17. Dezember 2019 Das rund 6700 Quadratmeter große Pühnpark-Wäldchen, das wegen Metallschrott im Boden eingezäunt und somit künftig nicht mehr betreten werden darf und kann, ist wohl eines der teuersten Waldstücke in Deutschland: es hat einen Wert von sage und schreibe 1,2 Millionen Euro. Wie kommt’s? Die einstige Grundstücksbesitzerin hat sich vor mehr als zehn Jahren enteignen (!) lassen, die …
Pühnpark: Wäldchen wird eingezäunt!
17. Dezember 2019 Können Sie sich das vorstellen: Einen Zaun um den Olympia-Berg, weil sich unter der meterdicken, bepflanzten Erdschicht jede Menge Schutt befindet? Oder ein Gatter um den 75 Meter hohen Fröttmaninger Berg, eine renaturierte Müllhalde mit einem Windrad als Wahrzeichen, winters als Skipiste genutzt, unweit der Allianz Arena? Kurzum: ein „Betreten verboten!“ Beides eher wohl nicht. Doch nichts …
Barbarossastraße: „Verkehrssicherer Zustand“
16. Dezember 2019 Die Barbarossastraße in der Parkstadt Bogenhausen: Scharfkantig und stellenweise bis zu fünf (!) Zentimeter höher als die verlegten Pflastersteine sind die Asphaltausbesserungen auf der Fahrbahn, eine „Teststrecke“ für Reifen und Stoßdämpfer. Der Bezirksauschuss hatte daher im September die „Erneuerung des Straßenbelags in einem Teilabschnitt der Barbarossastraße“ gefordert. Dazu das Baureferat nach einer Überprüfung vor Ort: „Der Teilabschnitt …
Krautgarten-Graben freilegen: Was nun?
15. Dezember 2019 Auf Initiative von Robert Brannekämper, Vize-Vorsitzender des Kommunalparlaments und CSU-Landtagsabgeordneter, hatte der Bezirksausschuss von der Stadt Anfang Juli gefordert, „den in den sechziger Jahren verrohrten, als „Krautgarten-Graben“ bezeichneten Nebenarm des Brunnbachs entlang der St.-Emmerams-Mühle bis zum denkmalgeschützten Floßwärterhäuschen wieder freizulegen und zu renaturieren.“ Die Antwort aus dem Baureferat: „Die Bestandssituation lässt momentan nur eine eingeschränkte Freilegung zu.“ …
Arabellapark: Einsatzübung am Sonntag
15. Dezember 2019 „Wir trainieren für Ihre Sicherheit“ – unter diesem Motto findet am Sonntag, 15. Dezember, 7 bis 13 Uhr, eine große Einsatzübung von Münchner Feuerwehr, Polizei und Rettungsdiensten im Bereich des Bus- und U-Bahnhofs Arabellapark statt. Im genannten Zeitraum werden die Einsatzfahrzeuge mit Blaulicht und Martinshorn zum Arabellapark fahren und sich dort viele Einsatzkräfte aufhalten. Die Stadt zum …
Versammlungsräume: Die Angebote
12. Dezember 2019 Einen mit Seminartechnik ausgerüsteten Versammlungsraum, der für Organisationen und Vereine kostenlos zur Verfügung gestellt wird oder zumindest bezüglich der Miete finanziell erschwinglich ist – das hatte ein Bogenhauser im Bezirksausschuss beantragt. Sein Vorschlag: eine Möglichkeit im künftigen KulturBürgerHaus im Prinz-Eugen-Park oder in der Stadtbibliothek am Rosenkavalierplatz. Die Lokalpolitiker hatten die Forderung an die Stadt weitergeleitet. Nun liegt …
Saalbau: „Scheint ein Luxusproblem zu sein“
10. Dezember 2019 Zerlegt und einstimmig abgelehnt hat der Bezirksausschuss Mitte November den geplanten Bau eines Veranstaltungssaals des Bayerischen Umweltministeriums am Rosenkavalierplatz. Der teils zwei-, teils dreistöckige Trakt soll etwa hälftig auf Stelzen über der Tiefgaragenzufahrt zwischen dem siebenstöckigen Gebäude und der oberirdischen Parkplatzanlage gequetscht werden. Vertreter des Staatlichen Bauamts und der Behörde stellten jetzt im Untergremium Planung das Vorhaben …
Max-Proebstl-Straße: Zwei Baustellen
6. Dezember 2019 Die Unterkünfte für Flüchtlinge auf den Grundstücken Max-Proebstl-Straße 4 und 12 werden von Grund auf verändert: Geplant ist – erstens – von der Regierung von Oberbayern (ROB) von den vier sanierungsbedürftigen Gebäuden an der Max-Proebstl-Straße 12 drei abzureißen und durch zwei Neubauten, Gesamtkapazität dann 156 Betten, zu ersetzen. Und zweitens: Auf dem benachbarten Areal an der Max-Proebstl-Straße …
Kolbergerstraße: Nächste Nachverdichtung?
4. Dezember 2019 Folgt dem Fall Kolbergerstraße 5 – eine 1923 erbaute Walddachvilla wurde nach heftigen Protesten abgerissen, ein „Luxusbunker“, so ein Lokalpolitiker, mit mehr als einem Dutzend Eigentumswohnungen wird gebaut – die nächste Nachverdichtung? An der Kolbergerstraße 15 bis 17 ist in zweiter Reihe der Neubau zweier Gebäude mit jeweils sechs Einheiten samt Tiefgarage geplant. Die Anwohner, allesamt Mieter, …
Oberföhring: E-Ladesäule versus Parkplätze
3. Dezember 2019 Mitunter treiben der E-Hype und die damit verbundenen Installierungen von immer mehr Elektroladesäulen für Autos in München, in diesem Fall in Bogenhausen, seltsame Blüten. Eine Mail oder ein kurzes Schreiben an das Verkehrsgremium im Bezirksausschuss hätte gereicht, die Vorstellung der Verwaltung hätte beraten und an das Kommunalparlament zur Entscheidung vorgelegt werden sowie der Stadt das Statement der …