14. April 2019 Endlich, endlich: Die Bauarbeiten für die neue, vierzügige Grundschule an der Oberföhringer Straße 224 haben begonnen. Das Gebäude ist von Holz- und Gitterzäunen geschützt umgeben, im hinteren Teil, wo der Neubau entsteht, tragen bereits Bagger auf den Weg-, Grün- und Sportflächen den Boden ab. Klappt alles, soll der Komplex samt Kinderhaus in vier Jahren, im April 2023, …
Mühlbaurstraße: Sicheres Überqueren
13. April 2019 In der Mühlbaurstraße hat das Kreisverwaltungsreferat (KVR) auf der Nordseite des Einmündungsbereichs zur Beetzstraße beidseitig an den Gehwegnasen aus Sicherheitsgründen ein absolutes Halteverbot verfügt. Die Mitglieder des Bezirksausschusses stimmten der von der Polizei angeregten Maßnahme zu. Der Hintergrund: Schülerinnen des Gymnasiums Max-Joseph-Stift queren auf ihren Weg zur und von der Schule die Beetzstraße. Die Einmündungsbereiche sind, so …
R.-Schaumann-Straße: Sitzbank gefordert
13. April 2019 Viele Bewohner, immer mehr Fahrgäste im Öffentlichen Nahverkehr (ÖPNV), regelmäßige Verspätungen der Busse wegen der angespannten Verkehrslage stadtein- wie stadtauswärts – das trifft für Zamdorf, genauer die Siedlung Zamilapark, zu. Vor diesem Hintergrund forderte ein Anwohner bei der Bushaltestelle Ruth-Schaumann-Straße eine Sitzbank einzurichten. Die Mitglieder des Bezirksausschusses stimmten dem Antrag einstimmig zu. In einer Mail an das …
U4 Böhmerwaldplatz: Neue Rolltreppen
12. April 2019 Die Stadtwerke München (SWM) / Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG) erneuern im U4-Bahnhof Böhmerwaldplatz die Fahrtreppenanlage auf der Nordseite der Station, die die Oberfläche und das Zwischengeschoss verbindet. Ab Montag, 15. April, bis Freitag, 10. Mai, ist eine Rolltreppe durchgängig gesperrt. Mit dem Lift und einer weiteren Rolltreppe, die gegenüberliegt, erreichen Fahrgäste aber weiterhin wie gewohnt das Zwischengeschoss. Die …
BVK-Zentrale: Zwei Bürosilos + Riegelbau
12. April 2019 Zwei Wolkenkratzer – 100 und 60 Meter hoch mit 26 bzw. 15 Stockwerken, verbunden durch einen 50 Meter hohen (13 Etagen) und 100 Meter langen Verbindungstrakt – statt drei noch im Sommer angedachter Türme: So sieht der Siegerentwurf von David Chipperfield Architects und der Landschaftsarchitekten vom Atelier Loidl aus für den Bau der neuen Zentrale der Bayerischen …
Burgauerstraße: Grünfläche gestalten
8. April 2019 Die Grünfläche zwischen Burgauer- und Rennbahnstraße, den Reiterhöfen und dem Lebensmittelmarkt als Stadtgrün mit angelegten Wegen, Sitzbänken, Bäumen und Sträuchern erschließen – diesen Antrag der CSU-Fraktion im Bezirksausschuss hat das Kommunalparlament einstimmig verabschiedet. In der Begründung der von Angelika Raab und Adalbert Knott gezeichneten Initiative wird ausgeführt: „Die Fläche vegetiert seit Jahren ungenutzt vor sich hin. Durch …
Weg zum Bürgerpark: Lampen einschalten!
7. April 2019 Sachen gibt’s, die gibt’s eigentlich gar nicht: Straßenleuchten sind zwar vorhanden, doch die Lampen bleiben abends und nachts dunkel. Diesen Mini-Schildbürgerstreich auf dem Fußweg zwischen der Lohengrinstraße und dem Bürgerpark Oberföhring prangerten die Mitglieder des Bezirksausschusses auf Initiative der SDP-Fraktion an. Aus Sicherheitsgründen forderte das Kommunalparlament die Stadt einhellig auf, „den Fußweg sofort in das Beleuchtungsprogramm aufzunehmen …
KulturBürgerHaus: Bienenhäuser aufs Dach
6. April 2019 Das Konzept für das KulturBürgerHaus (KBH) im Wohnquartier Prinz-Eugen-Park an der Cosimastraße, wo künftig rund 4000 Menschen wohnen werden, hat der Bezirksauschuss beschlossen – wenn auch zähneknirschend wegen des städtischen Versagens, in dem Gebäude eine Gastronomie einzuplanen. Im Paket mit dem Beschluss wurde auch ein Antrag der ÖDP-Fraktion zum Wärmeschutz und zur Artenvielfalt durch Dachbegrünung sowie klimaneutrale …
Feuerwehrweg: „Zickzack“ in Parkbuchten
6. April 2019 Es ist ein Stangen- und Schildergemisch auf dem Grünstreifen: Alle zehn Meter ist an der Richard-Strauss-Straße zwischen Hausnummer 1 bis 5 jeweils eine Feuerwehranfahrtszone ausgewiesen. Im Bezirksausschuss brachte daher FDP-Sprecher Berndt Hirsch einen Prüfantrag ein, ob das notwendig oder ob oder der Rettungsweg über den breiten Fußgängerweg ausreichend wäre. Vertreter von Branddirektion im Kreisverwaltungsreferat (KVR) und Polizei …
Hohe Auszeichnung: Verdienstmedaille des Bundes für Brigitte Stengel
5. April 2019 Große Ehre für Bezirksausschuss-Mitglied Brigitte Stengel (CSU): für ihr herausragendes ehrenamtliches Engagement im Stadtbezirk Bogenhausen erhielt sie in festlichem Rahmen die Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland. Überreicht wurde diese durch Regierungspräsidentin Maria Els, die damit Stengels langjährige ehrenamtliche Tätigkeit würdigte. Robert Brannekämper, CSU-Landtagsabgeordneter und Vize-Vorsitzender des Bezirksausschusses, gratulierte Stengel zu diesem Anlass herzlich und betonte: „Brigitte …