28. Februar 2020 Einstimmig hatten die Mitglieder des Bezirksausschusses im Juli 2019 (erneut) einen fraktionsübergreifenden, also eine von allen im Kommunalparlament vertretenen Parteien unterstützte Initiative verabschiedet: Die Stadt soll „schnellstmöglich die Markierung eines Fahrradschutzstreifens in der Eggenfeldener- zwischen Weltenburger- und Hultschiner Straße“ umsetzen. Das Kreisverwaltungsreferat (KVR) beauftragte jetzt das Planungsreferat, die Maßnahme zu prüfen. Eine Abmarkierung ist dringend angebracht. Denn …
Trio PianoCanto: Konzert in St. Thomas
27. Februar 2020 Geistliche Musik zur Fastenzeit – das gibt’s am Samstag, 7. März, in der Aula von St. Thomas an der Cosimastraße 204. Das Trio PianoCanto um Pianistin Ulrike Zeitler, Sopranistin Waltraud Strößner und Bariton Rüdiger Büll tritt unterstützt von Oboist Christian Stimming auf. Konzertbeginn ist um 19.30 Uhr; der Eintritt ist frei. Nachdem die Bogenhauser Pianistin Zeitler und …
Silvester-Feuerwerke: Verbot nicht möglich
26. Februar 2020 Zu den zwei Anträgen „Nur noch kommunale Feuerwerke zu Silvester“ und „Verbot von privaten Silvesterfeuerwerken in ganz München“ aus der Bogenhauser Bürgerversammlung im vergangenen Oktober antwortete nun das Kreisverwaltungsreferat (KVR), Hauptabteilung Sicherheit und Ordnung. Beide Initiativen wurden abschlägig beschieden. Warum das so ist in Auszügen der Antwort: Gemäß Grundgesetz (GG) hat der Bund die ausschließliche Gesetzgebung über …
Richard-Strauss-Straße: Entschärfen!
26. Februar 2020 Die Richard-Strauss-Straße, vor etwa 20 Jahren geplant und dann neu angelegt – der gleichnamige Tunnel wurde im Juli 2009 eröffnet – passt nicht mehr in die heutige (Verkehrs-)Zeit. Sie sollte, ja muss dringend entschärft werden. Darüber ist sich die Mehrheit der Mitglieder des Bezirksausschusses einig. Aber wie verbessern? Bei einem Ortstermin mit Lokalpolitikern und Polizeivertretern bekam Elisabeth …
15. März: „Das ist der SEM-Wahltag!“
25. Februar 2020 „SEM stoppen!“ – glasklare Ansage einer Themen- und Informationsveranstaltung mit Robert Brannekämper, stellvertretender Vorsitzender des Bezirksausschusses und CSU-Landtagsabgeordneter, und Münchens Vize-Bürgermeister Manuel Pretzl. Und alle Besucher, wohlgemerkt: alle, stimmten uneingeschränkt zu. Die beiden Politiker zerlegten die Städtebauliche Entwicklungsmaßnahme, kurz: SEM, in ihre Bestandteile. Sie attackierten die drei präsentierten Preisträger-Entwürfe mit den von der Stadt geforderten Varianten („rücksichtsloses …
Schwarzwaldstraße: „Stehen im Regen“
25. Februar 2020 „Mit dürren Worten hat die Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG) es bereits 2013 abgelehnt, die Bushaltestelle Schwarzwaldstraße (Anm. d. Red: an der Eggenfeldener Straße) zu befestigen und zu überdachen. 2014 hat man die Rückseiten der Haltestellen in beiden Richtungen mit mobilen, weiß-roten Bauabsperrungen „gesichert“. Das Ganze soll wohl signalisieren, dass in den kommenden (20?) Jahren etwas gebaut werden soll. …
Cosimabad: Außenrutsche ist zu teuer
24. Februar 2020 „In der Hanglage am Cosimawellenbad eine Kinderrutsche installieren“ – diese Initiative eines Bürgers hatten die Mitglieder des Bezirksausschusses per Beschluss vergangenen August unterstützt und die Stadt zur Umsetzung aufgefordert. Doch die zuständigen Stadtwerke München GmbH (SWM) lehnten ab. Indes, die Lokalpolitiker hatten nicht locker gelassen. Bei einem Ortstermin mit Fachleuten wurde aber klar: Eine bewässerte 15-Meter-Bahn mit …
Mieterstrom: Kosten + Ersparnis darlegen
23. Februar 2020 „Die Stadt wird gebeten, durch Umsetzung des Mieterstrom-Gesetzes und somit Errichtung von Photovoltaikanlagen auf den Dächern von Mietshäusern der städtischen Wohnungsbaugesellschaften in Bogenhausen einen Beitrag zur Entlastung der dort wohnhaften Mieter und darüber hinaus einen weiteren Beitrag zum Gelingen der Energiewende zu leisten.“ Diesen Antrag der CSU-Fraktion im Kommunalparlament segneten die Lokalpolitiker einstimmig ab. In der Initiative …
Rosenkavalierplatz: Grünes Wischiwaschi
22. Februar 2020 Wolfgang Helbig, erfahrener Lokalpolitiker in Reihen der SPD-Fraktion im Bezirksausschuss, war sichtlich genervt: „Wir können das Thema doch nicht zum fünften Mal aufrollen ohne dass neue Argumente vorliegen!“ Der Anlass war ein Grünen-Antrag: „Sofortige Einstellung der Baumaßnahme zur Schaffung von mehr Parkplätzen am Rosenkavalierplatz.“ Eine durchsichtige grüne Wischiwaschi-Initiative mit einem Stich Kommunalwahlkampf. Übrigens: Die Forderung wurde mit …
Container beim WHG: Keine Befestigung
21. Februar 2020 Eine „einfache Befestigung“ mittels „Kies oder Platten“ regte ein Mann bei der Bürgerversammlung im Oktober zwischen Radweg und Gehwegkante, also auf dem Grünstreifen, an den Altglas-, Kunststoff- und Blechboxen an der Elektrastraße beim Wilhelm-Hausenstein-Gymnasium an. Denn der Untergrund weicht bei Regen auf, es bilden sich Pfützen, alles ist glitschig und rutschig, beim Betreten zwecks Einwurf versinkt man …