31. Oktober Mal macht’s der Mensch, mal verursacht’s die Natur, und der Mensch muss es dann zu Ende bringen: Baumfällungen. Ob Eschen, Birken, Pappeln, Fichten, Linden oder Kastanien – mindestens 2500 Bäume „verschwinden“ jedes Jahr in München. Allmonatlich sind „Baumfällungen“ der erste Tagesordnungspunkt im Untergremium Umwelt, Grünplanung und Klimaschutz im Bezirksausschuss. So auch im Oktober: 22 Fällanträge für einen …
Maria-Theresia-Str.: Keine Fahrradstraße!
30. Oktober Mitte Dezember 2019 hatte der Bezirksausschuss Au-Haidhausen (erneut) bei der Stadt beantragt, die Maria-Theresia-Straße, die von Alt-Bogenhausen in den Nachbarstadtbezirk führt, als Fahrradstraße auszuweisen. In der Oktober-Tagung unterstützte das Bogenhauser Kommunalparlament die Initiative „beidseits des Europaplatzes eine Fahrradstraße einzurichten und das in die geplanten Umbaumaßnahmen des Platzes einzubinden.“ Indes: Bereits am 3. August hatte das Kreisverwaltungsreferat (KVR) …
Sozialhilfe: Stadtbezirk unter Durchschnitt
29. Oktober Wie hoch ist die Zahl der Empfänger von Transferleistungen in Bogenhausen mit seinen 90 025 Einwohnern in 47 295 Haushalten (alle Angaben Stand: Ende Dezember 2019)? Das wollten die Mitglieder des Bezirksausschusses wissen. Die Anfrage beantwortete jetzt Dorothee Schiwy, Leiterin des Sozialreferats.Fazit: Der Anteil der Empfänger liegt in Bogenhausen bei allen Kategorien unter dem städtischen Durchschnitt – …
„Wellige“ Liegebänke: 14 mal abgerutscht
28. Oktober Nach dem Muster vom neu angelegten Pühnpark, wo zwei wellenförmige Liegebänke installiert worden sind, hatte die Grünen-Fraktion im Bezirksausschuss beantragt, in verschiedenen Grün-flächen weitere 16 Holzliegen („bieten Platz für mehrere Personen, Lehne schirmt nach hinten ab, sehr bequem“) „zur Aufwertung“ aufzustellen – zu finanzieren aus dem Stadtbezirksbudget. Das Baureferat / Gartenbau machte jetzt aber einen Strich durch …
Übergang Vollmannstr.: Sorge um Schüler
27. Oktober „Die Verkehrsampel an der Ecke Vollmann- / Hugo-von Hofmannthal-Straße ist während des Schulbetriebs am Wilhelm-Hausenstein-Gymnasium so eingestellt, dass die Schüler nicht lange auf Grün warten müssen. Danach ist die Wartezeit trotz eines geringen Verkehrsaufkommens unnötig lange. Die Folge ist, dass viele Fußgänger, vor allem aber auch Jugendliche, die später aus der Schule kommen, die Vollmannstraße bei Rotlicht …
Verkehrsinseln: Steine raus, Grün rein?
26. Oktober Die Idee der Grünen ist „nice“. Doch haben wir, die Stadt, in diesen Tagen, Wochen und Monaten keine andere „Sorgen“? Und: Wer soll das bezahlen angesichts Coronoa bedingter Kürzungen im städtischen Haushalt fürs kommende Jahr über 400 Millionen Euro? Wo doch gerade die Grünen im Rathaus fürs Sparen plädierten. Der Antrag im Bezirksausschuss: „Ökologische Aufwertung kleiner öffentlicher …
Unterflurcontainer: „Unterirdische Gschicht“
24. Oktober „Wir müssen bei der Realisierung von Unterflurcontainern als Ersatz für die bestehenden Behälter an der Ecke Delp- / Wehrlestraße auf die Tube drücken. Wir können nicht warten bis der Abfallwirtschaftsbetrieb München (AWM) alle Möglichkeiten in der Umgebung geprüft hat. Das dauert doch ewig. Wir brauchen bis zur nächsten Tagung des Bezirksausschusses am 16. November einen Standortbeschluss, um …
Circus Baldoni: Wo ist ein Platz im Winter?
23. Oktober Per Dringlichkeitsantrag der SPD beschloss der Bezirksausschuss nach einigem Hin und Her, dass das Kreisverwaltungsreferat (KVR) den Umzug des seit März auf der Wiese vor dem Cosima-Hallenbad an der Ecke Englschalkinger – / Cosimastraße gestrandeten Circus Baldoni auf den Festplatz am Bichlhofweg ermöglicht – dort gibt es Strom- und Wasseranschlüsse – beziehungsweise alternativ einen anderen Standort benennt. …
Rosenkavalierplatz: Die grüne Park-Posse
22. Oktober Nächste Runde – die neunte? – in der Posse Parken am Rosenkavalierplatz. Jetzt haben die Grünen im Bezirksausschuss die „Umwandlung von Dauerparkplätzen in zeitlich befristete Parkplätze“ beantragt. Sie forderten „eine Stunde kostenlos Parken mit Parkscheibe Montag bis Freitag jeweils zwischen neun und 18 Uhr.“ Auf Intervention von Karin Vetterle, Vize-Vorsitzende des Gremiums, verständigte man sich auf zwei …
S-Bahntunnel: Stadt zahlt die Feinplanung
21. Oktober Die „Absichtserklärung“ der Deutschen Bahn (DB), den Ausbau der aktuell zweigleisigen S-Bahn- und Gütertrasse zwischen Daglfing, Englschalking und Johanneskirchen von und zum Flughafen auf vier Gleisen, also eine getrennte Führung von S-Bahn und Güterverkehr, oberirdisch – wie nicht anders zu erwarten – durchzuführen, liegt nun schwarz auf weiß vor. Der Konflikt zwischen Bahn, Stadt, Bogenhausen und Bürgern …