30. Dezember 2020 Per SPD-Antrag fordern die Mitglieder des Bezirksausschusses den Abfallwirtschaftsbetrieb München (AWM) auf, „dafür Sorge zu tragen, dass die zuständigen privaten Entsorgungsfirmen die Wertstoffcontainer nicht nur entleeren, sondern auch in einem guten, sauberen Zustand halten“. Grüne und ÖDP wollten das Ansinnen vertagen, was mehrheitlich aber abgelehnt worden war. Fraktionssprecherin Karin Vetterle zur Initiative: „Da Unterflurcontainer wegen ihres schwierigen …
Sternwartstraße: Tempo 30 oder Radweg
29. Dezember 2020 Knapp, aber mehrheitlich entschieden: Mit 18 Stimmen der Mitglieder des Bezirksausschusses von Grünen, SPD, ÖDP und Linke gegen 15 Stimmen von CSU, FDP und dem Freie-Wähler-Vertreter billigte das Kommunalparlament den Wunsch eines Bürgers, in der (gesamten) Sternwartstraße eine Reduzierung der Höchstgeschwindigkeit auf 30 km/h bei der Stadt zu beantragen. Alternativ könnte, so steht’s in der Initiative, eine …
Güterverkehr: Wie Innsbruck umfahren
28. Dezember 2020 Diesem Antrag eines Bürgers konnten die Mitglieder des Bezirksausschusses nur zustimmen, und zwar einhellig: Die Stadt soll sich dafür einsetzen, dass der internationale Güterverkehr der Deutschen Bahn nicht durch München (Riem, Daglfing, Bogenhausen und Trudering) geleitet wird.“ Passend dazu: Die Staatsregierung, Verkehrsministerin Kerstin Schreyer wie auch Landtagsabgeordneter Markus Blume (CSU; Trudering-Riem) lehnten die von der Deutschen Bahn …
Rotbuche „Augustus“: Ein Naturdenkmal?
27. Dezember 2020 Der zufällige Kontakt eines Anwohners der Laplacestraße in Alt-Bogenhausen mit einem Mitarbeiter einer Baumpflegefirma führte nun zur einer Initiative in den Bezirksausschuss. Der Bürger hatte nämlich dem Fachmann von seiner Idee erzählt, „unsere prachtvolle Rotbuche – ich habe sie übrigens >Augustus< getauft – als Naturdenkmal zu klassifizieren.“ Der Angesprochene stimmte begeistert zu: „Einen solch außergewöhnlichen Baum sollten …
Wimmerstraße: Keine Wertstoffinsel!
23. Dezember 2020 Vor drei Jahren wegen der Wohnbebauung des ehemaligen HDI-Komplexes an der Englschalkinger Straße entfernt, jetzt gestrichen: die Wertstoffinsel in der Wimmerastraße im Abschnitt zwischen Vollmann- und Ennemoserstraße. Der Bezirksausschuss hatte die Wiedereinrichtung „per Prüfantrag von der Stadt“ auf Initiative von Karin Vetterle, Vize-Vorsitzende des Kommunalparlaments, angeregt. In der Begründung zu dem Vorstoß wurde angeführt: Im Bogenhausen wird …
Zeichen der Zeit: Geduld und „zua is“
22. Dezember 2020 Vorweihnachtliches Zeichen zu Corona-Pandemie-Zeiten: Ob beim Supermarkt, beim Bäcker oder bei der Post – auch die Bogenhauser müssen allerorten Geduld beweisen und sich in die Schlange einreihen. Erstaunlich: Keiner murrt oder schimpft, dass es zu langsam geht, wie beispielsweise bei der Post im Arabellapark, wo mehr als 50 Personen anstanden. Ist doch ein gutes Zeichen! Andererseits ist …
Bezirksausschuss: Grünes Geschwurbel
21. Dezember 2020 Es ist eine Zumutung, anders kann man es einfach nicht benennen, wie sich die Fraktion der Grünen, offiziell „Bündnis 90 / Die Grünen“, gegenüber Bürgern, Lokalpolitikern und Pressevertretern bei Tagungen des Bezirksausschusses präsentieren. Zum dritten Mal binnen weniger Monate heizten sie mit ausführlichen Statements, mit Geschwurbel – statt kurz und knackig gerade in Pandemie-Zeiten und so mit …
Heilig Abend: Drei Gottesdienste in Riem
20. Dezember 2020 Vorbehaltlich von aktuell möglichen Corona bedingten Einschränkungen haben Pfarrer Markus Rhinow und sein Team von der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde Immanuel-Nazareth (IN) an Heilig Abend, Donnerstag, 24. Dezember, drei Gottesdienste in der Reitanlage Riem organisiert. Ursprünglich war geplant, die Gottesdienste im Denninger Anger abzuhalten. Doch aus Sicherheitsgründen, so Rhinow, „haben wir die Gottesdienste an einen noch sicheren Ort verlegt.“ …
Parkplatz am Cosimabad: Überbauen?
19. Dezember 2020 Mitte Mai: Der Bezirksausschuss hatte beantragt zu prüfen, ob der Parkplatz am Cosimawellenbad in Kooperation mit den Stadtwerken (SWM) analog zum Parkplatz am Dantebad mit einem Wohngebäude überbaut werden kann. Ende August: Überraschende Antwort der Lokalbaukommission (LBK) / des Planungsreferats: „Vor dem Hintergrund des ebenfalls hohen Bedarfs an Flächen für Sportnutzung und der Gegebenheit, dass der Flächennutzungsplan …
SEM-Planungen: „Sofort einstellen!“
17. Dezember 2020 Nächster Wumms in Sachen Städtebauliche Entwicklungsmaßnahme (SEM) im Nordosten Münchens, also dem rund 600 Hektar – rund 150 Hektar sind im Besitz der Stadt – großen Gebiet jenseits der S-Bahnlinie zum Flughafen zwischen Daglfing, Englschalking und Johanneskirchen. Der Verein „Bündnis NordOst“ – vertreten durch die Vorsitzende Daniela Vogt und ihren Stellvertreter Markus Bichler – fordert per Antrag …