15. Januar 2021 Das ist der pure Radweg-Wahnsinn von Grün-Rot: Quasi quer durch Bogenhausen soll eine Radstrecke von der Innenstadt bis in den Landkreis Ebersberg geführt werden. Länge 26 Kilometer, geplante Kosten rund 26 Millionen Euro! Dagegen wehrt sich die CSU-Fraktion im Bezirksausschuss auf Initiative von Robert Brannekämper (Landtagsabgeordneter) und Jens Luther per Antrag: „Der Stadtrat wird aufgefordert, die Planungen …
Lucile-Grahn-Str.: Polizei bremst Grüne aus
13. Januar 2021 Einmal mehr wollte sich die Grünen-Fraktion im Bezirksausschuss mit einer Maßnahme für Radfahrer profilieren, ist aber an berechtigten Gründen der Polizeiinspektion 22 Bogenhausen gescheitert. Die Durchfahrt für Fahrräder vom Prinzregentenplatz (auf die Fahrbahn Lucile-Grahn-Straße) nach Haidhausen ermöglichen – diesen Antrag, datiert vom September, haben Polizei und Kreisverwaltungsreferat (KVR) kategorisch abgelehnt. Das KVR führt aus: Die konfliktreiche Radverkehrsführung …
Effnerplatz: „25 Radabstellplätze möglich“
08. Januar 2021 Ausgehend von einem Bürgeranliegen wegen kreuz und quer abgestellter Fahrräder beim Lokal Il Galeone am Effnerplatz, Ecke Bülow- / Hornsteinstraße, und Aufstellung von Radständern hatte Lokalpolitikerin Karin Vetterle die Initiative aufgenommen und beantragt, die Maßnahme auf den „ganzen Effnerplatz zu erweitern“. Der Bezirksausschuss hatte bei seiner Tagung im September zugestimmt und drei Standortvorschläge gemacht. Das Baureferat präsentierte …
Übergang: „Steuerung wird modifiziert“
04. Januar 2021 „Die Verkehrsampel an der Ecke Vollmann- / Hugo-von Hofmannthal-Straße ist während des Schulbetriebs am Wilhelm-Hausenstein-Gymnasium so eingestellt, dass die Schüler nicht lange auf Grün warten müssen. Danach ist die Wartezeit trotz eines geringen Verkehrsaufkommens unnötig lang. Die Folge ist, dass viele Fußgänger, vor allem Jugendliche, die später aus der Schule kommen, die Vollmannstraße bei Rotlicht überqueren.“ Mit …
Sternwartstraße: Tempo 30 oder Radweg
29. Dezember 2020 Knapp, aber mehrheitlich entschieden: Mit 18 Stimmen der Mitglieder des Bezirksausschusses von Grünen, SPD, ÖDP und Linke gegen 15 Stimmen von CSU, FDP und dem Freie-Wähler-Vertreter billigte das Kommunalparlament den Wunsch eines Bürgers, in der (gesamten) Sternwartstraße eine Reduzierung der Höchstgeschwindigkeit auf 30 km/h bei der Stadt zu beantragen. Alternativ könnte, so steht’s in der Initiative, eine …
Friedensengel: Pro Kurzzeitparkplätze
16. Dezember Den Vorschlag eines Bürgers formten drei CSU-Vertreter im Bezirksausschuss – Gremiumsvorsitzender Florian Ring, Landtagsabgeordneter Robert Brannekämper und der verkehrspolitische Sprecher der Partei im Kommunalparlament, Peter Reinhardt – in einen Antrag: Die Stadt soll „im Sinne der Gewährleistung der Verkehrssicherheit die Parkplätze am Friedenengel als Kurzzeitparkplätze ausschreiben sowie ein Zusatzschild für reines Pkw-Parken anbringen.“ In der Begründung der Initiative …
Montgelasstr.: Rasende Radler bremsen
15. Dezember Initiative von Lokalpolitikerin Sabine Geißler (CSU) im Bezirksausschuss: Die Stadtverwaltung wird gebeten, sich die gefährliche Situation, die für die Fußgänger durch das ungebremste Bergabfahren der Radfahrer auf der Montgelas- zwischen Oberföhringer – und Mauerkircherstraße und besonders an der Fußgängerampel bei der Einmündung Möhlstraße entsteht, anzusehen und nach Möglichkeiten zu suchen, wie diese Situation entschärft werden könnte. In der …
Rosenkavalierplatz: Parken wird befristet
08. Dezember Die „Umwandlung von Dauerparkplätzen in zeitlich befristete Parkplätze am Rosenkavalierplatz“ hatten die Grünen unlängst im Bezirksausschuss beantragt. Sie hatten „eine Stunde kostenloses Parken mit Parkscheibe Montag bis Freitag jeweils zwischen neun und 18 Uhr“ gefordert. Auf Intervention von Karin Vetterle, Vize-Vorsitzende des Gremiums, verständigte man sich auf zwei Stunden. Das Kreisverwaltungsreferats (KVR) stimmte jetzt dem Beschluss zu. Die …
MVG-Busse: Anzeigen digital aufgerüstet
07. Dezember 2020 Die Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG) verbessert in ihren Linienbussen die Fahrgastinformation. Digitale Displays ersetzen die bisherigen analogen Linienverlaufsschilder. Die neuen Anzeigen sind echtzeitfähig. Sie zeigen den kompletten Linienverlauf mit der Live-Position des Busses sowie die Namen der nachfolgenden Haltestellen samt Umsteigemöglichkeiten. Bei Umleitungen kann der Linienverlauf auch in der Anzeige angepasst werden, um die Fahrgäste adäquat zu informieren. …
Denninger Str.: „Rot und Grün verzögern“
3. Dezember Sorgen um die Sicherheit von Kindern macht sich ein Anwohner ob der Ampelschaltung für die Fußgänger am Überweg an der Ecke Denninger- / Vollmannstraße. Viele Autofahrer, die stadtauswärts in Richtung Turnerschaft Jahn wollen, würden noch „bei rotem Abbiegesignal“ durchstarten. Personen, die unmittelbar bei Grünlicht die Fahrbahn queren, würden so gefährdet. „Mein Sohn wäre einmal um Haaresbreite von einem …