11. November 2019 Aus geografischer Sicht ist Bogenhausen ein kleiner Fleck auf der deutschen Landkarte. Was den Bahnverkehr anbetrifft, vor allem Güterzüge, ist der Stadtbezirk ebenfalls nur ein Detail im Schienennetz der Deutschen Bahn (DB). Aber bundesweit wohl ein einzigartiges Nadelöhr, ein strategischer Schnittpunkt, ein internationaler Knoten. Denn sowohl die Gütertrasse von Paris nach Budapest (West-Ost-Tangente) als auch die Verbindung …
Prinzregentenstadion: Eislaufsaison startet
7. November 2019 Es ist wieder soweit: Am Samstag, 9. November, startet wieder die Eislaufsaison im Prinzregentenstadion. Die Aktiven erwartet Eisvergnügen auf 30 mal 60 Metern mit Musik und Flutlicht. Die Tribüne bietet 450 Besuchern Platz – für pausierende Eisläufer und natürlich auch für Zuschauer. Schlittschuhe können vor Ort gegen Gebühr ausgeliehen werden (bei den Umkleiden). Die Tageskarte (Dienstag, Mittwoch, …
Umlaufsperre Salzsenderweg: Kein Umbau!
5. November 2019 Den Umbau mit Verbreiterung der Umlaufsperre über die Tramgleise an der Cosimastraße auf Höhe des Salzsenderwegs, „damit auch Eltern mit Kindern (im Anhänger, im Lastenfahrrad, auf Kindersitzen) die >Überwindung< dieser Sperre ermöglich wird“ – das forderte der Bezirksausschuss auf Antrag der SPD-Fraktion. Die Stadt lehnte das nun in Abstimmung mit der Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG) ab, verwies auf …
Bürger-Forderung: Ein zentrales Postamt
4. November 2019 Bogenhausen ist ein lebenswerter Stadtbezirk. Damit das so bleibt und vielleicht noch ein wenig besser wird, engagieren sich viele Frauen und Männer. Eine von vielen Möglichkeiten dazu bieten Bürgerversammlungen, bei der Anregungen und Forderungen eingereicht werden können. Zum Einwohnertreffen im Wilhelm-Hausenstein-Gymnasium waren jetzt fast 500 Besucher gekommen. Unter dem Aspekt „Leben“ stellten sie fast drei Dutzend Anträge. …
Polizei: Weniger Unfälle, weniger Verletzte
2. November 2019 Erfreulich: Die Zahl der Verkehrsunfälle in Bogenhausen sank in den vergangenen zwölf Monaten zwischen den Oktober-Monaten im Vergleich zu 2017 um 1,5 Prozent auf 2803. Noch stärker wirkte sich dies bei der Zahl der Verletzten aus: minus 62 auf 281 Personen. Das berichtete Kriminaldirektorin Andrea Ortmayr von der Polizeiinspektion 22 den fast 500 Besuchern der Bürgerversammlung. Von …
WHG-Neubau im Klimapark: „Bezug 2023“
1. November 2019 „Der Neubau des Wilhelm-Hausenstein-Gymnasiums am Salzsenderweg schmerzt manche von uns, weil er im Klimapark liegt. Es wird aber ein schöner Bau mit viel Holz“, so beschrieb Bezirksausschuss-Vorsitzende Angelika Pilz-Strasser bei der Bürgerversammlung das Projekt. In der Überschrift der Power-Paint-Präsentation verbarg sich ein Knüller: „2023 Bezug“ war da zu lesen. 2023? Ein Planungs- und Bauwunder der Stadt? Eine …