12. Oktober 2016 Der Antrag der Grünen-Fraktion im Bezirksausschuss erinnert einen spontan an den RS1, den Radschnellweg Ruhr über 100 Kilometer von Duisburg bis nach Hamm, der „Vision des schnellsten Wegs am Stau vorbei“. Die sechs Bogenhauser Lokalpolitiker wollen’s ein paar Nummern kleiner, fordern von der Stadt „eine komfortable Radschnellstrecke vom Ostbahnhof stadtauswärts zum S-Bahnhof Berg am Laim. Die Mitglieder …
Stuntzstraße: Pavillons und Neubauten
10. Oktober 2016 Wie an vielen Münchner Bildungseinrichtungen herrscht auch in der Grund- und Mittelschule an der Stuntzstraße drastische Raumnot. Überdies sind die Gebäude mehr als veraltet. Im Rahmen der Schulbauoffensive investiert die Stadt in drei Projekte mehr als 20 Millionen Euro, davon rund fünf Millionen Euro in der Parkstadt. Laut Referat für Bildung und Sport (RBS) werden ab Herbst …
Grüntal: Keine zusätzlichen Sitzbänke
08. Oktober 2016 Zusätzliche Parkbänke und die Installation von Hundekotbeutel-Spendern im Grüntal hatte der Bezirksausschuss im Mai bei der Stadt beantragt. Wohl selten ist eine Initiative der Lokalpolitiker derart verkehrt formuliert und somit widersprüchlich abgelehnt worden. Weitere Bänke „würden eine Intensivierung der Nutzung bedeuten“ und „zusätzliche Hundekotbeutel-Spender sind nicht erforderlich.“ Der zuständige Sachbearbeiter im Baureferat/Gartenbau erklärte in seiner Antwort an …
Lohengrinstraße: Nein zu Parkverbotantrag
07. Oktober 2016 Den Antrag des Gehörlosenverbands München und Umland (GMU) mit Sitz in der Lohengrinstraße 11 ab diesem Gebäude bis zur Ecke Oberföhringer Straße ein Parkverbot zu erlassen, haben die Mitglieder des Bezirksausschusses auf Grundlage der Empfehlung der Polizeiinspektion (PI) 22 Bogenhausen jetzt einstimmig abgelehnt. Gleichwohl gibt es triftige Gründe für die GMU-Initiative. Laut Protokoll des Untergremiums Verkehr handelt …
Mauerkircherstraße: Mittelinsel wird geprüft
05. Oktober 2016 Die Einrichtung eines Fußgängerüberwegs, eines Zebrastreifens, über die Mauerkircherstraße auf Höhe der Schnittstelle mit dem Isarring – die Fahrbahn führt an dieser Stelle durch eine Unterführung – hatte ein Mann im Mai beim Bezirksausschuss beantragt. Der Wunsch war von den Lokalpolitikern an die Stadt weitergeleitet worden. Laut Antwort des Kreisverwaltungsreferats (KVR) sind die rechtlichen Voraussetzungen aber nicht …
- Page 2 of 2
- 1
- 2