30. Juni 2018 „Wie kann man nur so dumm parken?“ entrüstete sich ein Spaziergänger beim Fototermin vor Ort. Vor Ort – das ist das letzte Wegstück des Brückenabgangs vom Arabellapark über die Englschalkinger Straße an der Normannenstraße. „Gedankenlose Autofahrer stellen ihre Fahrzeuge immer wieder vor den Übergängen der Fußwege in den Normannenpark ab und blockieren den Überweg. Häufig stehen die …
Freischützstraße: Längere Tempo-30-Zone?
29. Juni 2018 Die Verlängerung der Tempo-30-Zone, die in der Sackgasse der Freischützstraße stadteinwärts besteht, auf das etwa 200 Meter lange Teilstück der Freischütz- bis zur Johanneskirchner Straße, wo Tempo 50 möglich ist, „um diesen Abschnitt sicherer zu gestalten“ – das regte jetzt ein Bürger im Bezirksausschuss an. Denn, so seine Angaben: „Eine Überquerung ist für Fußgänger oft sehr gefährlich, …
E-Ladesäulen: Andere Stellen – mehr Parkplätze
28. Juni 2018 Einstimmig verabschiedeter Antrag der CSU-Fraktion im Bezirksausschuss: Das Umweltreferat soll mit den Verantwortlichen der Bauvorhaben Zaubzerstraße 11 – dort entsteht ein Trakt mit 42 Wohnungen samt zwei Geschäften – sowie Stuntzstraße 16, wo ein Büroblock mit einem Markt geplant ist, verhandeln, ob auf den Parkplätzen für die dort geplanten Einzelhandelsflächen Ladesäulen für Elektroautos installiert werden können. Die …
Heizkraftwerk beim Cosima: „Sofort streichen!“
27. Juni 2018 Seltene Einigkeit nach einem gemeinsamen Antrag der Fraktionen von CSU und SPD unter allen Mitgliedern des Kommunalparlaments: „Der Bezirksausschuss lehnt ein Heizkraftwerk auf dem Parkplatz des Cosimabads vehement ab. Die Stadtwerke München (SWM) werden aufgefordert, diesen Standort von ihrer Liste der möglichen Kraftwerkstandorte sofort zu streichen.“ Ebenfalls einstimmig verabschiedet wurde eine Initiative der ÖDP: Die SWM sollen …
Cosimabad: Wann die Wellen wogen
26. Juni 2018 Die Gäste des Cosimabads wurden in den vergangenen Monaten von den Stadtwerken München (SWM) nach ihren Wünschen befragt, jetzt sind sie umgesetzt. Es gelten nun neue Wellenzeiten: Montags ist – außer während der Schulferien und feiertags – wellenfrei; Dienstag bis Donnerstag, 15 bis 17 Uhr, Freitag, 14 bis 17 Uhr, Samstag, Sonntag und an Feiertagen sowie in …
Cosimaplatz: Nein zu Open-Air-Konzerten
25. Juni 2018 Der Cosimaplatz, die große wilde Wiese vor dem Hallenbad, soll „bürgerfreundlich für den Gemeingebrauch“ gestaltet werden, die Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG) soll – so ein einhellig gebilligter Antrag der CSU-Fraktion – endlich ihren Vorbehalt zur Fläche für eine Trambahnwendeschleife „ad acta“ legen. Darin sind sich alle Mitglieder des Bezirksausschusses einmal mehr einig. Eine vorgeschlagene Nutzung des Areals für …
Auf ein Bier mit: CSU-Kandidat Peter Reinhardt
23. Juni 2018 Auf ein Bier. Oder auch Radler, Limo oder Wasser angesichts der sommerlichen Temperaturen: Peter Reinhardt, seit zehn Jahren Mitglied der CSU-Fraktion im Bogenhauser Kommunalparlament, präsentierte sich bei einem Fest unter weiß-blauem Himmel im Gehörlosenzentrum als Kandidat der Christsozialen für den Bezirkstag. Mit dabei neben vielen Parteimitgliedern, Vertretern der Jungen Union, Interessierten und Neugierigen waren Robert Brannekämper, Vize-Vorsitzender …
Wahnfriedallee: Polizei für Tempokontrollen
22. Juni 2018 „Als Anwohner der Wahnfriedallee, dieser an sich kleinen Seitenstraße zwischen Effner- und Oberföhringer Straße, leiden wir täglich unter dem enormen Durchgangsverkehr.“ Deshalb forderten drei Bürger vom Bezirksausschuss „eine gerechtere Verteilung der Verkehrsbelastung“ und machten dazu Vorschläge. Lokalpolitiker, Vertreter der Polizei Bogenhausen, des Amts für Abfallwirtschaft – wegen durchfahrender Müllfahrzeuge – und des Kreisverwaltungsreferats checkten die Verkehrssituation. Das …
Stuntzstraße: Büros – keine Wohnungen!
20. Juni 2018 Paukenschlag beim Punkt „Stuntzstraße 16, Fassadengestaltung“ im Untergremium Planung des Bezirksausschusses: „Die etwa 40 Stellplätze in der Tiefgarage sind nur für die Mitarbeiter der Büros“, erklärte Andreas Eule, Mitglied in der Münchner Geschäftsführung des Bauherrn LBBW Immobilien Capital. Nachfrage: „Büros, keine Wohnungen?“ – „Wir machen Büros. Wohnungen sind ohne eine Bebauungsplanänderung nicht durchsetzbar. Das dauert uns zu …
Prinz-Eugen-Park: Standort für Kita-Pavillons im Bürgerpark Oberföhring
20. Juni 2018 Im Prinz-Eugen-Park an der Cosimastraße – dort entstehen rund 1800 Wohnungen für etwa 4000 Bewohner – sind vor Wochen die ersten, vorwiegend jungen Familien eingezogen. Die sechs künftigen Kindergärten und -krippen befinden sich aber allesamt in Gewofag- und GWG-Gebäuden, für die teils erst die Baugruben ausgehoben worden sind. Es besteht also ein Engpass, um den es seit …