31. Januar 2019 Viele Bogenhauser machen sich Gedanken um ihren Bezirk, ums Stadtbild, um Bauvorhaben und um Einrichtungen. Die Bürger haben Ideen und Vorstellungen, die das Dasein lebens- und liebenswerter machen. Das wurde bei der Einwohnerversammlung im vergangenen Oktober deutlich. Eine mit großer Mehrheit verabschiedete Initiative: Das Cosimawellenbad (mit Außenbecken und Außenliegewiese) an der Ecke Englschalkinger- / Cosimastraße um ein …
FC Rot-Weiß Oberföhring: Wann hilft die Stadt?
29. Januar 2018 Unglaubich: Seit mehr als zwölf Jahren wartet der 1922 gegründete FC Rot-Weiß Oberföhring auf die Sanierung und Erweiterung der Sportanlagen an der Johanneskirchner Straße. Um die Lage endlich zu verbessern, forderte das Bogenhauser Kommunalparlament per einstimmigen, weiterem Beschluss von der Stadt, dass das „Immobilienmanagement des Referats für Bildung und Sport (RBS) zusammen mit dem Sportamt der Stadt …
Rosenkavalierplatz: „Fahrräder behindern“
28. Januar 2019 Die Idee ist an und für sich gut, doch die konsequente Überlegung dahinter fehlt – zumindest zur Hälfte: „Am Rosenkavalierplatz und am Bus- / U-Bahnhof Arabellapark sollen genügend Fahrradständer sowohl im Bereich des Busbahnhofs als auch im Bereich des Einkaufszentrums (Rewe, Reformhaus, Blumenladen) aufgestellt werden.“ Das haben die Vertreter der Grünen und der ÖDP im Bezirksausschuss gefordert. …
Klinikum: Behindertenparkplätze beantragt
26. Januar 2018 Die Initiative kam von der CSU-Fraktion, wurde auf Vorschlag der SPD-Lokalpolitiker „verfeinert“ und einhellig von den Mitgliedern des Bezirksausschusses verabschiedet: Die Stadt wird aufgefordert, die beiden Behindertenparkplätze, die auf Grund der Baustelle am Klinikum Bogenhausen entfallen sind, an geeigneter Stelle wieder einzurichten. Die geeignete Stelle nach Ansicht der Lokalpolitiker: direkt beim Zugang zum Aufzug. In der Begründung …
Oberföhring: Dialog Displays vor der Schule
25. Januar 2018 Seit Jahren fordern Kommunalpolitiker und Eltern von der Stadt Maßnahmen, um im Umfeld von Schulen und Kindertagesstätten Autofahrer zu mahnen, das Tempo zu drosseln. Verlangt wurden mobile Geschwindigkeitsanzeiger, vor allem so genannte Dialog Displays. Nach langem Gezerre hatte der Stadtrat vor einem Jahr den Einsatz von fünf solchen Stationen, bestehend aus jeweils zwei Geräten für beide Fahrtrichtungen, …
TS Jahn: Drei Courts auf dem Rasenplatz
24. Januar 2018 Die ergänzten Pläne sind bei der Lokalbaukommission (LBK) im Planungsreferat eingereicht, jetzt heißt’s warten bei der Turnerschaft (TS) Jahn auf die Baugenehmigung für die neue Dreifachsporthalle mit Parkdeck sowie Sanierung und Erweiterung der Bestandsgebäude und Freisportanlagen an der Weltenburger Straße. Und zwar angespannt warten. Denn erst wenn die Bewilligung vorliegt, kann Vizepräsident und Projektverantwortlicher Werner Gawlik bei …
Bülowstraße: Ja zu Pfeil für Rechtsabbieger!
22. Januar 2019 Die Verbesserung der Verkehrslage an der Einmündung der Denninger- in die Bülowstraße, genauer die Fahrbahn neben der Linksabbiegespur für Rechtsabbieger zu markieren – das hatte der Bezirksausschuss auf Anregung eines Bürgers bei der Stadt beantragt. Wenige Wochen später liegt die Antwort vor: „Wir entsprechen Ihrem Wunsch.“ Geht doch! Im Antwortschreiben aus der Hauptabteilung Verkehr des Kreisverwaltungsreferats (KVR) …
Brannekämper zur SEM: „Zurück auf Los!“
21. Januar 2019 „Die Stadt ist in einem planerischen Blindflug unterwegs, der mit einer Bruchlandung endet. Die Herangehensweise ist grundsätzlich falsch, sie mündet in einer Sackgasse, führt zu einem Desaster. Es muss zuerst geprüft werden, was verkehrlich überhaupt möglich ist. Das Planungsreferat muss dazu seine Hausaufgaben machen. Deshalb muss die Städtebauliche Entwicklungsmaßnahme (SEM) im Nordosten jetzt gestoppt werden.“ Mit scharfen …
„Hörgang 2019“: 5000 Euro Zuschuss bewilligt
19. Januar 2018 Bogenhausen kann sich’s leisten bei restlichen rund 135 000 Euro Fördermitteln aus dem vergangenen und etwa 200 000 Euro im laufenden Jahr: Für den „Hörgang 2019“ – ein Literaturfest im September an mehreren Standorten im Stadtbezirk – der „brennt“! GmbH bewilligte der Bezirksausschuss die vom Untergremium Budget, Vereine und Satzung empfohlene Unterstützungssumme von 5000 Euro gegen die …
Klinikum Bogenhausen: Umpflanzt is!
18. Januar 2019 „Bäume verpflanzen statt fällen“ – das hatten die Mitglieder des Bezirksausschusses vor knapp einem Jahr einstimmig zu den Erweiterungs- und Sanierungsmaßnahmen des Klinikums Bogenhausen gefordert. Kurze Zeit später wurde mit den „vorbereitende Maßnahmen“ begonnen, mehr als 100 Bäume wurden abgesägt. Aber: Auf die Initiative von ÖDP-Lokalpolitikerin Nicola Holtmann hatte Pressesprecherin Maike Zander vom Klinikum München zugesagt, dass …
- Page 1 of 2
- 1
- 2