31. Oktober 2016 Stellen Sie sich vor: Ein Bürger sperrt eine Straße, lässt die Asphaltdecke aufreisen, die Trümmer entfernen, die Fahrbahn wird zur Sackgasse? Unmöglich? Nicht in Bogenhausen! Und zwar in Johanneskirchen, in der Glücksburger Straße, Flurnummer 725. Warum das möglich ist? Weil die Verantwortlichen der Stadt offensichtlich geschlafen haben. CSU-Fraktionssprecher Xaver Finkenzeller deckte jetzt im Bezirksausschuss diesen unglaublichen Fall …
Scheinerstraße: Anlieger beantragt Abriss
29. Oktober 2016 Der Widerstand eines Anwohners gegen das sandfarbene >Designer-Domizil< an der Scheinerstraße 13 / Ecke Wehrlestraße geht in die nächste Runde: „Ich fühle mich persönlich durch diesen Anblick verletzt. Ich beantrage daher den Abriss des Gebäudes“, heißt es in einem zweiten Brief an den Bezirksausschuss. Die Lokalpolitiker verwiesen auf ihre Antwort zum ersten Schreiben von Ende Juni, bitten …
Salzsenderweg: Der Dirt-Park soll bleiben
28. Oktober 2016 Muss der Radsportverein Tretlager für das neue Wilhelm-Hausenstein-Gymnasium (WHG) sein etwa fünf Hektar großes Trainingsgelände im Klimapark am Salzsenderweg räumen? Wenn es nach dem Willen der Mitglieder des Bezirksausschusses geht, sollen die Biker bleiben, laut Beschluss des Kommunalparlaments „deren Belange nicht durch den WHG-Neubau beeinträchtigt werden.“ Die Stadt und die zuständigen Referate sollen das oder die Gebäude …
Straße St. Emmeram: Wie beruhigen?
27. Oktober 2016 Die nach Ein- und Ausfahrt parallel zum Mittleren Isarkanal verlaufende Einbahnstraße St. Emmeram ist weniger Straße als vielmehr Weg. Ein enger Anliegerabschnitt ohne Bürgersteige, morgens und abends an Herbst- und Wintertagen dunkel, mit Besucherverkehr zu einem Restaurant und Biergarten. Und mit starkem Schleichverkehr bei Staus in der Umgebung. Wegen zunehmender Gefährdungen, vor allem für Kinder auf dem …
Siedlung im Nordosten: Positionen fixiert
25. Oktober 2016 Zur Siedlungsentwicklung im Münchner Nordosten (SEM) auf einem 600 Hektar großen Gelände jenseits der S-Bahnlinie zum Flughafen – eingerahmt von der S8-Trasse zwischen Daglfing, Englschalking und Johanneskirchen, den Grenzen von Unterföhring und Aschheim, dem Lebermoosweg und der Riemer Straße – hatte die Stadt Anfang August drei Varianten als vorbereitende Untersuchungen präsentiert. In einer „interfraktionellen Stellungnahme zum Einleitungsbeschluss …
Bürgerversammlung: Am 27.10. im WHG
24. Oktober 2016 In der Turnhalle des Wilhelm-Hausenstein-Gymnasiums an der Elektrastraße 61 im Arabellapark findet die diesjährige Bogenhauser Bürgerversammlung statt, und zwar am Donnerstag, 27. Oktober um 19 Uhr. Bereits ab 18 Uhr stehen in der Bürgersprechstunde Vertreter aus dem Baureferat (Garten- und Tiefbau), dem Bauzentrum München, vom Kreisverwaltungsreferat (Straßenverkehr), vom Referat für Gesundheit und Umwelt (Energieberatung), von der Münchner …
Effnerstraße: Tempo-Hickhack geht weiter
22. Oktober 2016 Ob im Bezirksausschuss oder bei Bürgerversammlungen – immer wieder fordern Anlieger eine Reduzierung der erlaubten Geschwindigkeit auf der Effner- zwischen Odin- und Lohengrinstraße von 60 km/h auf 50 km/h oder gar Tempo 40 zwischen 22 und 6 Uhr. Und immer wieder lehnt das Kreisverwaltungsreferat (KVR) in Abstimmung mit den Verkehrsexperten der Polizei Bogenhausen den Wunsch ab. Doch …
Einfahrt Ifflandstraße / Isarring: Ring frei!
18. Oktober 2016 Der Mega-Verkehrswahnsinn der vergangenen zehn Wochen in Bogenhausen ist endlich zu Ende: Der Ausbau des Isarrings mit angestückelter Einfädelspur für die Ifflandstraße kurz nach der John-F.-Kennedy-Brücke ist abgeschlossen. Was weiterhin mit Sicherheit bleibt ist das übliche morgendliche und natürlich auch abendliche Verkehrschaos in und um den 13. Stadtbezirk „Um die Gewöhnung an die neue Verkehrsführung zu erleichtern“, …
Ecke Fritz-Meyer-Weg: Mehr Fahrradständer
20. Oktober 2016 Zusätzliche Fahrradständer neben den bereits bestehenden an der Ecke Fritz-Meyer-Weg / Cosimastraße unweit des Pharaohauses installieren – diesen Antrag der SPD-Fraktion im Bezirksausschuss an die Stadt verabschiedeten die Mitglieder des Kommunalparlaments auf Empfehlung des Untergremiums Verkehr bei ihrer jüngsten Tagung einstimmig. Auch wenn in den vergangenen Tagen das Wetter nicht gerade zum Radfahren verleitete, so waren die …
Meistersingerstraße: Container versetzen!
15. Oktober 2016 Die Rückversetzung der Altglascontainer an der Ecke Meistersinger-/Robert-Heger-Straße nach dem Abschluss der Baumaßnahmen für ein Hochhaus fordert ein Anlieger. Die Mitglieder des Bezirksausschusses votierten – gegen erstaunlicherweise drei Stimmen – auf Empfehlung des Untergremiums Verkehr für den Wunsch des Anliegers und leiteten die Initiative an den Betreiber des Behälterkomplexes weiter. – Fotos: hgb –
- Page 1 of 2
- 1
- 2