Die Stadt wird aufgefordert, die gesamte Ampelschaltung am Effnerplatz neu auszurichten, so­dass der Fuß- und Radverkehr stärker priorisiert wird. Eine Querung in Fahrtrichtung soll auf allen Seiten innerhalb einer Ampelschaltung möglich sein. Diesem Antrag der Grünen stimmten die Mitglieder des Bezirksausschusses – nach kontroversen Erörterungen im Untergremium Verkehr – mit 26 gegen zwei Stimmen zu.

Zur Begründung der Initiative wurde angeführt: Als Ein- und Abfahrt des Mittleren Rings wurde bis­lang die Abwicklung des Autoverkehrs priorisiert. Dies zeigt sich auch in der Ampelschaltung. So ist zum Beispiel aufgrund zusätzlicher Ampelphasen für Rechtsabbieger von der Richard-Strauss-Stra­ße eine Querung von der Bülow- zur Effnerstraße für Fußgänger innerhalb einer Ampelphase nicht oder nur mit sehr hoher Laufgeschwindigkeit möglich. Stehen mehr als drei Radfahrer an der Am­pel, gilt für sie das gleiche. Zusätzlich werden die Ampelphasen durch die ÖPNV-Linien beeinflusst.

Der Fuß- und Radverkehr am Effnerplatz habe, so die Argumentation, erheblich zugenommen. Ers­teres liege vor allem an den ÖPNV-Verbindungen, dem rumänischen Konsulat und dem Durchgang zur Arabellastraße. Andererseits seien Staus nur noch selten am Effnerplatz zu beobachten und – wenn – dann meist auf Seiten der Bülow- oder Effnerstraße.

Seltene Staus? Da sollten die grünen Lokalpolitiker sich doch mal morgens und / oder nachmittags die Situation anschauen!

Fast 50 Lichtsignalanlagen für den motorisierten Verkehr, Straßenbahnen und für Fußgänger sowie Radfahrer sind rund um den Effnerplatz installiert. Schwierig, alle Ampeln aufeinander abzustimmen.    Foto: hgb

Um die Probleme zu beseitigen, wären gemäß Antrag beispielsweise folgende Maßnahmen denk­bar: keine zusätzliche Ampelphase für Rechtsabbieger aus der Richard-Strauss-Straße • Verlänge­rung der Ampelphasen, insbesondere von Seiten der Effnerstr. und Bülowstraße • Trennung der Ampelphasen von Linkabbiegern, die vorzeitig auf Rot schalten, um Verzögerungen und Staubil­dung innerhalb der Kreuzung zu vermeiden • Verstetigung der Ampelphase über die Effnerstraße (ohne manuelle Anforderung auf nordöstlicher Seite) • schnellere Umschaltung der „vorderen“ Fußgänger- / Fahrradampeln • Anpassung der Ampeln über Tramgleise (Kopplung mit der direkt angrenzenden Ampel, bisher verzögert).

Alles leicht gesagt und geschrieben. Gleichwohl bei gezählten fast 50 Lichtsignalanlagen für den motorisierten Verkehr, Straßenbahnen und für Fußgänger sowie Radfahrer wohl kaum so einfach steuerbar!