28. Januar 2017 „Angepasste Planung der Grünflächen am Salzsenderweg“ – unter diesem Titel beabsichtigte die Abteilung Gartenbau im Baureferat Anfang Februar ein Informationstreffen für die Umgestaltung des Areals abzuhalten. Bei der Tagung des Kommunalparlaments waren die Lokalpolitiker „irritiert, dass der Termin für die Öffentlichkeitsbeteiligung ohne Rücksprache mit dem Bezirksausschuss festgelegt wurde. Man bittet wegen einer Überschneidung um einen neuen Termin …
SV Helios: Stadt klagt wegen 1600 Euro
27. Januar 2017 Xaver Finkenzeller, CSU-Fraktionssprecher im Bezirksausschuss und Präsident des SV Helios Daglfing, war bei der Tagung des Kommunalparlaments empört: „Wegen 1600 Euro aus einer Pachtbeteiligung hat die Stadt Klage beim Amtsgericht eingereicht. Und das ohne zuvor zu benachrichtigen. Es gab nicht einmal einen Anruf. Die Stadt zwingt den Verein in eine Verteidigungsrolle. So kann man nicht mit Vereinen …
Prinz-Eugen-Park: „Wirkt wie Plattenbau“
25. Januar 2017 „So etwas habe ich in über 20 Jahren nicht erlebt. Ich bin irritiert, ich bin mit den Fassaden überhaupt nicht zufrieden. Das wirkt wie schlichter Plattenbau, erinnert mich an Riem, wirkt simpel und eintönig, eine Struktur fehlt, sieht aus wie >Griechenland-nicht-fertig<. Das hat mit dem Wettbewerbsergebnis rein gar nichts mehr zu tun. Ich fühle mich als Mitglied …
Denninger Anger: 236 000 Euro für Teer
23. Januar 2017 Unglaublich aber nunmehr „zementierter“ Fakt: 236 000 Euro Steuergelder in den Sand gesetzt, für 236 000 Euro auf befestigte Kieswege festen Asphalt im Denninger Anger (West) aufgetragen, eine Bogenhauser Idylle verschandelt, eine erholsame Parkatmosphäre zunichte gemacht. Warum? Das wollten die Mitglieder des Bezirksausschusses von der Stadt wissen. Und: Warum wurde der Bezirksausschuss nicht unterrichtet und zur Maßnahme …
Planungsfeststellungsverfahren für die Nordost-Verbindung wird eingestellt
21. Januar 2017 In einem Schreiben hatte Robert Brannekämper (CSU), Landtagsabgeordneter aus dem Stimmkreis München-Bogenhausen, Ende Oktober des vergangenen Jahres den Münchner Oberbürgermeister Dieter Reiter (SPD) aufgefordert, baldmöglichst einen Stadtratsbeschluss herbeizuführen, um das Planfeststellungsverfahren für die sogenannte Nordost-Verbindung zu beenden. Diese sollte ursprünglich das Autobahnkreuz München Ost mit einem Zielpunkt nahe des Heizkraftwerks München Nord verbinden. Die Argumente gegen die …
Bezirksausschuss: Trauer um Andreas Nagel
20. Januar 2017 Der Bezirksausschuss Bogenhausen trauert um sein Mitglied Andreas Nagel (David Contra Goliath / DaCG), der völlig unerwartet verstorben ist. Nagel, der dem Kommunalparlament fast 23 Jahre angehört hatte, war auf dem Weg zum Arzt in Folge einer Lungenembolie verstorben. Der 57-Jährige war auch Sprecher der Aktion Münchner Fahrgäste. Ein Trauergottesdienst für den Eisenbahningenieur findet am Donnerstag, 26. …
ÖBZ: Holzhaus statt blaue Bauwagen
18. Januar 2017 Das harmonische Miteinander von Anwohnern, Besuchern und Verantwortlichen des Münchner Umwelt-Zentrums (MUZ) / Ökologischen Bildungszentrums (ÖBZ) an der Englschalkinger Straße wächst nach vielen Streitigkeiten in der Vergangenheit nunmehr Stück um Stück. Grundlage dafür sind regelmäßige Gesprächsrunden. Das nächste Treffen findet am Montag, 6. Februar, statt. Prof. Klaus Meisel, Managementdirektor der Münchner Volkshochschule, und ÖBZ-Chef Marc Haug, erläuterten …
Baumpflege: Fällungen im Denninger Anger
16. Januar 2017 Das städtische Baureferat nutzt alljährlich die Wintermonate für die Gehölz- und Baumpflege, um den Bestand dauerhaft gesund und artenreich zu erhalten. Dabei achten die Fachleute vor allem darauf, dass die Verkehrssicherheit gegeben ist. Dazu ist es erforderlich, Baumgruppen zu lichten, die zu dicht stehen. Das schafft für junge Bäume Entwicklungsraum. Wo notwendig, werden auch abgestorbene Äste eingekürzt …
BayWa-Tower: Eine Rundum-Vitalisierung
14. Januar 2017 Ende 2017 soll das wegen seines Grundrisses so bezeichnete Sternhaus an der Arabellastraße 4, die vor 40 Jahren eingeweihte Konzernzentrale der BayWa, nach rund dreijähriger Generalsanierung, Aufstockung um drei Etagen plus einem Technikgeschoss und einem neuen sechsstöckigen Campusgebäude sowie einer auf mehr als 600 Stellplätze erweiterten Tiefgarage wieder bezogen werden. Der Büro-Tower soll dann optisch leichter, eleganter …
Lützenkirchenstraße: Baumnasen als Bremse
13. Januar 2017 Autofahrer aus der Plankenhof-, aber auch aus der Häusser-, der Pirchinger- und der Grellstraße nutzen offensichtlich die Lützenkirchenstraße unweit des S-Bahnhofs Englschalking oft als „Zubringer“ zur Savitsstraße Richtung Johanneskirchen. Bei dem relativ breiten Abschnitt handelt es sich um eine „Verkehrsberuhigte Zone“, also eine Spielstraße, in der nur Schrittgeschwindigkeit gefahren werden darf. Doch das tun die wenigsten Autofahrer, …
- Page 1 of 2
- 1
- 2