Die Nachricht von CSU-Stadtrat Winfried Kaum hatte in Bogenhausen Anfang Juli betroffen gemacht: Von 16 Postbank-Filialen bleiben in München bis Ende 2026 lediglich sechs erhalten. Zum Jahresende 2025 – so hieß es vor Monaten – wird auch das erst im März 2016 eröffnete Finanzcenter an der Meistersingerstraße 77, das auch Postdienstleistungen bietet, dicht gemacht!

Auf Nachfrage von unser-bogenhausen.de zum genauen Termin erklärte jetzt Hartmut Schlegel, Mediensprecher Postbank: „Die Filiale wird im Laufe des Jahres 2025 schließen. Ein genauer Termin steht noch nicht fest. Kunden und lokale Medien werden wir rechtzeitig informieren. Die Post- und Paketdienstleistungen können wie gewohnt in vollem Umfang genutzt werden. Dafür stellt ihnen die Post eine Partnerfiliale mit den im Einzelhandel üblichen Öffnungszeiten zur Verfügung.

„Im Laufe des Jahres 2025“ – das kann auch bedeuten, dass bereits in den ersten Monaten des neues Jahres Schluss ist!

Schlegel zu den Hintergründen (Auszüge; bearbeitet):Im Oktober 2023 haben wir öffentlich bekanntgemacht, dass wir das Postbank-Filialnetz in den kommenden Jahren an die veränderte Nachfrage anpassen und die Anzahl der bundesweiten Standorte von derzeit circa 550 bis Ende 2026 schrittweise auf rund 320 zu reduzieren werden.

Wie andere Institute auch prüft die Postbank auf Basis des Kundenverhaltens laufend ihr Vertriebsnetz. Durch die fortschreitende Digitalisierung beobachten wir schon länger eine deutliche Veränderung im Verhalten der Kunden. Wir stellen fest, dass unsere Mobile- und Online-Angebote zunehmend stärker genutzt werden, und zwar über alle Altersgruppen hinweg. Diese Veränderungen führen dazu, dass Kunden die stationären Angebote in den Filialen weniger stark nachfragen.“

Und weiter: „Die Postbank wird dieser Entwicklung in Zukunft noch stärker entsprechen und sich im wachsenden Bereich digitaler Bankdienstleistungen stärker positionieren. Dafür wird in den kommenden Jahren ein vollständig digitales Produkt- und Serviceangebot geschaffen. Die Postbank wird mittelfristig zu einer >Mobile-First<-Bank entwickelt und ihren Kunden alle Produkte und Services bequem über Mobiltelefon, Tablet sowie für die persönliche Beratung über ein gestrafftes Filialnetz anbieten.

Neben den digitalen Angeboten wird auch in die Filialen der Postbank investiert, weil sie weiterhin ein wichtiger Teil des Angebots bleiben, auch die Direktberatung wird deutlich gestärkt. So werden elf Regionale Center für die Beratung per Video und Telefon aufgebaut. Auch dies folgt dem geänderten Kundenverhalten und bietet Kunden eine flexible Beratungsmöglichkeit – mit erweiterten Öffnungszeiten im Vergleich zu den Filialen. Mit Blick darauf hat die Postbank sich entschieden, die Filiale in der Meistersingerstraße im Laufe des Jahres 2025 zu schließen.“

Der Mediensprecher mit Eigenwerbung: „Schon heute können Kunden ihre Bankgeschäfte mit dem Postbank Online-Banking oder mobil mit der Postbank App erledigen. Auch auf www.postbank.de finden sie zahlreiche nützliche und kostenlose Services, die das Banking erleichtern. Die Postbank gehört zusammen mit Deutsche Bank, Commerzbank und HypoVereinsbank zur Cash Group. Damit stehen den Kunden alle Geldautomaten der Cash-Group-Banken einschließlich des Bargeldbezugs an den Kassen von teilnehmenden Shell-Tankstellen kostenlos zur Verfügung. Einen Überblick, wo sich Filialen der Postbank befinden, können man sich über den Filialfinder unter www.postbank.de/filialen verschaffen.

Das Post-Finanzcenter an der Meistersingerstraße 77 wird „im Laufe des Jahres“ 2025 geschlossen. Foto: hgb