Die beidseitige Querung der Cosimastraße auf Höhe der Ruth-Drexel- / Wesendonkstraße – das fordern die Grünen im Bezirksausschuss auf Initiative von Gunda Krauss und Samuel Moser. Per Beschluss mit 22 gegen sechs Stimmen soll die Stadt auf der Südseite der Querung Ruth-Drexel- / Wesendonkstraße über die Cosimastraße einen zweiten Überweg mit Ampelschaltung schaffen. Mehr als verwunderlich: Der Übergang wurde im Oktober 2018 (!) bereits genehmigt …
Rückblick Juni 2018: Der Bezirksausschuss hatte die Stadt gebeten, die Lichtsignalanlage an der Kreuzung Cosima- / Ruth-Drexel- / Wesendonkstraße im südlichen Bereich „baldmöglichst um eine Fußgänger- und Fahrradfahrerampel für die Straßen- und Tramgleisquerung – neben dem bestehenden Überweg direkt an der Straßenbahnhaltestelle – zu ergänzen“. Diesen Antrag der damaligen ÖDP-Fraktionssprecherin und jetzigen Stadträtin Nicola Holtmann hatten die Mitglieder des Kommunalparlaments einstimmig gebilligt.
Rückblick Oktober 2018: In einem Brief an die seinerzeitige Bezirksausschuss-Vorsitzende Angelika Pilz-Strasser (Grüne, jetzt Stadträtin u n d Vertreterin im Bogenhauser Gremium) hatte ein Vertreter des Kreisverwaltungsreferat (KVR), Hauptabteilung Straßenverkehr, geschrieben: „Wir entsprechen Ihrem Wunsch und errichten eine weitere Querung im südlichen Bereich der Kreuzung. Bis zur Umsetzung der Maßnahme bitten wir Sie um Geduld.“

Gleichwohl: errichtet wurde bis dato nichts! Eben vergessen!
In der Begründung der aktuellen Grünen-Initiative wird ausgeführt: „An der Ruth-Drexel-Straße wird der Überweg nur nördlich durch eine Ampel ermöglicht. Ein zweiter Überweg mit Ampel auf der Südseite wird die Querung einfacher, sicherer und die Geschäfte auf beiden Seiten ohne Umwege besser erreichbar machen. Zudem wird Radfahrern so ermöglicht, nicht in einer Schlange von Autos auf die nächste Grünphase warten zu müssen.“
Übrigens: Vier (sowie ein Mann, der zur ÖDP gewechselt ist) der heute elf Grünen waren bereits 2018 im Bezirksausschuss vertreten. Eben vergessen!