31. Mai 2018 Krähen sind schlau. Sie plündern – zum Verdruss vieler Münchner und der wegen permanenten, durch die Rabenvögel verursachten Verschmutzungsklagen genervten Politiker – auf der Suche nach Futter mit Vorliebe Abfallbehälter in Parks und an Kinderspielplätzen. Ende Januar hat der Stadtrat nach einem zweijährigen Test (!) deshalb beschlossen, sukzessive alle öffentlichen Müllkörbe umzurüsten – und zwar krähensicher. Besser: …
Landtagswahl: Stadt sucht 11 000 Helfer
29. Mai 2018 Das Wahlamt im Kreisverwaltungsreferat (KVR) sucht Münchnerinnen und Münchner, die sich bei der Landtags- und Bezirkswahl im Herbst ehrenamtlich als Wahlhelfer engagieren. „Ohne sie lässt sich diese Wahl nicht durchführen“, so KVR-Referent Thomas Böhle. „Für die Landtags- und Bezirkswahl richten wir 618 Wahllokale und mehrere Briefwahlzentren im Stadtgebiet ein. Um den Ablauf am Wahlsonntag zu gewährleisten, benötigen …
Gleiserneuerungen: „Wenn schon, denn …“
28. Mai 2018 Die Mitglieder des Bogenhauser Bezirksausschusses waren frustriert. Die mehrfach geforderte Überplanung der Ismaninger Straße im Fall von Gleiserneuerungen – auch mit Radwegen sowie mit von vielen Bürgern immer wieder beantragten Übergängen – wurden von der Stadt einfach glatt ignoriert. Die Arbeiten zwischen Max-Weber- und Herkomerplatz laufen, dauern voraussichtlich bis Ende Oktober. Der Trambetrieb ist eingestellt. Der Abschnitt …
Neue Theaterfabrik: Chaotische Zustände
28. Mai 2018 Johanneskirchen, Musenbergstraße, Neue Theaterfabrik, Freitagabend, Jazz-Saxafon-Auftritt von Kamasi Washington: Ortstermin auf Initiative des Bezirksausschusses mit Vertretern der Polizei, der Berufsfeuerwehr, des Kreisverwaltungsreferats (KVR) und Lokalpolitikern zum Betrieb und zur Sicherheit, vor allem beim Verkehr, rund um die „Location“ des Münchner Partykönigs Wolfgang Nöth (75) nach massiven Anwohnerbeschwerden im Kommunalparlament. Fazit der durchgängig fünfstündigen Beobachtungen mit Robert Brannekämper, …
Stuntzstraße: „Das sieht scheußlich aus“
21. Mai 2018 Auf einem 4000 Quadratmeter großen Grundstück an der Stuntzstraße 16 will die IMBW Capital & Consulting GmbH, eine Tochter der LBBW Immobilien Capital, einen Trakt mit 59 Eigentumswohnungen samt Einzelhandelsflächen und Tiefgarage errichten. Der erste Entwurf zur Fassadengestaltung, dem Bezirksausschuss im April 2017 präsentiert, wirkt langweilig, hat den Charme der Fünfziger Jahre. Den nächsten Plan, über den …
Höchl-Schlössl: Die Bausubstanz prüfen!
19. Mai 2018 Das einst herrschaftliche Höchl-Schlössl an der Odinstraße 29 weiterhin als Mietwohnungen nutzen oder künftig für kulturelle Zwecke? Diese Frage hatte in den vergangenen Wochen mächtig Staub aufgewirbelt, die Parteifronten im Bezirksausschuss waren verhärtet. Schlussendlich einigten sich die Lokalpolitiker und unterstützten unisono die Initiative von CSU-Vertreter Peter Reinhardt, zunächst die Bausubstanz samt Denkmalschutzfragen untersuchen und klären zu lassen. …
Heimatboden: „Es ist manipuliert worden“
18. Mai 2018 Die Auseinandersetzung um die SEM, die Städtebauliche Entwicklungsmaßnahme, im Nordosten von München, auf einem knapp 680 Hektar großen, überwiegend landwirtschaftlich genutzten Areal jenseits der S8-Trasse zwischen Daglfing, Englschalking und Johanneskirchen, wo einmal nach letzten Vorgaben des Planungsreferats der Stadt 30 000 Menschen leben und weitere 12 000 arbeiten sollen, hat jetzt via einer Petition der Initiative Heimatboden …
Neue Theaterfabrik: Wehe wenn es knallt…
16. März 2018 Was haben sich die Verantwortlichen im Kreisverwaltungsreferat (KVR) – angeblich abgestimmt mit dem Planungsreferat, der Branddirektion und der Polizei – dabei gedacht, Einzelveranstaltungen, lies Konzerte, im nördlichen Hallenteil einer einstigen Holzhandlung, in der „Neuen Theaterfabrik“ an der Musenbergstraße 40 in Johanneskirchen, nur einige Meter entfernt von der Gemeindegrenze zu Unterföhring, zu erlauben? Eine Baugenehmigung liegt nämlich (noch) …
Arabellahaus: Abriss! – „Ein Wahnsinn!“
11. März 2018 Das sanierungsbedürftige, 49 Jahre alte Arabellahaus im Stadtquartier Arabellapark, eines der markantesten Gebäude Münchens – 23 Stockwerke, 75 Meter hoch, 154 Meter lang und 19 Meter breit – wird voraussichtlich zu Beginn des Jahres 2026 abgerissen und danach mit einem gleichen oder ähnlichen Äußeren neu gebaut. Den Grund dafür erklärte Hermann Brandstetter, Geschäftsführer der Bayerischen Hausbau, die …
Bienenschutz: Erst im Herbst mähen
9. Mai 2018 Um die Lebensräume und die Nahrungsgrundlage für Singvögel, Bienen und Insekten zu verbessern, sollen im Rahmen eines Münchner Pilotprojekts auf etwa 20 Grünflächen in Bogenhausen Teilbereiche vom Baureferat / Gartenbau erst im Herbst gemäht werden. Das haben jetzt die Mitglieder des Bezirksausschusses auf Initiative der CSU-Fraktion beschlossen. Auch bodenbrütende Vögel sollen so ein größeres Angebot an Nistplätzen …
- Page 1 of 2
- 1
- 2