19. November 2018 Da fragt man sich: Wer finanziert eigentlich die Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG)? Doch die Bürger und die Kunden, mit Steuern und mit Fahrkarten. Warum verweigern die Verantwortlichen dann der Öffentlichkeit detaillierte Angaben zum Fahrgastaufkommen bei U-Bahn-, Bus- und Straßenbahnlinien? Aber immerhin: „Wir sind weiterhin dazu bereit, dem Bezirksausschuss nicht-öffentlich Fahrgastzahlen zu präsentieren und gerne auch zu diskutieren.“ Das …
An der Isar: Keine weiteren Fitness-Geräte
17. November 2018 Den im Bezirksausschuss gestellten Antrag eines Mannes, an der Isar zwischen Friedensengel und St. Emmeram weitere Fitness-Geräte zu installieren, hat die Abteilung Gartenbau im Baureferat abgelehnt. In einem Bescheid an das Kommunalparlament heißt es, dass „es grundsätzlich vorstellbar sei, in öffentlichen Grünanlagen Fitness-Geräte zu integrieren. Derartige Anlagen seien derzeit jedoch nicht in Planung.“ Denn vereinzelt an Spielplätzen …
Fritz-Lutz-Straße: „Parkzugang herstellen“
17. November 2018 Den ursprünglichen Zugang von der Fritz-Lutz-Straße kommend zum Denninger Anger nach Ablauf des Provisoriums der Erweiterung der Grundschule mit Containern sowie die Sichtachse Fritz-Lutz- / Lüderitzstraße wiederherstellen – das forderte eine Anwohnerin im Bezirksausschuss. Nach eingehender Vorberatung im Untergremium Stadtgestaltung, Öffentlicher Raum und Ökologie stimmten die Kommunalpolitiker der ausführlich formulierten Initiative einstimmig zu. Zur Sache muss man …
Nordosten: „Referat plant gegen die Menschen“
16. November 2018 „Soll die Stadt doch auf ihren 150 Hektar bauen was sie will und uns endlich in Ruhe leben lassen“, schimpfte zornig ein Mann im Bezirksausschuss bei der Erörterung des Entwurfs zum „Münchner Nordosten – Eckdatenbeschluss – Anhörung des Referats für Stadtplanung“. Erneut, wie bei der Vorberatung im Untergremium Planung, gab’s einen regelrechten Ansturm der Bürger, vornehmlich Bewohner …
Hochhaus versetzen: Antrag abgelehnt
15. Oktober 2018 Die Stadt soll in der künftigen Siedlung die Verschiebung des geplanten Hochhauses von der Hultschiner – / Ecke Eggenfeldener Straße in Richtung Osten auf etwa Höhe Eggenfeldener- / Lüderitzstraße prüfen – diesen vom Bezirksausschuss ans Rathaus weitergeleiten Antrag eines Bürgers hat das Planungsreferat jetzt abgelehnt. In der Begründung zur „aus geographischer Sicht sinnvollen Neupositionierung“ wurden von dem …
„Prinze“: Die Eislaufsaison ist eröffnet
13. Oktober 2018 Auf 30 mal 60 Meter Fläche können Kuvenfans bei Musik und auch unter Flutlicht im „Prinze“ wieder ihrem Hobby frönen. Schlittschuhe können vor Ort, bei den Umkleiden gegen Gebühr ausgeliehen werden. Achtung: Donnerstags und montags ist die Eisfläche für die Öffentlichkeit geschlossen. Immer sonntags gibt’s den Münchner Eistanz. Ab 9.30 Uhr werden zum Warmlaufen Walzer und Tango …
Nordosten: Bebauung ohne S-Bahntunnel: „Das weiß ich doch heute noch nicht …“
12. Oktober 2018 Denkwürdige Tagung des Untergremiums Planung des Bezirksausschusses zum Thema „Münchner Nordosten – Eckdatenbeschluss – Entwurf der Vorlage – Anhörung des Referats für Stadtplanung“. Denkwürdig? Etwa 200 Bürger, vornehmlich Bewohner und Grundstücksbesitzer jenseits der S-Bahn zum Flughafen, die um ihren Lebensraum und um ihre Existenz als Landwirte bangen, waren dabei. Kernbotschaft der Versammlung an die Stadt: Ohne Verlegung …
Neue Theaterfabrik: Wie geht’s nun weiter?
11. November 2018 Die Frage bewegt Anwohner und Lokalpolitiker: Wie geht’s weiter mit der Neuen Theaterfabrik von Münchens heimlichen Partykönig Wolfgang Nöth an der Musenbergstraße 40 in Johanneskirchen, wann herrscht endlich Klarheit? Fakt ist: Am Dienstag, 23. Oktober, fand das bislang letzte Konzert statt. Weitere angekündigte Veranstaltungen wurden an andere Orte verlegt. Denn eine Baugenehmigung für die Musikhalle mit maximal …
Polizei: Bogenhausen ist und bleibt sicher!
10. November 2018 „Die Kriminalitätsbelastung in Bogenhausen ist nicht einmal halb so groß wie im gesamten Stadtgebiet, sie stellt auch in diesem Jahr wieder den niedrigsten Wert aller Polizeiinspektionen in München dar!“ Diese Aussage von Polizeidirektorin Andrea Ortmayr, Leiterin der Inspektion (PI) 22, beeindruckte die Besucher bei der Bürgerversammlung. Kurzum: Im 13. Stadtbezirk lebt’s sich sicher. Die registrierten Straftaten pro …
Cosimabad: Um Freibad erweitern
9. November 2018 Viele Bogenhauser machen sich Gedanken um ihren Stadtbezirk, ums Stadtbild, um Bauvorhaben, um Einrichtungen. Die Bürger haben Ideen und Vorstellungen, die das Dasein im „13er“ lebens- und liebenswerter machen. Das wurde bei der Einwohnerversammlung im Wilhelm-Hausenstein-Gymnasium deutlich, zu der etwa 250 Personen gekommen waren. Initiativen in Kurzfassungen: Warum eigentlich nicht? Das Cosimabad (mit Außenbecken und Außenliegewiese) an …