21. Juli 2019 „Komme gleich wieder, bin nur kurz beim Käfer“ – der Autofahrer, der (freundlicherweise) diese Notiz aufs Armaturenbrett seines Wagens gelegt hatte, war sich offensichtlich bewusst, dass er verbotswidrig an der Ecke Troger- / Prinzregentenstraße parkt und abbiegenden Fahrzeuglenkern die Sicht auf stadteinwärts fahrende Radfahrer und auch Fußgänger versperrt. Da dies kein Einzelfall ist, beantragte ein Anwohner beim …
Rot-Weiß Oberföhring: Termin weiter vage
20. Juli 2019 „Eine Schande für Bogenhausen“ (Robert Brannekämper, Vize-Vorsitzender des Kommunalparlaments und CSU-Landtagsabgeordneter) – „Die Antwort ist empörend“ (Bezirksausschuss-Chefin Angelika Pilz-Strasser, Grüne) – „Beschämend, unerträglich, wie der Verein und wir behandelt werden“ (Martin Tscheu, SPD, Vorsitzender des Untergremiums Verkehr): Die Statements der Lokalpolitiker zur Sanierung der Sportanlage des FC Rot-Weiß Oberföhring an der Johanneskirchner Straße samt Betriebsgebäude und Vereinsgaststätte …
Halt Odinpark: Erneut Verlegung gefordert
19. Juli 2019 Erneut – nach einem Antrag vor vier Jahren – hat ein Anwohner der Effnerstraße die Verlegung der Bushaltestelle Odinpark der Linie 187 Richtung Arabellapark „an eine andere Stelle nach der Ampel“ gefordert. Auf einstimmige Empfehlung des Untergremiums Verkehr wurde das Anliegen vom Bezirksausschuss an die Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG) weiter geleitet. Indes: Haltebuchten werden seit Jahren wegen der …
Taverne Pyrsos: „Das Gebäude ist baufällig“
18. Juli 2019 „Vorstellung des geplanten Abrisses der Vereinsgaststätte Pyrsos“ – so war ein Punkt bei der Beratung des Kommunalparlaments überschrieben. Zum besseren Verständnis: Es handelt sich um das Vereinslokal des SV Helios Daglfing, die „Taverna Pyrsos“ an der Bezirkssportanlage Westpreußen- entlang der Englschalkinger Straße. Merkwürdig: Es gab dazu kein Schriftstück. Auch im RIS, dem „RatsInfomationsSystem“ der Stadt für die …
Bogenhausen 2040: Zahlen und Folgen
17. Juli 2019 Zu unserem Bericht vom 10. Juli 2019 „Bogenhausen 2040: 115 000 Einwohner“ hatte ein Bürger der Redaktion eine Leser-Mail geschickt: „Sie behaupten dass in der Prognose des >Demografieberichts 2040< der Stadt der Einwohnerzuwachs in Folge von Neubebauungen im Rahmen der SEM nicht berücksichtigt seien. Dies ist nicht korrekt. Im RatsInformationsSystem (RIS) der Stadt unter https://www.rismuenchen.de/RII/RII/ris_vorlagen_dokumente.jsp?risid=5488298 (direkter PDF-Link: …
SEM Nordosten: Zehn Entwürfe im Museum
16. Juli 2018 Die Stadt ist in Sachen Städtebauliche Entwicklungsmaßnahme (SEM) im Nordosten Münchens vorsichtig geworden, geht ganz offensichtlich auf Nummer sicher – nachdem Robert Brannekämper, Vize-Vorsitzender des Bezirksausschusses und CSU-Landtagsabgeordneter, einmal mehr energisch eingriffen hatte. Er hatte Verfahrensfehler auf Basis einer Analyse der von ihm beauftragten Vergaberechtler der Münchner Kanzlei Kraus, Sienz & Partner moniert. Das Ergebnis der Untersuchung: …
„Staffelseer“: 4177 Euro für neuen Boden
12. Juli 2019 Knapp 7400 Euro Unterstützung gewährten die Mitglieder des Bezirksausschusses bei der Juli-Tagung. Ein Ansinnen wurde abgelehnt, bei einem weiteren wurde die Hälfte des gewünschten Betrags gewährt, in zwei Fällen wurde die volle Summe bewilligt. Der Heimat- und Volkstrachtenverein Staffelseer als Mitglied der Vereinsgemeinschaft 29 im Bürgerpark Oberföhring erhält den gestellten Zuschuss über 4177 Euro zur Erneuerung des …
Busch auf Mittelstreifen: Sicht ist versperrt
13. Juli 2019 Kleine Ursache, große Wirkung: An der vierspurigen Johanneskirchner Straße auf Höhe Hausnummer 81 gibt es einen Ampel gesteuerten Fußgängerübergang. Auf dem Mittelstreifen wächst und wächst ein Busch – schön fürs Auge, gefährlich für Autofahrer und Fußgänger. Denn das dichte Grün ragt ein Stück in die Fahrbahn Richtung Freischützstraße, versperrt allen Verkehrsteilnehmern die Sicht. Immer wieder überqueren auch …
Phorms-Schule: „Sportbunker“ abgeschmettert
12. Juli 2019 Selten zuvor ist von den Lokalpolitikern ein Bauvorhaben derart in seine Bestandteile zerlegt und einstimmig regelrecht abgeschmettert worden wie jenes der Phorms Bavaria gGmbH, eine Schule am Bogenhauser Kirchplatz, Adresse Maria-Theresia-Straße 35: der Bau einer unterirdischen Turnhalle in Höhe von drei Etagen ohne ein einziges Fenster, ohne Oberlicht – die Baugrube würde laut Architekt Johannes Dotzauer zehn …
Bogenhausen 2040: 115 000 Einwohner?
10. Juli 2019 München wächst und wächst, aber nicht mehr so stark wie noch vor knapp zwei Jahren prognostiziert. Dieser Umstand trifft offensichtlich auch auf Bogenhausen zu. 1,85 Millionen Einwohner wird es gemäß dem „Demografiebericht bis 2040“ in der Landeshauptstadt geben – ein Plus von 18,8 Prozent, bedingt durch Zuzug und steigende Geburtenzahlen. Die Entwicklungen der 25 Stadtbezirke sollen im …