30. September 2020 „Wir wollen nicht blöd dastehen“ – so begründete Grünen-Sprecherin Petra Cockrell im Bezirksausschuss ziemlich eigenwillig, ja bizarr, die Zustimmung ihrer Fraktion zu einem gemeinsamen Antrag von CSU und SPD. Diese fordern vom Oberbürgermeister und der Stadtverwaltung „ihre ursprüngliche Zusage einzuhalten, das Gebäude des >alten< Wilhelm-Hausenstein-Gymnasiums (WHG) an der Elektrastraße zu sanieren und dort einen weiteren Gymnasial- bzw. …
Effnerstraße: Nur eine Spur bis 16. Oktober
29. September 2020 Achtung Autofahrer, noch mehr Rückstaus als sonst schon der Fall, ja Verkehrschaos, sind am Effnerplatz rund um die Mae West und zum Föhringer Ring garantiert: Im Kreuzungsbereich Effner- / Odinstraße saniert nämlich das Baureferat ab Dienstag, 29. September, bis Freitag, 16. Oktober, die Fahrbahnen. In beide Fahrtrichtungen verbleibt auf der Effnerstraße in diesem Zeitraum im Baustellenbereich nur …
Delpstraße: Wo sind Boxen im Boden möglich?
28. September 2020 Das von Jens Luther, CSU-Stadtrat und Mitglied des Kommunalparlaments, angeregte Pilotprojekt Unterflurcontainer, also Boxen im Boden, für die Wertstoffinsel an der Ecke Delp- / Wehrlestraße, kann nicht umgesetzt werden. Laut Kommunalreferent verhindern verlegte Leitungen im Untergrund den Einbau. Doch es gibt eine Möglichkeit, das Vorhaben zu realisieren, nämlich an einer anderen Stelle in der Umgebung, bezahlt vom …
WHG-Bau: Zufahrt über Freischützstraße
25. September 2020 Für den Neubau des Wilhelm-Hausenstein-Gymnasiums (WHG) mit Sporthallen und Freisportanlagen am Salzsenderweg im Klimapark war im Dezember 2019 der Bebauungsplan im Planungsausschuss des Stadtrats verabschiedet worden. Im Mai diesen Jahres hatte der Bezirksausschuss auf Vorschlag des Baureferats beschlossen, die Zufahrt für Baustellenfahrzeuge von der Freischützstraße (Nord-Variante) aus zu führen. Und jetzt? Jetzt präsentierte die Grünen-Fraktion im Kommunalparlament …
Johanneskirchen: Eine „No-go-Area“?
24. September 2020 Es fällt auf: In den vergangenen Monaten erreichten den Bezirksausschuss vermehrt Klagen unzufriedener Bürger bezüglich der Lebensqualität in verschiedenen Quartieren und Wohnanlagen in Bogenhausen. Ob Besorgnis oder Frustaussagen – das Kommunalparlament ist meist die falsche Adresse. Können die Mitglieder doch bestenfalls vermitteln, Hilfestellungen geben. Zwei Beispiele: Johanneskirchen (Freischützstraße) und Arabellapark (Rosenkavalierplatz). Im ersten Fall schreibt ein Bürger: …
Bürgerpark: „Nutzung unbefristet verlängern“
23. September 2020 „Die Stadt / Lokalbaukommission (LBK) wird aufgefordert, die bis 2025 befristete Bau- und Nutzungsgenehmigung der Gebäude (>Baracken<) im Bürgerpark Oberföhring unbefristet zu verlängern und damit den Künstlern der Vereinigung >IBO< und der Vereinsgemeinschaft (VG) 29 Sicherheit für die Zukunft zu geben. Bislang wurden die Verlängerungen um jeweils zehn Jahre erteilt, woraus sich in vielerlei Hinsicht keine Planungssicherheit …
S-Bahn Daglfing: Schranken mit Gittern!
22. September 2020 Die Stadt soll die Deutsche Bahn auffordern, die Schranken am Bahnübergang Daglfing mit einem Gitterbehang abzusichern. Diesem Antrag der CSU-Fraktion auf Initiative von Robert Brannekämper stimmten die Mitglieder des Bezirksausschusses einstimmig zu. Denn der Übergang ist einer der Haupterschließungswege für das östlich der Bahngleise liegende Daglfing und wird durch Fußgänger und Radfahrer daher besonders stark frequentiert. In …
Zuschüsse: 3850 Euro für Tamara Twirlers
21. September 2020 Über 205 600 Euro verfügt der Bezirksausschuss im (gekürzten) Etat für dieses Jahr. Ende August waren noch rund 69 800 Euro in der Kasse. Dazu kommen „Restmittel“ aus 2019 – 124 600 Euro. Insgesamt stehen dem Kommunalparlament also noch knapp 194 500 Euro zur Verfügung. Aber: Der Bestand 2019 darf nur dann „angepackt“ werden, wenn die Gelder …
Klinikum: Landeplatz wird Grünfläche
17. September 2020 Die „Wiederherstellung des Grüns am bestehenden Hubschrauberlandeplatz, also nach Inbetriebnahme des neuen Landeplatzes auf dem Dach des Anbaus in etwa drei Jahren, am Klinikum Bogenhausen – das hatte der Bezirksausschuss per Antrag von der Stadt gefordert. Die Antworten des Planungsreferats / Lokalbaukommission (LBK): „Dem Referat liegt ein Schreiben der München Klinik an die Regierung von Oberbayern vom …
F.-Wuesthoff-Weg: Durchgang machbar?
15. September 2020 Einen Durchgang vom Wohnareal am Ende des Freda-Wuesthoff-Wegs – eine Sackgasse und eine Spielstraße – zum angrenzenden Feldweg, der mit dem frisch angelegten Pühnpark verbunden ist, regte eine Anwohnerin im Untergremium Umwelt, Grünplanung und Klimaschutz des Bezirksausschusses an. Die Stadt soll, so die Lokalpoltiker, nun prüfen, wem die Fläche gehört und, falls es Privatgrund ist, sich mit …