22.01.2021 Genehmigung einer Litfaßsäule an der Ecke Titurel- / Oberföhringer Straße – dazu hatte das Planungsreferat dem Bezirksausschuss eine Anhörung unterbreitet. Das Corona bedingt tagende Sondergremium des Kommunalparlaments aber vertagte ein Statement. Einerseits soll das Vollgremium darüber beraten, wenn eine Zusammenkunft wieder möglich ist, andererseits hatte ein Bürger dagegen Einwände angeführt. Per Mail legte der Mann „Widerspruch“ ein: Dazu kommen …
Prinz-Eugen-Park: Flyer zu Erdarbeiten
21.01.2021 Mehr als 80 Prozent der circa 1800 Wohnungen im neuen Stadtquartier Prinz-Eugen-Park, kurz PEP, an der Cosimastraße sind inzwischen bezogen. Während die Zuwege notwendigerweise zu den Gebäuden überwiegend fertig sind, steht beim Ausbau der Straßen und Fußwege noch jede Menge Arbeit an. Viele Anwohner warten mehr oder weniger ungeduldig darauf, dass der Ausbau endlich nach mehreren Informationsveranstaltungen vorangeht. Man …
WHG: Neubau kostet 121 Millionen Euro
16. Januar 2021 War bislang von Fachleuten und von Lokalpolitikern zu vernehmen, der Neubau des Wilhelm-Hausenstein-Gymnasiums (WHG) am Salzsenderweg am Rand des Klimaparks werde „geschätzt 40 bis 50 plus x Millionen Euro“ kosten, so stellt sich aktuell der Aufwand ganz anders dar. Unter „muenchen.de“, Untertitel „Das offizielle Stadtportal“, heißt es nämlich „Genehmigte Projektkosten gemäß Projektgenehmigung vom 02. Juni 2020: 121 …
Für neue BVK-Zentrale: Siemens ist platt!
09. Januar 2021 Es waren einmal sechs Gebäude aus den „Sechzigern“ an der Richard-Strauss-Straße 76 – der einstige Siemens-Trakt. Nun ist alles dem Erdboden gleich gemacht, der Schutt türmt sich Meter hoch. Platz „frei“ für zwei Wolkenkratzer, 100 und 60 Meter hoch, mit 26 und 15 Stockwerken, verbunden durch einen 50 Meter hohen und etwa 100 Meter langen Riegel. Ab …
„Walpurgisplatz“: Kein Geld für Gestaltung
05. Januar 2021 Immer mal wieder erreichen den Bezirksausschuss Bürgerwünsche, Plätze in Bogenhausen ansehnlicher zu gestalten. Aber wie? Dazu gibt’s meist keine Vorschläge. Nicht aber so im Fall einer Initiative einer Anwohnerin in der Parkstadt für das Areal an der Ecke Stuntz- / Walpurgisstraße. Und sie schlägt in der Initiative vom September gleich auch einen Namen für das Rondell vor: …
Stangerl mit Taille: Zehn Jahre Mae West
02. Januar 2021 In wenigen Tagen vor zehn Jahren, genau am Sonntag, 30. Januar 2011, Punkt 22.09 Uhr, war’s geschafft: Mae West, die Großskulptur am Effnerplatz, war verschraubt! Die gewagte Monumentalplastik – entworfen von Rita McBride aus Des Moines im US-Staat Iowa, die in Düsseldorf lebt und als Professorin lehrt, kaum ein Wort Deutsch spricht – präsentiert sich seither rank …
Wertstoffcontainer: „Sauber halten!“
30. Dezember 2020 Per SPD-Antrag fordern die Mitglieder des Bezirksausschusses den Abfallwirtschaftsbetrieb München (AWM) auf, „dafür Sorge zu tragen, dass die zuständigen privaten Entsorgungsfirmen die Wertstoffcontainer nicht nur entleeren, sondern auch in einem guten, sauberen Zustand halten“. Grüne und ÖDP wollten das Ansinnen vertagen, was mehrheitlich aber abgelehnt worden war. Fraktionssprecherin Karin Vetterle zur Initiative: „Da Unterflurcontainer wegen ihres schwierigen …
Parkplatz am Cosimabad: Überbauen?
19. Dezember 2020 Mitte Mai: Der Bezirksausschuss hatte beantragt zu prüfen, ob der Parkplatz am Cosimawellenbad in Kooperation mit den Stadtwerken (SWM) analog zum Parkplatz am Dantebad mit einem Wohngebäude überbaut werden kann. Ende August: Überraschende Antwort der Lokalbaukommission (LBK) / des Planungsreferats: „Vor dem Hintergrund des ebenfalls hohen Bedarfs an Flächen für Sportnutzung und der Gegebenheit, dass der Flächennutzungsplan …
SEM-Planungen: „Sofort einstellen!“
17. Dezember 2020 Nächster Wumms in Sachen Städtebauliche Entwicklungsmaßnahme (SEM) im Nordosten Münchens, also dem rund 600 Hektar – rund 150 Hektar sind im Besitz der Stadt – großen Gebiet jenseits der S-Bahnlinie zum Flughafen zwischen Daglfing, Englschalking und Johanneskirchen. Der Verein „Bündnis NordOst“ – vertreten durch die Vorsitzende Daniela Vogt und ihren Stellvertreter Markus Bichler – fordert per Antrag …
WHG-Bau: Zeit für Umplanungen nutzen!
12. Dezember Corona bedingt und den städtischen Finanzen geschuldet – im kommenden Jahr entstehen 550 Millionen Euro Verbindlichkeiten – hat die Stadt den fürs vierte Quartal 2020 angesetzten Baubeginn für das neue Wilhelm-Hausenstein-Gymnasiums (WHG) am Rand des Klimaparks am Salzsenderweg um mindestens ein Jahr verschoben. Nachfrage zwecks ungefährer Terminangabe zum Baustart beim Referat für Bildung und Sport (RBS): „Vorbehaltlich des …