30. April 2019 Die Beschränkung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit auf der Effnerstraße zwischen Effnerplatz und Lohengrinstraße hatte das Kreisverwaltungsreferat (KVR) den Mitgliedern des Bezirksausschusses Mitte März zur Anhörung vorgelegt. Gegen die Stimmen der CSU-Fraktion schlossen sich nach kontroversen Diskussionen bezüglich Sicherheit und Lärmreduzierung die Mehrheit der Lokalpolitiker dem Vorschlag an. Nun wurden die Tempo-60-Schilder entfernt, es gilt also Tempo 50. Auch …
FC RW Oberföhring: Antrag um Antrag …
29. April 2019 Es ist haarsträubend, ja fast skandalös: Seit mehr als zwölf Jahren wartet der 1922 gegründete FC Rot-Weiß Oberföhring auf die Sanierung und die Erweiterung der Sportanlagen an der Johanneskirchner Straße. Antrag um Antrag, Forderung um Forderung wurden und werden – im Bezirksausschuss wie im Stadtrat – gestellt. Doch geschehen ist bis heute – nichts! Um die Lage …
Max-Joseph-Brücke: 2. Röhre für Radfahrer!
27. April 2019 In den kommenden Wochen beginnende Kanalbauarbeiten – voraussichtliche Dauer knapp drei (!) Jahre – versperren dann den Radfahrern die Nutzung des bis dato ohnehin stark frequentierten und schwer einsehbaren Wegs entlang der Thomas-Mann-Allee durch die Unterführung der Max-Joseph-Brücke, allgemein Tivolibrücke bezeichnet. Und auch das Umfeld wird großräumig für Baumaschinen und Material gesperrt. Trotz Ortsterminen gibt’s bislang aber …
Bahn-Pläne: Wie die Kurve kriegen?
26. April 2019 Mal der Staat, mal die Stadt, mal Firmen – und jetzt die Deutsche Bahn (DB): Immer wieder sehen sich Bürger und Lokalpolitiker mit Planungen und Projekten konfrontiert, die Probleme und Beeinträchtigungen, meist Lärm und zusätzlich Flächenverbrauch, verursachen. So auch beim DB-Vorhaben, drei Bahnstrecken im Münchner Osten zu verknüpfen, damit der Güterverkehr besser rollt. Gegen die Vorhaben regte …
Wahnfriedallee: Schlagloch- und Hubbelpiste
22. April 2019 Vor Jahresfrist war’s eine Schlaglochpiste mit faustdicken Kerben. Dann wurde stellenweise mit Teer ausgebessert, die Fahrbahn wurde zur Hubbelstrecke, glich und gleicht einem Fleckenteppich. Nach den vergangenen Wintermonaten bröselten die „Instandsetzungen“ und neue, teils tiefe Kuhlen hatten sich gebildet. Radfahren ist jetzt fast lebensgefährlich. Das ist der Zustand der Wahnfriedallee zwischen der Effner- und Oberföhringer Straße. Die …
Vogelschutz in Bogenhausen: Was tun?
22. April 2019 Seit mehr als einem Jahr wird auf Antrag der ÖDP-Fraktion im Bogenhauser Kommunalparlament das Thema Vogelschutz immer wieder erörtert. Nun ist man einen großen Schritt weiter: Am Montag, 29. April, 18 Uhr, findet im Ökologischen Bildungszentrum (ÖBZ) an der Englschalkinger Straße 166 ein öffentlicher Workshop statt. „Was können wir direkt in Bogenhausen tun, um den Rückgang der …
Scheinerstraße: Ex-Klinik wird Seniorenresidenz
20. April 2019 „Scheinerstraße 3, Nutzungsänderung eines Klinikgebäudes in eine Seniorenresidenz mit Nebeneinrichtungen“ – fast wie ein gewöhnliches Bauanliegen wirkte dieser Punkt, über den die Mitglieder des Bezirksausschusses zu befinden hatten. Doch es steckt mehr dahinter: An dieser Adresse befand sich bis zum Frühjahr 2017 die veräußerte Schreiber Klinik. Nun soll dort eine Seniorenresidenz eingerichtet werden – und zwar von …
Elektronische Musik: 1000 Euro für Kirche
17. April 2019 Über zwei Zuschussanträge hatten die Mitglieder des Untergremiums Budget zu befinden – beide Wünsche wurden sowohl vom Unterausschuss wie auch vom Kommunalparlament einstimmig bewilligt: 1000 Euro für die evangelisch-lutherische Kirchengemeinde Immanuel-Nazareth und 5750 Euro für den Verein Progeno Park im Prinz-Eugen-Park. „Das ist mal ein Kirchenkonzert der anderen Art“, kommentierte Unterausschuss-Vorsitzender Ulrich Tetzner (CSU) das Ansinnen der …
Holbein- und Mühlbaurstraße: Kommen die Parklizenzzonen nun durch die „Hintertür“?
17. April 2019 Ende 2017 hatten die Mitglieder des Bezirksausschusses nach mehr als zehnjährigem Hin und Her einen Schlussstrich unter das Thema Parklizenzzonen gezogen: Keine „Wapperl“-Bereiche in Alt-Bogenhausen, genauer in den Gebieten Holbein- und Mühlbaurstraße, also innerhalb des Mittleren Rings. Nun aber könnte das Thema auf Grund eines Beschlusses des Stadtrats vom 20. März – im Zusammenhang mit der Luftreinhaltung …
Ismaninger Straße: Mehrheit für Tempo 30
15. April 2019 Entlang von Kindergärten und Schulen – stadtweit ordnete das Kreisverwaltungsreferat (KVR) in den vergangenen Wochen für Autofahrer Tempo 30 an, Schild um Schild wurde und wird installiert. So auch in Bogenhausen. Drei Beispiele aus der Tagung des Bezirksausschusses: Seitlich dem Gebäude Ismaninger Straße 122, in dem sich der Kindergarten Igelfamilie befindet, gilt demnächst eine Geschwindigkeitsbegrenzung auf 30 …