31. Mai 2019 Einstimmig verabschiedeter Antrag der CSU-Fraktion im Bezirksausschuss: Das Baureferat wird gebeten, die Umwidmung des Hochstiftswegs von einem Erschließungsweg in eine öffentliche Straße, unabhängig von rechtlichen Ansprüchen, zeitnah voranzutreiben. Damit soll der unhaltbare bauliche Zustand der Sackgasse abgestellt werden, insbesondere mit Hinblick auf die am Ende des Wegs maßgeblich betroffenen Anwohner mit Handicaps. In der Begründung der Initiative …
S8: Morgens eine Bahn mehr einsetzen!
29. Mai 2019 Zwei oder eine – das war die große Frage bei einem Antrag von Peter Reinhardt (CSU) im Bezirksausschuss. Nach Erörterung der Sachlage einigten sich die Lokalpolitiker im Untergremium Verkehr auf „eine,“ auf eine Sonder-S-Bahn auf die Linie 8 zwischen Ostbahnhof und Flughafen München in den morgendlichen Stoßzeiten. Die Reinhardt-Initiative: Die Stadt wird gebeten, in Gesprächen mit der …
Falsch platziert: Fahrplan hinter Sitzgruppe
28. Mai 2019 Sie kennen’s sicherlich auch: Man will wissen, wann der nächste Bus oder die nächste Tram (endlich) kommt, will einen Blick auf den Fahrplan werfen, sich schlau machen. Denn nur an den wenigsten Stopps gibt es elektronische Anzeiger. Doch ein sitzender Fahrgast, der in sein Smartphone starrt oder die Umgebung mustert, versperrt den Blick auf den Zeit- und …
Pühnpark: Siebenteiliger Namenswortwurm
27. Mai 2019 März-Tagung des Bezirksausschusses, Antrag der SPD-Fraktion: „Denninger Anger behält seinen Namen.“ Der Hintergrund: Die Bezeichnung Pühnpark für den laufenden Bau einer öffentlichen Grünanlage an der Pühnstraße. Grotesker Beschluss mit 18 gegen die 15 Stimmen von CSU und FDP: Während des Baus soll die Bezeichnung „Denninger Anger Mitte“ und danach „Denninger Anger“ verwendet werden. Der Bescheid des Baureferats, …
Buschingstraße 67: Ein Boardinghouse?
26. Mai 2019 Vor zwei Jahren gab der Pächter des Edeka-Markts an der Buschingstraße 67 in der Parkstadt das Geschäft aus „persönlichen Gründen“ auf. Das Gebäude in dem Wohnquartier aus den Fünfziger Jahren wurde veräußert. Der Käufer, die Infanterix GmbH, hatte beim Referat für Bildung und Sport (RBS) den von der Behörde anerkannten Bedarf für zwölf Krippen- und 25 Kindergartenplätze …
Gratis-Kita: Auch für Eltern-Kind-Initiativen
25. Mai 2019 Der Stadtrat hat jetzt die komplette Gebührenfreiheit für Kindergärten ab dem 1. September 2019 beschlossen. Die Regelung gilt für alle städtischen Kindergärten und Häuser für Kinder, die drei- bis sechsjährige Kinder betreuen. Zudem für Kindergärten freigemeinnütziger und sonstiger Träger, die an der Münchner Förderformel teilnehmen. Auch für Eltern-Kind-Initiativen, die sich am neuen „EKI-Plus“-Fördermodell beteiligen, besteht nun Gebührenfreiheit. …
Beim Bürgerpark: Zusätzliche Parkplätze
24. Mai 2019 Die Stadt München wird gebeten, auf der Oberföhringer Straße vor dem Gelände des Bürgerparks Oberföhring spätestens ab Sommer 2020 nutzbare zusätzliche Stellplätze für Personenwagen zu schaffen und diese als Kurzparkzonen (30 Minuten / Mo.-Fr. 8-17 Uhr) auszuweisen – diesem Antrag der SPD-Fraktion stimmten die Mitglieder des Bezirksausschusses gegen die Stimmen der beiden ÖDP-Vertreter zu. In der Initiative …
G+D-Tech-Campus: So oder so oder so?
23. Mai 2019 Giesecke+Devrient (G+D), weltweit tätiger Konzern für Sicherheitstechnologie und Hersteller von Banknoten – 1852 gegründet, Hauptsitz an der Prinzregenstraße 157, mehr als 11 000 Mitarbeiter, Umsatz 2,25 Milliarden Euro – rundet das Ensemble um die glänzenden vier Bavaria Towers am Vogelweideplatz mit einem autarken Büroneubau ab, einem laut Firmenangaben „modernen Technolgie-Campus“. Elf Architekturbüros hatten Konzepte entwickelt und präsentiert, …
SV Helios: 12 500 Euro für Sportgeräte
22. Mai 2019 Über sieben finanzielle Unterstützungsanträge – so viele wie selten zuvor bei einer Tagung, Volumen mehr als 25 000 Euro – hatten die Mitglieder des Bezirksausschusses zu befinden. Auf Empfehlung des Untergremiums Budget, Vereine, Satzung unterstützt das Kommunalparlament sechs Begehren, ein Gesuch wurde in die Juni-Besprechung vertagt. Die Förderungen im Überblick: Der SV Helios Daglfing erhält für die …
Cosimawellenbad: Stelzenbau über Parkplatz
21. Mai 2019 Kopie eines Modells: Per Antrag bittet der Bezirksausschuss auf Initiative der SPD-Fraktion die Stadt, den Parkplatz am Cosimawellenbad in Kooperation mit den Stadtwerken analog des Parkplatzes am Dantebad mit einem Wohngebäude – dieser Trakt wurde mit Fertigbauteilen erstellt – zu überbauen. „Diese Wohnbebauung soll in ökologischer Holzbauweise erfolgen und Studierenden sowie Auszubildenden preisgünstig als Mietappartements zur Verfügung …