Dialog Displays zur Messung der Geschwindigkeit in den Tempo-30-Bereichen der Mauerkircherstraße – das hatte jüngst ein Bürger im Kommunalparlament beantragt. Der einstimmige Beschluss der Lokalpolitiker dazu: Das Mobilitätsreferat soll die Mauerkircherstraße auf „die Liste der Standortvorschläge des Bezirksausschusses mit geringer Priorität aufnehmen.“

„In mehreren Bereichen der Mauerkircherstraße gilt erfreulicherweise Tempo 30. Leider halten sich viele Autofahrer nicht daran. Das ist besonders ärgerlich im Bereich zwischen Kufsteiner Platz und Poschinger Straße, da dort die Fahrbahn eng, beidseitig immer komplett zugeparkt und dadurch unübersichtlich ist und dort viele Menschen in den fünfstöckigen Gebäuden wohnen“, so der Anwohner in seinem Schreiben.

Seine Argumente für die Einhaltung der Geschwindigkeitsbegrenzung: „Es gibt keine Radwege, die Ausfahrten bei den Häusern sind eng und unübersichtlich und schnell fahren bedeutet deutlich mehr Lärm und auch Feinstaub.“

Wie funktionieren Dialog Displays? Passiert ein Autofahrer den Kontrollbereich in vorgeschriebe­nem Tempo oder langsamer, leuchtet das Wort „Danke“ in grüner Schrift auf, darüber erscheint ein lachendes Kindergesicht auf der Anzeigetafel. Tritt ein Fahrer hingegen das Gaspedal durch, ist er zu schnell unterwegs, mahnt das Display in Rot „Langsam!“, die Miene des Mädchens oder des Bubens bleibt strahlend oder verfinstert sich – je nach Hersteller. Die Displays treten quasi in Dialog mit den Autofahrern. Daher werden die Anlagen oft auch als „sprechende Verkehrszeichen“ bezeichnet.

Nebenbei: Novum für die Gremiumsmitglieder: Der Mail sind die Antworten der Microsoft Copilot-KI zu den Fragen >Was ist der Unterschied der Lautstärke von Pkw zwischen Tempo 30 und Tempo 50?< und >Wieviel Einfluss haben aufgestellte Smiley-Dialog-Displays auf das Fahrverhalten?< angefügt.

Passiert ein Autofahrer die Kontrollstelle maximal in vorgeschriebenem Tempo, leuchtet das Wort „Danke“ in grüner Schrift im Dialog Display auf, darüber erscheint ein lachendes Kindergesicht auf der Anzeigetafel. Fährt ein Auto zu schnell, leuchtet die Aufforderung „Langsam“ leuchtend rot auf. Fotos: hgb