19. Januar 2021 13 Einrichtungen der MünchenStift – eine gemeinnützige, hundertprozentige Tochtergesellschaft der Stadt – gibt es in den 25 Münchner Bezirken. Eines davon in Bogenhausen an der Effnerstraße 76, eröffnet im Juli 2012. Im Oktober hat der Bezirksauschuss in einem Antrag einen „weiteren Standort“ für ein vollstationäres Alten- und Pflegeheim gefordert (siehe hier). Denn es gebe Bedarf an Plätzen, …
„Hin und Weg“: Belästigung durch Rauch
18. Januar 2021 Vor wenigen Monaten war die Wohnwagensiedlung „Hin und Weg“ an den „angestammten“ Platz im neu angelegten Pühnpark zwischen der Weltenburger- und der Denninger Straße zurückgekehrt. Jetzt herrscht „dicke Luft“: Eine Anwohnerin der etwa 100 Meter entfernten Wohngebäude beklagt „Rauch- und ohrenbetäubende Lärmbelästigungen bis vier Uhr morgens.“ Per Mail bat sie den Bezirksausschuss um Klärung. Die Lokalpolitiker wollen …
WHG: Neubau kostet 121 Millionen Euro
16. Januar 2021 War bislang von Fachleuten und von Lokalpolitikern zu vernehmen, der Neubau des Wilhelm-Hausenstein-Gymnasiums (WHG) am Salzsenderweg am Rand des Klimaparks werde „geschätzt 40 bis 50 plus x Millionen Euro“ kosten, so stellt sich aktuell der Aufwand ganz anders dar. Unter „muenchen.de“, Untertitel „Das offizielle Stadtportal“, heißt es nämlich „Genehmigte Projektkosten gemäß Projektgenehmigung vom 02. Juni 2020: 121 …
Rodeln im Anger: Aber bitte mit … Abstand!
15. Januar 2021 Einen wahren Ansturm gibt’s in diesen Tagen auf die vielen Hügel im Denninger Anger. Rodeln, teils auf matschigem Untergrund, ist angesagt – ein großer Spaß für Kinder. Endlich können sie sich mal wieder austoben. Während die Mädchen und Buben an den Hängen zwangsweise, um beim Abrutschen Kollisionen zu verhindern, Zwischenräume einhalten, stehen vielfach die Eltern, Großmütter, Großväter …
Radweg-Wahnsinn: „Planung einstellen!“
15. Januar 2021 Das ist der pure Radweg-Wahnsinn von Grün-Rot: Quasi quer durch Bogenhausen soll eine Radstrecke von der Innenstadt bis in den Landkreis Ebersberg geführt werden. Länge 26 Kilometer, geplante Kosten rund 26 Millionen Euro! Dagegen wehrt sich die CSU-Fraktion im Bezirksausschuss auf Initiative von Robert Brannekämper (Landtagsabgeordneter) und Jens Luther per Antrag: „Der Stadtrat wird aufgefordert, die Planungen …
Lucile-Grahn-Str.: Polizei bremst Grüne aus
13. Januar 2021 Einmal mehr wollte sich die Grünen-Fraktion im Bezirksausschuss mit einer Maßnahme für Radfahrer profilieren, ist aber an berechtigten Gründen der Polizeiinspektion 22 Bogenhausen gescheitert. Die Durchfahrt für Fahrräder vom Prinzregentenplatz (auf die Fahrbahn Lucile-Grahn-Straße) nach Haidhausen ermöglichen – diesen Antrag, datiert vom September, haben Polizei und Kreisverwaltungsreferat (KVR) kategorisch abgelehnt. Das KVR führt aus: Die konfliktreiche Radverkehrsführung …
Kinder-Koffer: „Mehr Mittel“ gefordert
12. Januar 2021 Per Antrag fordern die beiden CSU-Stadträtinnen Alexandra Gassmann und Beatrix Burkhardt die Stadt auf, „ab 2022 mehr Mittel für die Durchführung der Kinder- und Kita-Aktions-Koffer bereitzustellen.“ Ob das auch in Bogenhausen ankommt? In der Begründung führt das Duo an: Und weiter: Vor wenigen Monaten urteilte im Bezirksauschuss die seit vielen Jahren im Sozialgeschehen erfahrene und stets engagierte …
Klinikum: Zehn Tablets für Patienten
Artikel lesen Klinikum: Zehn Tablets für PatientenFür neue BVK-Zentrale: Siemens ist platt!
09. Januar 2021 Es waren einmal sechs Gebäude aus den „Sechzigern“ an der Richard-Strauss-Straße 76 – der einstige Siemens-Trakt. Nun ist alles dem Erdboden gleich gemacht, der Schutt türmt sich Meter hoch. Platz „frei“ für zwei Wolkenkratzer, 100 und 60 Meter hoch, mit 26 und 15 Stockwerken, verbunden durch einen 50 Meter hohen und etwa 100 Meter langen Riegel. Ab …
Bezirksausschuss: Wieder im Westin Hotel
Der Bezirksausschuss Bogenhausen tagt am Dienstag, 12. Januar 2021, 19.30 Uhr, im Konferenzraum Garmisch-Partenkirchen im Westin Grand Hotel, Arabellastraße 6, 81925 München. Corona bedingt werden die Themen erstmals vom 16-köpfigen Sonderausschuss beraten. Grundsätzlich sind die Abstandsregelungen durch die Bestuhlung einzuhalten. Das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung ist ab Betreten des Gebäudes in sämtlichen Verkehrsflächen, Zugangsbereichen und Räumlichkeiten, in denen Sitzungen des Bezirksausschusses stattfinden, verpflichtend. Besucher …
- Page 1 of 2
- 1
- 2