19. August 2017 Alle Jahre wieder das gleiche Problem: Müll, Windeln, Wildbiesler, Zigarettenkippen und Falschparker rund um das Generalkonsulat von Rumänien, dem „Rumänienhaus“, an der Richard-Strauss-Straße beim Effnerplatz. „Das sind unhaltbare Zustände“, konstatierte ein Anwohner und wandte sich an das Bogenhauser Kommunalparlament. Die Mitglieder des Stadtteilgremiums beauftragten Bezirksausschuss-Vorsitzende Angelika Pilz-Strasser sich schriftlich mit der Landesvertretung, geleitet von Generalkonsulin Iulia-Ramona Chiriac, …
CSU: Bürgerhaus beim Cosimabad bauen!
18. August 2017 Die Papiere – Anhörung des Kommunalreferats zum Beschluss des Stadtrats, die Kosten für das Kulturbürgerhaus (KBH) im künftigen Stadtteil Prinz-Eugen-Park an der Cosimastraße um 1,14 auf 10,2 Millionen Euro zu reduzieren, und der überraschende Antrag der CSU-Fraktion, auf dem Areal vor dem Cosimabad ein Bürgerhaus zu bauen – lagen auf den Tischen der Mitglieder des Bezirksausschusses. Erstaunt, …
Schachtdeckel: Melden, wenn’s scheppert!
16. August 2017 Zwei lockere, etwa 15 mal 15 Zentimeter große Schachtdeckel innerhalb der Tramgleise in der Ismaninger Straße an der Kreuzung Hompesch-/Sternwartstraße auf Höhe der Bank und vom Bogenhauser Hof sind nunmehr befestigt worden. Die Deckel hatten vor allem nachts gescheppert, wenn Autos darüber fuhren, hatten viele Anwohner genervt. Die Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG) hat damit auf einen ans Referat …
Prinz-Eugen-Park: 108 Pflegeheim-Plätze
Geplant war ursprünglich ein Wohngebäude auf dem Grundstück an der Eugen-Jochum-Straße im neuen Stadtteilquartier Prinz-Eugen-Park an der Cosimastraße. Nun wird daraus ein bautechnisch und optisch ausgezeichnet gelöstes Pflegeheim mit Seniorenwohnen, Begegnungsstätte und Synagoge. Bauherrin der Einrichtung mit 108 Pflegeplätzen ist die Israelitische Kultusgemeinde München (IKG). Die Mitglieder des Untergremiums Planung im Bezirksausschuss billigten bei einer Gegenstimme das Projekt. Da das …
Stuntzstraße: Grüner Turm mit 7 Etagen
12. August 2017 Die Mitglieder des Bezirksausschusses sehen’s (nach wie vor) kritisch, die Anwohner sind besorgt – vor allem wegen des unweigerlich zunehmenden Verkehrs: Auf einem rund 4000 Quadratmeter großen Grundstück an der Stuntzstraße 16 / Ecke Steinhauser Straße will die IMBW Capital & Consulting GmbH, eine Tochter der LBBW Immobilien Capital, einen Trakt mit 59 Eigentumswohnungen samt Einzelhandelsflächen und …
CSU: Brannekämper und Reinhardt nominiert
11. August 2017 Die CSU im Münchner Nordosten hat ihre Kandidaten für die Wahlen zum Bayerischen Land- und zum Bezirkstag von Oberbayern aufgestellt. Der Landtagsabgeordnete Robert Brannekämper und Peter Reinhardt kandidieren für die beiden Mandate. Sie wollen dafür kämpfen, dass auch in der nächsten Legislaturperiode die CSU sowohl den direkt gewählten Landtagsabgeordneten als auch den örtlichen Bezirksrat stellen im Stimmkreis …
CSU: Bußgeldverfahren wegen Plakat
8. August 2017 Tamtam der Stadt München, ja eine Posse – ausgeführt durch das Kreisverwaltungsreferat (KVR) – um eine Plakataktion der CSU zur Städtebaulichen Entwicklungsmaßnahme (SEM) im Nordosten, wo jenseits der Flughafen-S-Bahnlinie auf rund 600 Hektar Wohnraum für mehr als 30 000 Menschen und mehr als 10 000 Arbeitsplätze entstehen sollen. „Kein neuer Stadtteil aus Plattenbauten! Diskutieren Sie mit beim …
Basispyramide: Rad- und Fußweg anlegen
7. August 2017 „Was soll denn das? Das ist doch Geldverschwendung“ oder „Prima Idee“ – vor der Tagung des Bezirksausschusses hätten die Meinungen unter den Lokalpolitikern nicht unterschiedlicher sein können. Am Ende aber billigten sie einstimmig einen Antrag der SPD-Fraktion: „Basispyramide als historisches Denkmal aufwerten. Errichtung eines gemeinsamen Rad- und Fußwegs mit der Gemeinde Unterföhring.“ Bis dato führt nicht mal …
Gewerbegebiet Hüllgraben: „Chance vertan“
4. August 2017 „Uns ist unbegreiflich, warum die Politik ihre Planungshoheit so leichtfertig aus den Händen gibt. Das Gewerbegebiet Am Hüllgraben wurde ausgewiesen zur Ansiedlung von Handwerksbetrieben und für Unternehmen des Mittelstands. Diese Zielvorgabe wurde konterkariert.“ Wegen des Amazon-Logistikzentrum-Neubaus hat Sebastian Riesch, Vorsitzender der „Bürgerinitiative lebenswertes Daglfing“, einen geharnischten Protestbrief an SPD-Oberbürgermeister Dieter Reiter geschrieben. Die Hintergründe zum Komplex Am …
Zamdorf: Alte und neue Buslinie gefordert
02. August 2017 „Zamdorf braucht wieder eine direkte Busanbindung in die Innenstadt, und zwar wieder wie früher an bzw. über den Max-Weber-Platz“. So ergänzt Kilian Mentner, CSU-Vertreter im Bezirksausschuss, den Plan der Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG), demzufolge ab Mitte Dezember Bürger aus Steinhausen und Zamdorf mit der Straßenbahn, der neuen Linie 22 (zum Stachus), wieder via Max-Weber-Platz direkt in die City …
- Page 2 of 2
- 1
- 2