14. Mai 2017 Kleine Ursache, große Wirkung: Zwei kleine, etwa 15 mal 15 Zentimeter große Schachtdeckel innerhalb der Straßenbahngleise in der Ismaninger Straße an der Kreuzung Hompesch-/Sternwartstraße auf Höhe der Bank und vom Bogenhauser Hof, sind immer wieder locker und klappern störend, vor allem nachts, wenn Autos darüber fahren. Das nervt vor allem die Anwohner. Zwecks Abhilfe reichte die CSU …
Ruth-Drexel-Schule: Im Herbst bezugsfertig
13. Mai 2017 Immer wieder, in schöner Regelmäßigkeit forderten die Mitglieder des Bezirksausschusses in den vergangenen Jahren, dass die Ruth-Drexel-Grundschule im neuen Stadtquartier Prinz-Eugen-Park an der Cosimastraße fertig gestellt sein muss, bevor die ersten der 4000 bis 4500 Menschen ihre Wohnungen beziehen. Und siehe da: Die Beharrlichkeit hat sich ausgezahlt, das Gebäude befindet sich in einem fortgeschrittenen Bauzustand, es wird …
Prinz-Eugen-Park: Ärger wegen Verschmutzungen
12. Mai 2017 Immer öfters sind Anlieger der Cosimastraße verärgert wegen Verschmutzungen von Fahrbahnen und Gehwegen durch Lastwagen, die aus der Großbaustelle Prinz-Eugen-Park ausfahren, und wegen Staubbelästigungen. War vor Wochen die Umgebung noch mit braunem Erdstaub bedeckt, hat sich dieser inzwischen durch Regen in eine schmierige Schicht verwandelt. Kaum zu glauben: Eine von der CSU-Fraktion im Bezirksausschuss im November 2014 …
Max-Proebstl-Straße: Platz für Kindergarten
10. Mai 2017 „Die Stadt wird aufgefordert, das Grundstück Max-Proebstl-/Ecke Brodersenstraße nicht als Gemeinschaftsunterkunft (GU)-Standort für Flüchtlinge langfristig zu belegen, um eine stadtteilrelevante, öffentliche Nutzung zum Beispiel als Standort für eine Kindertagesstätte zu ermöglichen.“ Diesen Antrag der CSU-Fraktion im Bezirksausschuss billigten die Lokalpolitiker gegen drei Stimmen. Zudem verlangt das Gremium von der Stadt besseren Schutz für die Nachbarn. In den …
Gewerbeareal Aschheim: „Nicht akzeptabel“
8. Mai 2017 In die Sitzung am Dienstag, 9. Mai, 19.30 Uhr, Gehörlosenzentrum an der Lohengrinstraße, hat der Bezirksausschuss den Beschluss für seine Stellungnahme zur 37. Änderung des Flächennutzungsplans der Gemeinde Aschheim vertagt. Die will an der Grenze zu Unterföhring und zur Stadt „im Bereich der Asphaltmischanlage und des Kieswerks eine gewerbliche Nachfolgenutzung für den Kiesabbau ermöglichen und die Asphaltmischanlage …
KulturBürgerHaus: Demo gegen Sparkurs
7. Mai 2017 Knapp 50, einschließlich Organisatoren, Künstlern, Lokalpolitikern und drei Polizeibeamten, von mehr als 85 000, also weniger als 0,1 Prozent – so viele Bogenhauser engagierten sich bei einer Protestaktion „Baut unser KulturBürgerHaus jetzt. Wir akzeptieren die vom Stadtrat beschlossene zehnprozentige Budgetkürzung nicht!“ auf der Wiese vor dem Cosimabad mit anschließendem Zug zum Prinz-Eugen-Park, wo die Einrichtung gebaut wird. …
Tram 25 / Bus-Netz: Ist jetzt Chefsache!
07. Mai 2017 So etwas hat es noch nicht in der Bogenhauser Kommunalpolitik gegeben: Eine Tagung des Untergremiums Verkehr im Bezirksausschuss mutierte zu einer Einwohnerversammlung mit mehr als 100 Besuchern. Der Anlass: Mit der Mitte Dezember eröffneten Tramlinie 25 vom Max-Weber-Platz zum S-Bahnhof Berg am Laim fungieren die Busse als Zubringer, das Busnetz wurde von der Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG) auf …
Staus am Isarring: „Bis zu 20% mehr Verkehr“
06. Mai 2017 „Welche Ursachen haben die umfangreichen Staus am Isarring?“ Auf diese Anfrage von Anfang Februar haben die CSU-Stadträte Richard Quaas und Johann Sauerer jetzt Antworten vom Planungs- und vom Kreisverwaltungsreferat (KVR) erhalten. Die Quintessenz des Bescheids: Mit Fertigstellung der Einfädelspur aus der Ifflandstraße hat sich morgens und abends das Verkehrsaufkommen „um 15 bis 20 Prozent erhöht“. Der Grund …
Isarring: Tunnel frühestens 2028 fertig
05. Mai 2017 Im Februar vor drei Jahren hat der Stadtrat die Option einer Verlegung des Isarrings in einen Tunnel befürwortet. Ziel ist es, den Englischen Garten wieder zu vereinigen. Das Planungsreferat wurde beauftragt, auf Grundlage der Machbarkeitsuntersuchung der Stiftung „Ein Englischer Garten“ eine Entscheidungsvorlage zu erarbeiten. Die Ergebnisse in der Zusammenfassung. Das Fazit zu der von der Behörde favorisierten …
Stuntzstraße: Bauherrin will hoch hinaus
03. Mai 2017 Die Parkstadt Bogenhausen – 1955/56 wurden rund 2000 Wohnungen für mehr als 6000 Menschen gebaut – soll um ein weiteres Stück „aufgehübscht“ werden. Nach der letzten Maßnahme, der modernen Wohnanlage entlang der Hörselbergstraße, plant nun die IMBW Capital & Consulting GmbH mit Sitz im Rosental, an der Stuntzstraße 16 den „Neubau eines Mehrfamilienhauses mit Einzelhandelsflächen und Tiefgarage“. …