24. Februar 2021 Aus seinem Budget 2021 gewährt der Bezirksausschuss Bogenhausen dem Christophorus Hospiz Verein (CHV), der seit Anfang 2006 seinen Sitz in einem umgebauten Verwaltungstrakt an der Effnerstraße 93 hat, zur Anschaffung von Antigen-Schnelltests für die ehren- und hauptamtlichen Mitarbeiter einstimmig eine Unterstützung über 1800 Euro. Vielen Menschen im 13. Stadtbezirk ist die Einrichtung kaum bekannt. Unzählige Autofahrer brausen …
WLAN fürs WHG: „Auf Priorität eins setzen!“
23. Februar 2021 „Das Referat für Bildung und Sport (RBS) setzt bei der geplanten Einrichtung des WLAN-Netzes für Schulen das Willhelm-Hausenstein-Gymnasium (WHG) auf Priorität eins bei der Reihung der auszubauenden Schulen.“ Diesen gemeinsam von der CSU und der SPD gezeichneten Antrag verabschiedete das 16-köpfige Corona-Sondergremium des Bezirksausschusses mit 14 gegen zwei Stimmen der Grünen. Das heißt: Drei der fünf Grünen …
Unterflurcontainer: Bauzusage einhalten!
22. Februar 2021 Die rechtliche Sachlage ist klar: Trotz Zusage darf das Kommunalreferat / der Abfallwirtschaftsbetrieb München (AWM) im Prinz-Eugen-Park an der Cosimastraße (und auch in Freiham und auf dem Areal der Bayernkaserne) keine Unterflurcontainer (UFC), Boxen im Boden für Glas sowie für Metalle und Kunststoffe, realisieren. Gleichwohl: Der Bezirksausschuss gibt nicht auf, startete eine Initiative, die von allen acht …
Senioren plus 80: Impftermine im ASZ?
15. Februar 2021 Fast 86 000 Senioren plus 80 leben in München, davon etwa 5800 in Bogenhausen. „Es müssen Wege gefunden werden, diesen Menschen den Zugang zur Covid-19-Impfung schnell und einfach zu ermöglichen“ – das fordert der Bezirksausschuss auf Antrag von Patricia Riekel (FDP). Ergänzt wurde die Initiative durch einen Vorschlag von Karin Vetterle, einen Stadtteil-Bezug herzustellen, Impfmöglichkeiten beispielsweise im …
Friedensengel: „Reliefs in gutem Zustand“
13. Februar 2021 „An allen Häuptern hat der Zahn der Zeit enorm genagt. Zu allem Unglück hat die Witterung dem König Ludwig II. am stärksten zugesetzt. Wüsste man nicht, wen das Relief darstellen soll, würde man die Person nicht erkennen.“ Mit diesen Ausführungen hatte sich ein Bürger an den Bezirksausschuss gewandt und die „Erneuerung der Säulenreliefs am Friedensengel“ verlangt. Das …
Fertig: Der Bogenhauser Seniorenkompass
12. Februar 2021 Er ist da – der in eineinhalb Jahren Feinarbeit vom Team um Yuliya Zorn-Pauli, Steffen Lohrey (beide Alten- und Servicezentrum, ASZ, Herausgeber in Zusammenarbeit mit dem Facharbeitskreis Senioren im Stadtbezirk), Michaela Ringeisen, Klaus Steinle, Christiane Hippel, Carsten Raab, Johannes Pflaum und Brigitte Stengel gefertigte Bogenhauser Seniorenkompass. Die 60-seitige Broschüre, Auflage 8000, ist gratis erhältlich im ASZ am …
Kunihohstr.: Weiter Warten auf Glasfaser
11. Februar 2021 Informationen zur Erschließung / Ausbau mit Breitband und / oder Glasfaser nördlich vom Mittleren Ring und der Kunihohstraße – das hatte Anfang Januar der Bezirksausschuss per Antrag von der Stadt erwünscht. Denn ein Anwohner der Kunihohstraße hatte gefordert, diesen Bereich „ebenfalls zu erschließen.“ Ob der Antwort von den Stadtwerken München (SWM) dürfte der Mann enttäuscht sein: „Die …
Ratgeber für Senioren: Telefonisch bestellbar
06. Februar 2021 Der „Ratgeber für alte Menschen für ein sicheres Leben zu Hause – auch bei Hilfe und Pflegebedürftigkeit“ der städtischen Beschwerdestelle für Probleme in der Altenpflege liegt jetzt als gedruckte Broschüre vor. Die Stadt schickt Interessierten den Ratgeber per Post zu nach Bestellung unter der Rufnummer 233 – 969 66 (montags 9 bis 12 / 13 bis 16 …
Regensburger Platz: Neues Spielgerät
04, Februar 2021 Erneuerung des Spielgeräts am Spielplatz Regensburger Platz entsprechend dem Vorschlag des Gartenbauamts – diesen Antrag auf Initiative von Elisabeth Pangerl (CSU; Kinderbeauftragte des Bezirksausschusses) und Florian Ring, Vorsitzender des Kommunalparlaments, hatte das Stadtteilgremium unlängst beschlossen. Die Behörde stimmte nun zu. In der Antwort des Baureferats heißt es: Zur Begründung der Forderung: Die vorhandene Spielkombination am Spielplatz Regensburger …
Freda-Wuesthoff-Weg: Kein Durchgang
03. Februar 2021 Die Prüfung eines Durchgangs vom Wohngebiet am Ende des Freda-Wuesthoff-Wegs – eine Sackgasse und eine Spielstraße – zum angrenzenden Feldweg, der mit dem Pühnpark verbunden ist, hatte eine Anwohnerin im Bezirksausschuss angeregt. Denn auf Google Maps ist der Durchstich eingetragen, in der Realität aber versperrt ein Zaun die Abkürzung. Doch laut der von der Wohneigentümergemeinschaft (WEG) beauftragten …