26. Februar 2018 Vertreter der Polizei Bogenhausen und des Kreisverwaltungsreferats (KVR) plädierten nach einer Ortsbesichtigung dafür: Das Teilstück des Radwegs ab der Fußgängerampel in der Johanneskirchner Straße – auf Höhe Bichlhofweg / Zufahrt Sportgelände RW Oberföhring – bis zur Helen-Keller-Realschule in der Fürkhofstraße an der Südseite „freigeben“, so dass Jugendliche künftig in beide Fahrtrichtungen radeln können und nicht gegen das …
Siemens-Komplex: BVK hat Areal gekauft
26. Februar 2018 Was wird aus dem leerstehenden Siemens-Komplex an der Richard-Strauss-Straße 76? Das fragen sich seit langem viele Bogenhauser. Nun ist klar: Die Bayerische Versorgungskammer (BVK) hat für ihr Versorgungswerk via einer Objektgesellschaft, an der alle zwölf rechtlich selbstständigen Altersversorgungseinrichtungen beteiligt sind, das Grundstück gekauft. Laut Pressesprecherin Maike Kolbeck wird der in die Jahre gekommene Trakt nicht erhalten, er …
U4: Vision Verlängerung – aber wohin?
24. Februar 2018 Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte – dieses Sprichwort machte sich Robert Brannekämper, stellvertretender Vorsitzender des Bezirksausschusses und CSU-Landtagsabgeordneter, zu eigen und präsentierte im Kommunalparlament einen überraschenden Antrag mit einem markanten Foto (siehe oben): „Leistungsfähige U-Bahn statt überfüllter Trambahn: Die Stadt möge zeitnah eine Machbarkeitsstudie für die Verlängerung der U4 bis zur S-Bahnstation Johanneskirchen erstellen und …
Ruth-Drexel-Schule: Zu klein geplant?
23. Februar 2018 Nächste Falscheinschätzung der Stadt im Prinz-Eugen-Park nach Eröffnungstermin und Platzzahl für bzw. in den Kindertagesstätten? Das vermuten zumindest die CSU-Lokalpolitikerinnen Petra Cockrell und Brigitte Stengel. Per einstimmig vom Bezirksausschuss verabschiedetem Antrag fordert das Duo das Referat für Bildung und Sport (RBS) zu prüfen, ob die „nach dem Lernhauskonzept gebaute dreizügige Ruth-Drexel-Grundschule bei Bedarf auf vier Züge erweitert …
Gelbe Leihräder: Stadt ist (noch) machtlos
21. Februar 2018 Die 7000 (!) gelben Leihfahrräder von Obike – allesamt übrigens ohne Gangschaltung – missfallen vielen Münchnern, weil sie gefühlt an jeder Ecke, entlang fast eines jeden Grünstreifens, stehen und liegen, in Gebüschen „entsorgt“ und teils wohl aus Ärger über Behinderungen sogar an Zäunen aufgehängt werden. Der Bezirksausschuss Sendling hatte als erstes Kommunalparlament bei der Stadt im vergangenen …
Kita-Chaos: „Erst reden, dann baggern!“
19. Februar 2018 „Es kommt mir so vor, als wirft man einfach mal Legosteine in die Luft, und wo sie dann hinfallen, hat man den Standort für die Kita-Container im Prinz-Eugen-Park. Wir sind aber nicht gegen die Pavillons, denn es gilt, rechtzeitig die Versorgung sicher zu stellen, wir brauchen zeitnah eine qualitative Lösung für die Kinder.“ Petra Cockrell, CSU-Vertreterin im …
Parkplatz Umweltministerium: Bleibt zu!
17. Februar 2018 Samstags, sonntags und an Feiertagen ist er (fast) leer – der rund fünf Dutzend Stellmöglichkeiten umfassende Parkplatz des Umweltministeriums am Rosenkavalierplatz. „Öffnung des Parkplatzes außerhalb der Dienstzeiten, denn der Platz wurde ja mit Steuermitteln gebaut“ forderte Wolfgang Vierling bei der Bürgerversammlung im Oktober. Mit zwei Gegenstimmen war der Antrag verabschiedet worden. Doch das Ministerium – im Trakt …
Altbogenhausen: Viertel ändert sein Gesicht
16. Februar 2018 Haus um Haus, Grundstück um Grundstück – Altbogenhausen verliert immer stärker sein altes, ehrwürdiges Gesicht. Monat um Monat werden auf einstigen Villenarealen mit großen Gärten und fast historischen Baubestand moderne, modernste und teils pompöse (Mehrfamilien-)Luxus-Häuser erstellt. Es entsteht teils ein bauliches Mischmasch, das vielen Bürgern – nicht nur Anwohnern – und auch Lokalpolitikern ein Dorn im Auge …
Cosimastraße: Großer Wurf Wohnprojekt?
14. Ferbruar 2018 Kommt es zur „großen Lösung“, zu einem großen Wohnbauprojekt auf dem Areal zwischen Cosima- / Johanneskirchner Straße und dem Hochstiftsweg? Noch steht die Grundlage nicht, aber die Idee ist da, es gibt Überlegungen, wie es realisiert werden kann. Und der Münchner Architekt Hannes Rössler hat den Mitgliedern des Untergremiums Planung im Bezirksausschuss eine Skizze präsentiert, wie es …
TS Jahn: Dreifachturnhalle beschlossen
12. Februar 2018 Fast einstimmig haben die mehr als 500 Mitglieder der Turnerschaft (TS) Jahn jetzt bei einer Versammlung den Bau einer Dreifachturnhalle an der Weltenburger Straße beschlossen. Klappt alles wie geplant, wird im kommenden Herbst die Baustelle für das etwa 13 Millionen Euro teure Vorhaben eingerichtet. „Spätestens Ende 2021 soll dann alles fertig sein“, so Projektleiter Werner Gawlik, Vizepräsident …