4. Februar 2019 „Wir haben ein schwieriges und hartes Jahr hinter uns“, bilanzierte Robert Brannekämper (CSU), Landtagsabgeordneter für Berg am Laim und Bogenhausen, bei seinem seit 2005 regelmäßig stattfindenden Neujahrsempfang die vergangenen zwölf Monate. Gekommen waren auch Thomas Kreuzer, CSU-Fraktionsvorsitzender im Maximilianeum, und der Münchner CSU-Bezirksvorsitzende Ludwig Spaenle. Weit mehr als 300 Gäste waren von deren Festansprachen im Saal der …
Prinz-Eugen-Park: Wege wie im Hofgarten?
5. Februar 2019 Wie werden die Wege, vor allem die Abschnitte zwischen den Grün- und Wohnanlagen im entstehenden Wohnquartier Prinz-Eugen-Park gestaltet? Asphaltiert, betoniert oder „natürlich“, also mir Kies planiert, so genannte wassergebundene Wege? Oder mit von einem Anwohner angeregten Klimabaustoff-Platten? Und welche Form werden die Wege haben? Geradlinig oder geschwungen? Einmal mehr beschäftigten diese Fragen die Lokalpolitiker im Untergremium Planung …
Rosenkavalierplatz: Die Schäffler tanzen
3. Februar 2019 Dreimal treten die Münchner Schäffler zum Tanz in den kommenden Tagen in Bogenhausen auf: Am Montag, 4. Februar, 17 Uhr, und am Dienstag, 5. Februar, 14 Uhr, auf dem Rosenkavalierplatz im Arabellapark, sowie am Donnerstag, 21. Februar um 15 Uhr vor dem Gebäude an der Ostpreußenstraße 30. Der Legende nach geht der Schäfflertanz auf das 16. Jahrhundert …
S-Bahnhof Johanneskirchen: „Untragbar“
3. Februar 2019 Ob bei Bürgerversammlungen oder bei Tagungen des Bezirksausschusses – ein leidiges Thema kommt seit vielen Jahren immer wieder zur Sprache: die Forderung nach barrierefreien Zugängen zu den S-Bahnhöfen Johanneskirchen und Daglfing. Denn die Zugänge sind jeweils nur über steile Treppen möglich. Ein Aufzug? Eine Rolltreppe? – Fehlanzeige! Koffer müssen mühsam geschleppt werden. Rollstuhlfahrer, Behinderte und Mütter mit …
Helen-Keller-Realschule: Mehr Sicherheit
2. Februar 2019 „Das Referat für Bildung und Sport (RBS) erstellt ein aktualisiertes Sicherheitskonzept für die städtische Helen-Keller-Realschule. Darin ist insbesondere auf die anstehenden Erweiterungsbauten bzw. auf die Fluchtmöglichkeiten im Schulcontainer einzugehen. In diesem Zusammenhang soll die die Bauarbeiten veränderte Verkehrssituation im Umfeld berücksichtigt werden.“ Diesen Antrag der CSU-Fraktion im Bezirksausschuss verabschiedeten die Lokalpolitiker einstimmig. In der Begründung führt Antragssteller …
Zweckentfremdung: 143 Wohnungen erfasst
2. Februar 2019 Ärgerlich, einfach nur mehr ärgerlich – anders kann man die Zahlen bezüglich Zweckentfremdung von Wohnraum in Bogenhausen nicht bezeichnen. Auf einen Antrag des Bezirksausschusses erläutert Sozialreferentin Dorothee Schiwy: „Bis zum Stichtag 23. November gab es 2018 für den 13. Stadtbezirk 123 Hinweise für 143 Wohneinheiten auf vermutete Zweckentfremdung. Im Fall von zwei Hinweisen wurde ein möglicher Leerstand …
Ampel zum Anger: „6 bis 109 Sek. Wartezeit“
1. Februar 2019 Den Ampel gesteuerten Übergang auf Höhe der Denninger Straße 98 – vom und zum Denninger Anger / Rosenkavalierplatz im Arabellapark – Fußgänger freundlich schalten: Diesen Antrag eines Bürgers stimmte der Bezirksausschuss einstimmig zu. Jetzt liegt die Antwort des Kreisverwaltungsreferats (KVR) vor. Die Quintessenz: Es wird keine erneute Änderung an der Steuerungssoftware vorgenommen. Die Wartezeiten variieren während der …
Bezirksausschuss: Tagung am 12. Februar
Der Bezirksausschuss Bogenhausen tagt am Dienstag, 12. Februar, 19.30 Uhr, im Saal des Gehörlosenzentrums an der Lohengrinstraße 11. Ab 19.30 Uhr besteht die Möglichkeit, Bürgeranliegen an den Bezirksausschuss zu richten. Erreichbar ist der Tagungsort mit den StadtBus-Linien 187, 188, 189 (N42), Halt: Lohengrinstraße oder mit der Tram 16/17, Halt Prinz-Eugen-Park. Die Tagesordnung 1 Allgemeines 1.1 Ordnungsgemäße Ladung, Beschlussfähigkeit 1.2 Genehmigung …