Bouleplatz Savitsstr.: „Aktuell kein Geld …“
Dem Wunsch eines Bürgers für einen Bouleplatz an der Savitsstraße hatten die Mitglieder des Bezirksausschusses unlängst zugestimmt. Das Ansinnen wurde an das Baureferat mit der Bitte um Konzeptionierung inklusive Sitzgelegenheiten und Baumpflanzungen weitergeleitet. Doch das Baureferat passte – kein…
Cosimastr.: Mehrheit für ein Flexi-Heim
Standortbeschluss zur Unterbringung wohnungsloser Haushalte – Neubau eines Flexi-Heims für Einzelpersonen und Paare in der Cosimastraße 234“ – zu diesem Tagesordnungspunkt hatte die CSU-Fraktion im Kommunalparlament aktuell einen Antrag eingereicht: Der Bezirksausschuss fordert die Stadt auf, den geplanten Neubau als…
Bichlhofweg: abends flattern Fledermäuse
Die Grünfläche am Bichlhofweg / Isabella-Braun-Weg„mausert“ sich zum Fledermauspark: Gefördert vom Referat für Umwelt und Klima (RKU) hat der Landesverband für Vogelschutz (LBV) im Rahmen der Parkgestaltung rund 50 verschiedene, markierte Fledermauskästen und Vogelhäuser an Bäumen aufgehängt.…
Für Olympia: In Daglfing 10 000 Wohnungen?
Zwei Drittel von befragten Bürgerinnen und Bürgern sind laut einer aktuellen städtischen Umfrage dafür, ein Drittel ist dagegen – der Stadtrat hat mit großer Mehrheit einen Beschluss gefasst: München bewirbt sich als Austragungsort für die Olympische…
Für die „Kunst-Koffer“: 5000 € Förderung
Rund 200 000 Euro für das laufende Jahr sowie Restmittel aus dem Vorjahr stehen laut beim Direktorium / Stadtbezirksbudget dem Bogenhauser Bezirksausschuss in diesem Jahr zur Förderung von Vereinen und Organisation im Stadtbezirk zur Verfügung. Die Anträge im Juni. • KunstMobil München e. V…
Hagelstangestr.: Wird Spielplatz ausgebaut?
Die Hagelstangestraße – eine Abzweigung von der Cosimastraße stadtauswärts, ein verkehrsberuhigter Bereich, in dem Schrittgeschwindigkeit gilt – ist eine vor mehr als 30 Jahren gebaute kleine Reihenhaussiedlung, die seinerzeit überwiegend…
Carsharing: Am Schild kein Zusatzschild
Die Maßnahmen zur Verkehrswende sind auch in Bogenhausen massiv sichtbar. Parkplätze werden in Mobility Points – ja, es musste dafür und für weitere Bezeichnungen englische Begriffe herhalten – umgewandelt. Stellplätze…
Isarring-Wände: Graffiti statt Schmierereien
Zur (weiteren) „Gestaltung“ der Lärmschutzwände am Isarring – verschmutzte, vormals hellgraubeige lackierte Lärmabschirmungen aus Blech, verdreckte Eingrenzungen aus Stahlbeton, Schmierereien in allen möglichen Farbtönen – hatte der Bezirksausschuss unlängst einen…
Oberföhringer Straße: E-Scooter-Ärger
Es ist ein immer wiederkehrendes Ärgernis, mit dem sich die Mitglieder des Bezirksausschusses befassen müssen: Acht- und rücksichtslos abgestellte und liegende E-Roller bzw. E-Fahrräder. Jüngstes Beispiel: Beschwerde von Anliegerinnen, die…
Der Moosgrund: Kein Schutzgebiet
Der Moosgrund – das 362 Hektar große Areal am Stadtrand zwischen Johanneskirchen und den Landkreis-München-Gemeinden Aschheim und Unterföhring, angrenzend an das Gebiet der umstrittenen Städtebaulichen Entwicklungsmaßnahme (SEM Nordost, Gesamtfläche 600…