Hagelstangestraße

Wirkungsvolle Maßnahmen, um die Geschwindigkeit der Autofahrer zu reduzieren“ – das fordert ein Anwohner der Hagelstangestraße (verkehrsberuhigter Bereich, in dem Schrittgeschwindigkeit vorgeschrieben ist), eine Abzweigung von der Cosimastraße stadtauswärts. Der Hintergrund der Initiative:

Die Reihenhaussiedlung wurde vor rund 30 Jahren gebaut und seinerzeit von vielen Familien mit Kindern bezogen. Diese wurden groß, zogen weg; im Lauf der Zeit wohnten dann fast ausschließlich Erwachsene in der Hagelstangestraße. Da kein Kind mehr auf der Spielstraße herumtollte, störte es die meisten Anlieger nicht, ob hier Schrittgeschwindigkeit gefahren wurde oder nicht. In den vergangenen zwei bis drei Jahren sind jedoch mehr als ein Dutzend Eltern mit Kindern zugezogen beziehungsweise haben junge Paare Nachwuchs bekommen.

Gleichwohl hat sich das Verhalten der Autofahrer nicht geändert. „Nicht nur Lieferdienste, sondern auch Nutzer der anliegenden Kleingartenanlage fahren hier regelmäßig mit Tempo 30 bis 50 durch die Straße. Ich selbst wurde schon dafür unfreundlich angegangen, dass meine zwei Kinder auf der Straße spielten. Meine wiederholte Bitte an die Polizei, hier etwas zu unternehmen, hat leider nichts gebracht“, so der Mann in einer Mail an den Bezirksausschuss.

Hagelstangestraße
Wirkungsvolle Maßnahmen, um das Tempo der Autofahrer zu reduzieren“ – das fordert ein Anwohner der Hagelstangestraße, ein verkehrsberuhigter Bereich, in dem Schrittgeschwindigkeit vorgeschrieben ist). Foto: hgb

Die Lokalpolitiker vertagten das Anliegen in die nächste Sitzung des Untergremiums Verkehr und Mobilität, um auch die Sichtweise des Verkehrsexperten der Polizeiinspektion 22 Bogenhausen anzuhören.