22. Februar 2017
Wie von unser-bogenhausen.de am Montag, 6. Februar, exklusiv berichtet schließt die Deutsche Postbank ihr Finanzcenter in der Raulino-Passage an der Ecke Ismaninger- / Wehrlestraße zum 1. Juli. Davon betroffen sind auch die Kunden der Post, die dort Briefe und Pakete aufgeben. Das hatte bei Bürgern und unter den Vertretern im Bezirksausschuss für massiven Unmut gesorgt. Robert Brannekämper, stellvertretender Vorsitzender des Kommunalparlaments und CSU-Landtagsabgeordneter, und CSU-Bundestagsabgeordneter Wolfgang Stefinger hatten daher in den vergangenen Tagen intensive Gespräche mit Post-Vertretern geführt. Das Fazit: Es wird keinen ersatzlosen Wegfall der Filiale geben!
Laut Brannekämper hat die Deutsche Post erklärt, „kurz vor Vertragsabschluss mit einem Einzelhändler in der Umgebung zu stehen und dort Postdienstleistungen anzubieten.“ Auch ein nahtloser Übergang von der Schließung des Finanzcenters zu diesem Angebot wurde zugesagt. Damit ist auch weiterhin in der näheren Umgebung der jetzigen Filiale die Versorgung mit Postdienstleistungen sichergestellt. Postbank-Kunden indes müssen künftig einen weiteren Weg zurücklegen, um ihre Geldgeschäfte zu erledigen.
Die beiden CSU-Abgeordneten zu dem großartigen, kurzfristig erzielten Verhandlungsergebnis: „Natürlich wäre ein Erhalt der Filiale in der Ismaninger Straße schöner gewesen, aber immerhin konnten wir den Verantwortlichen bei der Deutschen Post klarmachen, dass die Filialstandorte Ostbahnhof und Meistersingerstraße heute schon an ihre Kapazitätsgrenzen stoßen und die Erreichbarkeit nicht zufriedenstellend ist. Ein Erfolg für ganz Bogenhausen.“
