Die Einwohnerzahl Münchens steigt (Stand Januar: rund 1,6 Millionen), die Einwohnerzahl Bogenhausens steigt (Stand Januar: 95 441) – entsprechend werden die Sitze im Bezirksausschuss (BA) angepasst. Nach den Kommunalwahlen im März 2026 umfasst das Bogenhauser Gremium statt wie bislang 35 dann 37 Vertreter. Die CSU hat jetzt ihre Bewerber nominiert.

Bemerkenswert I: Alle amtierende BA-Mitglieder stehen auf der Liste, wenn auch einige an teils wenig aussichtsreichen Positionen.

Bemerkenswert II: Alle Wahlgänge – gegliedert in drei Blöcke – sowie die Nominierung von zwei Ersatzkandidaten und die notwendigen Verfahren (unter der souveränen Leitung von Stadtrat Fabian Ewald; Berg am Laim), erfolgten durch die Vertreterinnen und Vertretern der vier Ortsverbände einstimmig!

Bemerkenswert III: „Wir sind ein starkes Team“, unterstrich Stadtrat Jens Luther die Ergebnisse. Ergänzt werden muss das durch die demonstrierte Einigkeit. „Wir brauchen einen maximalen Aufschlag, wir müssen uns anstrengen. Ziel ist, dass wir wieder stärkste Fraktion im Kommunalparlament werden, dass wir 15 Vertreter stellen“, so Robert Brannekämper, Fraktionsvorsitzender im Stadtteilgremium, Kreisvorsitzender und CSU-Landtagsabgeordneter.

Die Liste wird erwartungsgemäß angeführt von Robert Brannekämper. Auf Platz zwei folgt Elisabeth Pangerl, amtierendes BA-Mitglied, Kinderbeauftragte im Stadteilgremium und Kreisvorsitzende der Jungen Union Bogenhausen-Berg am Laim.

Auf Rang drei steht Jens Luther, Stadtrat, amtierendes BA-Mitglied und Ortsverbandsvorsitzender Denning / Daglfing. Auf dem vierten Platz rangiert Bezirksausschuss-Vorsitzender Florian Ring.

Rang 5: Christian Kern, Ortsverbandsvorsitzender Oberföhring / Johanneskirchen. Platz sechs belegt Lutz Heese, amtierendes BA-Mitglied, Ortsverbandsvorsitzender Bogenhausen Ost.

Auf Platz sieben steht Sabine Geissler, amtierendes BA-Mitglied. Platz acht: Rima El Chaker – erstmals auf der Liste

Auf Platz neun steht Martin Baumgartner, amtierendes BA-Mitglied; Platz zehn hat Angelika Raab, amtierendes BA-Mitglied.

Platz elf: Georgine Resch, ehemals BA-Mitglied. Platz zwölf: Peggy Schön, amtierendes BA-Mitglied.

Platz 13 Alexander Blattmann, Platz 14 André Köhler, Platz 15 Philipp Bauer, Platz 16 Georg von Kotzebue, Platz 17: Adrian Draghioiu, Platz 18: Volker Evertz, Platz 19: Thomas Wandler, Platz 20 David Müller – alleerstmals auf der Liste.

Die weitere Reihenfolge: 21 Brigitte Stengel, amtierendes BA-Mitglied; 22 Barbara Grünewald, Ortsverbandvorsitzende Bogenhausen, 23 Dorothea Grichtmaier, amtierendes BA-Mitglied, 24 Dietrich Hölzle, amtierendes BA-Mitglied, 25 Dominik Wiesheu, 26 Sergi Ginebrera, 27 Elena Waigel, 28 Thomas Meitinger, 29 Kai Berghaus, 30 Patrik Epping, 31 Andrea Hellenthal, 32 Friederike Buhmann, 33 Enrico Bianco, 34 Johannes Ahlswede, 35 Nicola Wössner-Doll, 36 Florian Forster und 37 Samuel Wolf.

Die CSU-Topkandidaten bei den Kommunalwahlen im März für den Bezirksausschuss Bogenhausen (von li.): André Köhler, Rima El Chaker, Angelika Raab, Martin Baumgartner, Jens Luther, Florian Ring, Robert Brannekämper, Philipp Bauer, Elisabeth Pangerl, Christian Kern, Peggy Schön, Alexander Blattmann, Lutz Heese zusammen mit Wahlleiter Fabian Ewald. Nicht im Bild: Sabine Geissler und Georgine Resch.    Foto: hgb

 
Fabian Ewald (am Mikrofon), Stadtrat aus Berg am Laim, leitete souverän die CSU-Kandidatennominierung für den Bezirksausschuss mit Unterstützung durch
Annamaria Spiegel, Peter Reinhardt und Jan Albat.    Foto: Alexander Theiss