Bootfahr-Verbots hatte der Arbeitskreis „Öffentliches Grün“ des „Münchner Forums“ von Umweltreferentin Stefanie Jacobs gefordert. Die Mitglieder des Bezirksausschusses indes lehnten eine generelle Aufhebung ab. Sie …