30. April 2017 Ein absolutes Halteverbot (weder Parken noch kurzes Halten ist erlaubt) auch im äußeren Kurvenbereich der Schwarzwaldstraße auf Höhe der Gastwirtschaft „Zamdorfer“ – das beantragte ein Anwohner im Bezirksausschuss. Die Lokalpolitiker stimmten dem Ansinnen einstimmig zu, bitten die Stadt um „Prüfung und gegebenenfalls um Umsetzung“. In dem Gesuch wird weiter angeführt: „Die neuen Pächter sollen sich mit der …
Rennbahnstraße: Radler auf den Gehweg
29. April 2017 Die Stadt wird gebeten zu prüfen, ob die gemeinsame Nutzung des Gehwegs von Radfahrern und Fußgängern in der Rennbahnstraße wieder eingeführt werden kann. Das haben die Mitglieder des Bezirksausschusses einstimmig auf Anregung eines Anwohners beschlossen. Der hatte argumentiert: „Es ist zu gefährlich, die viel befahrene Straße als Radfahrer zu benutzen.“ In einem Schreiben an das Kommunalparlament heißt …
Brahmsstraße: Knatsch um Kurzparkzone
„Die Stadt wird aufgefordert, die zeitliche Begrenzung der Kurzparkzone im Bereich der Brahmsstraße 1 von 7 bis 18 Uhr zu beschränken auf 9 bis 12 Uhr“. Diesen Antrag der CSU-Fraktion segnete der Bezirksausschuss im vergangenen Dezember ab. Wegen eines Teils der Begründung, Stichwort Parkraummanagement, sieht das Kreisverwaltungsreferat (KVR) nun rechtliche Probleme. Eine Auflösung der Kurzparkzone, Stichwort Geschäftsaufgaben, wäre indes möglich. …
Grasbrunner Straße: Amazon-Zentrum!
28. April 2017 Robert Brannekämper, stellvertretender Vorsitzender des Bezirksausschusses und CSU-Landtagsabgeordneter, checkte absatzweise ein Schreiben des Planungsreferats. „Was steht denn da drin zur verkehrlichen Erschließung, zu den Belastungen? 1850 Fahrzeuge pro 24 Stunden – durch Amazon. Jetzt ist die Katze aus dem Sack“, kommentierte er. Was lange Zeit vermutet wurde, worauf vieles hingedeutet hatte, ist nunmehr Fakt. Der Versandhändler eröffnet …
Tram 25/Buslinien: Lenkt die MVG ein?
27. April 2017 Seit die Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG) im Dezember die Straßenbahnlinie 25, die Tram Steinhausen, zum S-Bahnhof Berg am Laim, in Betrieb genommen hat und in Folge die Buslinien 187, 190 und 191 auf neuen Routen fahren, sind viele Bewohner aus dem Zamilapark, aus der Schwarzwaldsiedlung und der Parkstadt massiv verärgert. Sie fühlen sich vom öffentlichen Nahverkehr abgehängt. Lenkt …
Entwicklungsmaßnahme: CSU fordert weitere Konzepte
26. April 2017 Ob „Perlenkette“ (Entwicklungsachse entlang der S8), „Neue Quartiere am Hüllgraben“ (Brückenschlag nach Riem) oder „Küstenlinie“ (Landschaft und Stadt werden dabei verzahnt) – keine der drei Planungsvarianten für die Städtebauliche Entwicklungsmaßnahme (SEM) auf dem knapp 600 Hektar großen Gebiet jenseits der S-Bahnlinie zum Flughafen konnte die Bürger und die Lokalpolitiker so richtig überzeugen. Kaum verwunderlich ist daher, dass …
Bezirksausschuss: Zwei neue Mitglieder
25. April 2017 Wechsel im Bezirksausschuss: Bei der CSU-Fraktion hat Susanne Lambers ihr Amt niedergelegt, für sie rückt Jakob Rößner nach. Die Nachfolge des im Januar verstorbenen Andreas Nagel (DacG) tritt Johann Peter Fenzl (ÖDP) an. Der 62-jährige Johann Peter Fenzl (ÖDP) war über sein Nachrücken überrascht: „Eigentlich wollte ich nur Listenauffüller sein, wurde bei der Kommunalwahl 2014 aber nach …
Eggenfeldener Straße: 380 Wohnungen
24. April 2017 Entlang der Eggenfeldener Straße in Zamdorf plant die Stadt ein neues Quartier mit einem im Eckbereich stehenden, maximal 60 Meter in den Himmel ragenden Hochhaus und insgesamt rund 380 Wohnungen samt Tiefgaragen. Das knapp sechs Hektar große Areal wird durch die Töginger Straße, also die Passauer Autobahn A94, durch die Hultschiner Straße, wo der 99 Meter hohe …
Nordosten: Wie die Jugend leben will
10. April 2017 Wenn in etwa 15 bis 25 Jahren, also frühestens ab dem Jahr 2032, die Wohnungen der Städtebaulichen Entwicklungsmaßnahme (SEM) auf dem 600 Hektar großen Areal im Nordosten von Bogenhausen bezugsfertig sind, sind die Jugendlichen von heute potentielle Bewohner der bis zu 18 000 Wohnungen – ob als Single, als Ehepaar oder bereits als Familie. Im Rahmen des …
Zuschussanträge: zweimal Ja, einmal Nein
07. April 2017 Über drei Zuschussanträge hatten die Mitglieder des Bezirksausschusses nach Vorberatung im Untergremium Budget, Vereine, Satzung vor kurzem zu befinden. Zweimal gewähren die Lokalpolitiker die Summen aus ihrem Budget, ein Wunsch wurde einstimmig abgelehnt. 2750 Euro gewährte das Kommunalparlament „easy!upstream – Verein zur Förderung und Unterstützung zeitgenössischer Kunst e.V.“ für die „Ausstellung junger Kunst“, die bis zum 2. …
- Page 1 of 2
- 1
- 2