20. Mai 2019 Der mehrfach verkaufte und seit langer Zeit überwiegend leerstehende, mehr als 30 Jahre alte Gebäudekomplex an der Ecke Johanneskirchner Straße 98-100 / Freischützstraße 75-81, der Freischützgarten, erregt immer wieder die Gemüter von Bürgern und Lokalpolitikern. Die Häuser sind verwahrlost, gammeln dahin. Die „6B47 Germany GmbH“ mit Sitz in Düsseldorf hat die Anlage erworben, will den Bestand abreißen …
Pühnpark: 40 Fällungen, 90 neue Bäume
19. Mai 2019 „Um den Arten- und Vogelschutz im Pühnpark zu gewährleisten, bitte ich die Brombeerhecken zu belassen und nicht zu entfernen. Und das Totholz sollte man zum Verrotten liegen lassen, um Lebensräume für Insekten, Fledermäuse, Vögel, Frösche, Pilze und anderes mehr zu schaffen. Denn die umliegenden Kleingärten zeichnen sich hauptsächlich durch Rollrasen und Kirschlorbeerhecken aus.“ Mit diesem Anliegen hatte …
Prinz-Eugen-Park: Drei Unterflurcontainer!
18. Mai 2019 Im Prinz-Eugen-Park, dem derzeit entstehenden Quartier an der Cosimastraße mit 1800 Wohnungen für etwa 4500 Menschen, werden drei Unterflurcontainer-Anlagen erstellt – und zwar an der Ruth-Drexel-Straße 29, der Ruth-Drexel-Straße 173 sowie an der Jörg-Hube-Straße gegenüber Haus 33. Das teilte jetzt Kommunalreferentin Kristina Frank (CSU), zugleich Erste Werksleiterin des Abfallwirtschaftsbetriebs München (AWM), auf eine Nachfrage des Bezirksausschusses der …
CSU-Stadtrat: Grundsteuer jetzt senken
18. Mai 2019 Die sofortige Entlastung für Münchner Mieter durch Entlastung bei der Grundsteuer – das fordert die CSU-Fraktion im Stadtrat auf Initiative von Vize-Bürgermeister Manuel Pretzl, Hans Podiuk und Fraktionssprecher Hans Theiss. Ab 1. Januar 2020 soll der Hebesatz von 535 Prozent auf 450 Prozent gesenkt werden. Das sind mehr als 15 Prozent entsprechend etwa 80 bis 100 Euro …
Polnisches Konsulat: Wieder mehr Parkplätze
17. Mai 2019 Die Kritik eines Anwohners ob des weiträumigen Halteverbots beim Generalkonsulat Polen in der Röntgenstraße 5 mit dem Vermerk „privilegierte Sonderregelung“ und dem Hinweis „faktisch eine Entziehung von öffentlichem Parkraum“ hatte der Bezirksausschuss als Antrag übernommen und die Stadt um Überprüfung gebeten. Nun wurde die Sicherheitszone um das Konsulat verkleinert. In Altbogenhausen, das seit Jahren unter immensen Parkdruck leidet, …
Richard-Strauss-Straße: Nisthilfe für Bienen
17. Mai 2019 „Was ist denn das?“ fragte sich offensichtlich ein Rentner an der Bushaltestelle Ecke Richard-Strauss- / Denninger Straße, bückte sich ein wenig und las den kleingedruckten Text am Fuß eines schmalen, in die Erde auf dem Grünstreifen gerammten Holzpfostens, an dem vier Rohre, gefüllt mit Strohhalmen, befestigt sind. Die Lösung: „Diese Nisthilfe für Wildbienen ist Teil eines Projektes …
KVR: „Die Schulwege im PEP sind sicher“
15. Mai 2019 Den Erlass eines absoluten Haltverbots auf den Fußwegen, die zur Grundschule an der Ruth-Drexel-Straße im Prinz-Eugen-Park (PEP) von Kindern genutzt werden, hatte die SPD-Fraktion im Rathaus Ende September gefordert. Kreisverwaltungsreferent Thomas Böhle ging vor kurzem auf Initiative ein und erklärte, auch zur Schulwegsicherheit: „Das Kreisverwaltungsreferat (KVR) hat die Situation vor Ort mehrfach beobachtet und Kontakt mit der …
Staus: Lokalpolitiker verlangen aktuelle Zahlen
13. Mai 2019 München ist bekanntermaßen die Stauhauptstadt Deutschlands. Versäumnisse in der Vergangenheit rächen sich mit teils drastischen Folgen, vor allem morgens und abends. Die Bevölkerung in und rings um die Metropole wächst und wächst, die Zahl der Pendler und der Autofahrer nimmt rasant zu. Der totale Verkehrskollaps droht – vor allem im Münchner Osten. Vor diesem Hintergrund haben die …
Chirurgische Klinik: Erweiterung abgelehnt
12. Mai 2019 Einstimmig haben die Mitglieder des Bezirksausschusses die geplante Erweiterung der „Chirurgischen Klinik München-Bogenhausen“ an der Denninger Straße – dort werden jährlich etwa 5000 Patienten stationär und rund 11 000 ambulant behandelt – abgelehnt. Die Lokalpolitiker „halten die geplante Erhöhung der Baumasse für nicht verträglich.“ Die 1957 erbaute Einrichtung unter dem Namen Chirurgische Klinik Stanischeff war 2001 von …
Herkomerplatz: Neues Gesicht mit mehr Grün?
11. Mai 2019 Grau, viel Grau und ein wenig Grün – so präsentiert sich der Herkomerplatz. Autos, Busse, Tram, Taxistellplätze und Glascontainer dominieren den Knotenpunkt – anno 1927 so benannt nach Sir Hubert Ritter von Herkomer, ein in Bayern geborener deutsch-britischer Maler und Bildhauer, einer der Wegbereiter des Automobilsports in Deutschland. Der Herkomerplatz ist wahrlich keine Visitenkarte für Bogenhausen. Im …