16. Dezember 2016 Das künftige Stadtquartier Prinz-Eugen-Park an der Cosimastraße wird neben 1800 Wohnungen für etwa 4000 Menschen eine vielfältige Infrastruktur schaffen. Ums Wohnen indes dreht sich alles. Wir stellen daher – nach den Projekten der Baugenossenschaften und jenen der beiden städtischen Wohnbaugesellschaften – nun die Vorhaben der Investoren im Mietwohnbereich vor. Zum Abschluss folgen die Anbieter von Eigentumswohnungen. Im …
Prinz-Eugen-Park: 637 Gewofag-Wohnungen
14. Dezember 2016 Das künftige Stadtquartier Prinz-Eugen-Park wird neben 1800 Wohnungen für etwa 4000 Menschen eine vielfältige Infrastruktur geschaffen. Ums Wohnen indes dreht sich alles. Wir stellen daher – nach den Projekten der Baugenossenschaften – jene der beiden städtischen Wohnbaugesellschaften vor. Es folgen die Vorhaben der Investoren im Mietwohnbereich sowie der Anbieter von Eigentumswohnungen. Kommunale Wohnungsgesellschaften, Genossenschaften, Bauträger und Baugemeinschaften …
Prinz-Eugen-Park: Wie man wo wohnt
12. Dezember 2016 Das künftige Stadtquartier Prinz-Eugen-Park an der Cosimastraße ist aus heutiger Sicht ein kompliziert anmutendes Gebilde: Es wird nämlich neben 1800 Wohnungen für etwa 4000 Menschen eine vielfältige Infrastruktur geschaffen. Ums Wohnen indes dreht sich alles. Wir stellen daher die Projekte der Baugenossenschaften vor, der städtischen Wohnbaugesellschaften, der Investoren im Mietwohnbereich sowie der Anbieter von Eigentumswohnungen. Zum Ensemble …
Cosimabad: Weiter warten auf die Wellen
11. Dezember 2016 Seit dem 1. August 2014 ist das Cosimabad geschlossen, wird von Grund auf mit einem Kostenaufwand von rund zwölf Millionen Euro saniert. Im vergangenen Herbst hätte es wieder eröffnet werden sollen – hätte! Auf Nachfrage erklärte Christian Miehling, Pressesprecher der Stadtwerke München (SWM), lediglich: „Der Termin konkretisiert sich.“ Man darf gespannt sein. Schaut man sich vor Ort …
Tram Steinhausen: Strecke eröffnet
10. Dezember 2016 Endlich ist es soweit: Mit einem Jahr Verspätung – der Ausbau hatte sich verzögert, weil die Regierung von Oberbayern erforderliche Genehmigungen nicht erteilt hatte – wird am heutigen Samstag, 10. Dezember, die Tram Steinhausen, die um rund 2,7 Kilometer verlängerte Linie 25, eröffnet. Nach der offiziellen Feierstunde mit Freigabe beginnt gegen 12.30 Uhr der Fahrgastbetrieb. Es pendeln …
Muspillistraße 8: Gebäude ist verkauft!
09. Dezember 2016 Das als Denkmal geschützte zweigeschossige Gebäude an der Muspillistraße 8 – um 1873 erbaut, bis 1979 von der Freiwilligen Feuerwehr Oberföhring als Gerätehaus genutzt – ist verkauft. Auf Nachfrage erklärte Bernd Plank vom Kommunalreferat: „Die Beurkundung des Verkaufs als Ergebnis der öffentlichen Ausschreibung steht unmittelbar bevor.“ Nähere Angaben wie Käufer und Kaufpreis durfte Plank aus Datenschutzgründen nicht …
KulturBürgerHaus: Abspecken frisst Zeit
07. Dezember 2016 Die gute, indes nicht neue Nachricht, sarkastisch formuliert: Bogenhausen, der 13. Stadtbezirk mit mehr als 85 000 Einwohnern, erhält endlich ein KulturBürgerHaus (KBH). Die schlechte Nachricht: Die Realisierung dauert noch länger als noch vor wenigen Wochen absehbar. Der Grund: Die Stadt muss sparen. Wohl erst Anfang des nächsten Jahrzehnts dürfte nunmehr die Einweihung im Herzen des künftigen …
Prinz-Eugen-Park: Der 1. (Wohn-)Schritt
05. Dezember 2016 Symbolische „Grundsteinlegung“ für den ersten Wohnbauabschnitt im hintersten Teil des künftigen Stadtquartiers Prinz-Eugen-Park an der Cosimastraße: Mädchen und Buben von mehr als 30 Familien – „bald sind es 66 Kinder“, wie ein künftiger Bewohner lächelnd erklärte – buddelten ein längliches Loch, Michael Lehner von Plan-Z Architekten legte für die Baugemeinschaft eine 60 Zentimeter lange kupferne Zeitkapsel ein …
Föhringer Ring: Ausbau ist „unabdingbar“
04. Dezember 2016 Seit mehr als 30 Jahren wird von Bürgern und Lokalpolitikern der vierspurige Ausbau des Föhringer Rings zwischen Oberföhring und Freimann, der Staatsstraße 2088, gefordert. Ein Planfeststellungsbeschluss zur Erweiterung liegt seit 2004 vor. Die Regierung von Oberbayern hat die Maßnahme vor acht Jahren genehmigt. Doch bis dato ist nichts geschehen. Jetzt kommt endlich Bewegung in die Sache, um …
Nordosten: Die Stadtbaurätin erklärt sich
03. Dezember 2016 Vertraulich und zur Verschwiegenheit verpflichtet waren einige Mitglieder des Bezirksausschusses Anfang August von Stadtbaurätin Elisabeth Merk über die Pläne zur Siedlungsentwicklung (SEM) im Nordosten jenseits der S-Bahnlinie unterrichtet worden, ehe die betroffenen kommunalen Gremien offiziell informiert wurden. Vorab war aber in Tageszeitungen über die Modelle berichtet worden. Das hatte im Bogenhauser Kommunalparlament Zoff ausgelöst, die Lokalpolitiker waren …