„Mach München besser“: Jetzt auch für Gehwege
Ob kaputte Parkbänke, wild abgelagerter Müll oder dicke, abgebrochene Äste – alle Münchnerinnen und Münchner können mithelfen, die Stadtbezirke sauber, attraktiv und intakt zu halten. Dazu hat die Verwaltung („München…
Papierfestival im Oktober: 4000 Euro Unterstützung
Fünf Mal volle Bewilligung, vier Mal eingeschränkte Unterstützung, ein vertagter Förderungsantrag – das ist die Mai-Bilanz des Bezirksausschuss auf Basis der Empfehlungen des Untergremiums Budget und Satzung. Gleichwohl die Lokalpolitiker…
Drag-Künstler-Lesung: „Nicht für kleine Kinder!“
Engagierte Diskussionen mit Pro-und-Kontra-Argumenten, ja verbale Wortschlachten – im Bezirksausschuss bei fast bei jeder Tagung gang und gäbe. Doch selten war die Kluft zwischen den Parteien so tief. Einerseits die…
Lohengrinstr.: Wie die Situation beruhigen?
Es war vor Jahren bereits absehbar, obwohl Anlieger protestiert, obwohl Lokalpolitiker gewarnt hatten: Die Lohengrinstraße – die Durchfahrt ist verboten, es gilt „Anlieger frei“ – ist zur Hauptverkehrsverbindung, zu einer…
Baumnachpflanzungen: So sieht’s wirklich aus
Per Antrag hat der Bezirksausschuss die Untere Naturschutzbehörde (UNB) aufgefordert, „die Quote angeordneter Baumnachpflanzungen für genehmigte Einzelfällungen deutlich zu erhöhen. Angestrebt wird ein Prozentsatz von 80 Prozent oder mehr bezogen…
Freischützgarten: Lange eine „Sanierungsruine?“
Kein Handwerker, kein Bauarbeiter, keine Maschine – nichts! Dieser Anblick bietet sich seit fast zwei Monaten an der Baustelle des Freischützgartens, des einstigen Wohn- und Gewerbetrakts an der Ecke Johanneskirchner…
Rosenkavalierplatz: Sehr schräg, diese Linien …
Endlich – die Platten auf den Gehwegen beidseits des Rosenkavalierplatzes sind verlegt, der Übergang wurde als Zebrastreifen angelegt. Und auch die Stellplätze sind nun mit weißen Linien abmarkiert – als,…
Ruth-Drexel-Sportplatz: Zaun gegen Missbrauch
Den „sofortigen Einsatz eines Kontroll- und Schließdiensts für die Ruth-Drexel-Sportanlage zur Einhaltung der festgesetzten Nutzungszeiten“ – das forderten Anwohner in einem Antrag im Bezirksausschuss. Die Lokalpolitiker stimmten dem Ansinnen uneingeschränkt…
Abschnitt Herkomerplatz: Tempo 30 abgelehnt
Die Verkehrssituation im Bereich Bülow-, Amberger -, Niedermayer-und Gebelestraße beschäftigt einmal mehr Anlieger und Lokalpolitiker. Ein Bürger plädiert in einem Antrag für eine Tempo-30-Zone zwischen Herkomerplatz bis zur Einmündung der…
Weltenburger Str.: „Die Hölle wegen Dieselverbots“
Da blieb den Mitgliedern des Bezirksausschusses nichts anderes übrig, als die Klage eines Bürgers einfach >zur Kenntnis zu nehmen<: „Parallel zum Mittleren Ring gelegen ist auf der Weltenburger Straße seit…