29. September 2017 Fast 6000 Straßen gibt’s in München, in 260 davon – in erster Linie Hauptstraßen mit einer Gesamtlänge von mehr als 500 Kilometern – werden die Grenzwerte für Stickstoffdioxid (NO2) zumindest in Teilbereichen überschritten. Diese schockierenden Werte legte eine Studie der Staatsregierung dar, die unlängst Ministerpräsident Horst Seehofer präsentiert hatte. Die Zahlen für die Hauptrouten in Bogenhausen. 40 …
Exklusive Busspur: Lokalpolitiker lehnen ab
27. September 2017 Jeweils eine eigene, exklusive Busspur in der Prinzregenten- und in der Denninger Straße? Das könnten sich die Verantwortlichen der Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG) gemäß eines „Denkmodells“ für 100 Strecken in München vorstellen. Gegen die sieben Stimmen von Grünen und Liberalen lehnten die Mitglieder der CSU- und SPD im Bezirksausschuss Bogenhausen die Überlegungen für derartige Ausweisungen ab. Dem negativen …
Bogenhausen: Ein teueres Wohnpflaster
25. September 2017 Sie steigen und steigen und steigen – die Mieten in München und auch in Bogenhausen. Und die Spirale dreht sich weiter. Zu dieser weiter nicht verwunderlichen Erkenntnis ist eine Untersuchung des Immobilienverbands Deutschland (IVD) gekommen, der regelmäßig den Wohnungsmarkt im Süden der Republik checkt. In der Analyse wurde der Preis pro Quadratmeter Wohnfläche von Bestandswohnungen im Jahr …
Stegmühlstraße: Vorfahrtsregel geändert
23. September 2017 An der Kreuzung Stegmühl-/Musenbergstraße/Seidleinweg in Johanneskirchen wurde auf Anregung der Verkehrsexperten von der Polizeiinspektion 22 Bogenhausen die Vorfahrtsregelung durch das Kreisverwaltungsreferat (KVR) geändert. Autofahrer auf der Durchgangsstrecke Stegmühlstraße haben nun Vorrang. Bislang galt die Rechts-vor-links-Regelung. Gemäß den Polizeifeststellungen ist der Seidleinweg als „Grundstücksausfahrt zu interpretieren, was aber auf Anhieb nicht zu erkennen ist. Die Musenbergstraße ist dazu …
Tarnowitzer Straße: Komplett zugeparkt
22. September 2017 Ärgerlich für die Anwohner, aber rechtens: Ob an Werktagen oder an Wochenenden ist die Tarnowitzer Straße, eine Abzweigung in unmittelbarer Nähe des S-Bahnhofs Daglfing und des P & R-Platzes, überwiegend vollständig zugeparkt – meist von Autofahrern, die mit der S-Bahn ankommen oder wegfahren. Die Forderung von Anwohner Martin Grosser „dieses Problem ohne eine Bürgerinitiative gründen zu müssen …
Ostpreußenstraße: Straße ist kein Radweg!
20. September 2017 Fahrradfahrer sind auf der Straße sicherer, besser geschützt – dieser Auffassung ist jedenfalls die Fraktion der Grünen im Bezirksausschuss. Gunda Krauss hatte nämlich beantragt: Die Stadt soll prüfen, ob für den Radweg auf beiden Seiten der Ostpreußenstraße – von der Englschalkinger- bis zur Eggenfeldener Straßen – die Fahrradbenutzungspflicht aufgehoben werden kann. Doch die Frau blitzte im Kommunalparlament …
Leihräder-Wahnsinn: Die gelbe Radl-Flut
18. September 2017 Nein, nicht rot, München sieht gelb! Nein, es sind keine Bienen- oder Wespenschwärme. Es sind Fahrräder, Leihfahrräder von Obike, eines Anbieters aus – Singapur! Auch in Bogenhausen stehen und liegen gefühlt an jeder Ecke, entlang fast eines jeden Grünstreifens die Drahtesel. In der Stadtverwaltung gibt es inzwischen Überlegungen, wie die Zahl dieser neuen (Billig-) Leihräder begrenzt werden …
Tram 16/18: „Bitte nachts Tempo 50 km/h“
17. September 2017 Seit Jahren monieren Anwohner, vor allem der Cosimastraße, und Lokalpolitiker die Lärmbelästigungen durch die Tram St. Emmeram, die Straßenbahnlinien 16 und 18, gegenüber der Stadt und der Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG). Unisono verlangen die Bewohner und die Stadtteilvertreter eine Temporeduzierung von 60 km/h auf 50 km/h. Alle Forderungen wurden aber bislang abgeschmettert. Der Bezirksausschuss „bittet nun auf eine …
Muspillistraße 8: Wann wird saniert?
16. September 2017 Was wird aus dem als Denkmal geschützten zweigeschossigen Gebäude Muspillistraße 8 – um 1873 erbaut, bis 1979 von der Freiwilligen Feuerwehr Oberföhring als Gerätehaus genutzt? Vor zehn Monaten hatte Bernd Plank, Pressesprecher im Kommunalreferat, erklärt: „Die Beurkundung des Verkaufs als Ergebnis der öffentlichen Ausschreibung steht unmittelbar bevor.“ Auf Nachfrage sagte Plank jetzt: „Das Gebäude ist mittlerweile verkauft, …
Einfahrt Ifflandstraße: Meist mit Vollgas
15. September 2017 Wie kann die Einfahrt von der Ifflandstraße in den Isarring in östlicher Fahrtrichtung, also nach Ramersdorf/Berg am Laim, verbessert werden? Diesen Antrag verbunden mit der Forderung um Umbauvorschläge der beiden CSU-Stadträte Richard Quaas und Johann Sauerer beantwortete jetzt Thomas Böhle, Referent des Kreisverwaltungsreferats (KVR). Wie kaum anders zu erwarten sieht die Behörde „aktuell“ keine Verbesserungsmöglichkeiten. Autolenker müssen …