17.09.2014 Seit zehn Jahren unterstützt der Bezirksausschuss (BA) mit Zuschüssen das kostenlos im 13. Stadtbezirk verteilte NordOstMagazin des Vereins für Stadtteilkultur im Münchner Nordosten e.V., kurz NordOstKultur.
Knappertsbuschstraße: Russisch-orthodoxe Kirche genehmigt
17.09.2014 „Die Baugenehmigung wurde mit Bescheid vom 11. August 2014 erteilt.“, erklärte kurz und bündig Pressesprecher Thorsten Vogel vom städtischen Planungsreferat. Was sich so anhört, als handele es sich um den positiven Entscheid für ein Einfamilienhaus, ist vielmehr die Freigabe für eines der umstrittensten Projekte im 13. Stadtbezirk in den vergangenen Jahrzehnten: Die Realisierung einer russisch-orthodoxen Kirche mit Gemeindezentrum und …
Daglfing: Drei neue Fahrradstraßen ausgewiesen
17.09.2014 Für drei weitere Abschnitte, die sich alle im Bogenhauser Stadtteil Daglfing befinden, hat das Kreisverwaltungsreferat (KVR) Fahrradstraßen ausgewiesen. Die erste Maßnahme betrifft die Schichtl- zwischen Rennbahn- und Kirchheimer Straße, die zweite die Oberschlesische- zwischen Tarnowitzer- und Burgauer Straße.
„Spiel mich!“: Jeder kann in die Tasten greifen
12.09.2014 Die Mitglieder des Bezirksausschusses Bogenhausen waren von der Idee begeistert, ein Initiator stellte im Kommunalparlament das Projekt vor, die Lokalpolitiker bewilligten einen beantragen Zuschuss über 1500 Euro: „Spiel mich!“ heißt eine Aktion unter Federführung des Vereins „Isarlust“.
Effnerstraße stadteinwärts: Radar gegen Raser
12.09.2014 Achtung Autofahrer: Wer von Unterföhring kommend auf der Effnerstraße stadteinwärts fährt, sollte unbedingt den Fuß vom Gaspedal nehmen. Seit einigen Monaten gilt nämlich auf dieser Strecke Tempo 60 statt wie bislang Tempo 80.
Ismaninger Straße 126: „Das ist eine bodenlose Sauerei“
08.09.2014 Kaum zu glauben, aber Fakt: Seit fast zwei Jahren stehen mitten in Bogenhausen, an der Ismaninger Straße 126, gegenüber den abgerissenen Togal-Werken, in einem Gebäudekomplex – bestehend aus Vorderhaus und rückwärtigem Trakt – neun von elf Wohneinheiten leer. „Das ist eine bodenlose Sauerei“ schimpfte im Bezirksausschuss (BA) Vize-Vorsitzender und CSU-Landtagsabgeordneter Robert Brannekämper.