Per Antrag hatten die Mitglieder des Bezirksausschusses das Mobilitätsreferat im Herbst aufgefordert, im Rahmen eines gemeinsamen Ortstermins zu klären, mit welchen Maßnahmen die Querung der Prinzregenten- auf Höhe Grillparzerstraße für Radfahrer und Fußgänger sicherer gewährleistet werden kann. Nun ist klar: Die beiden Übergänge werden rot eingefärbt.

In der Begründung der Initiative wurde erläutert: „Die Ampelanlage für Fahrzeuge nebst Haltelinie befindet sich am Prinzregentenplatz vor der Einmündung Grillparzerstraße – weit entfernt vom Fuß- und Radwegübergang Richtung Osten. Es ist in diesem Kreuzungsbereich an der Tagesordnung, dass Fahrzeuge regelmäßig in den Kreuzungsbereich in Richtung einfahren, obwohl dieser nicht frei ist. Dadurch kommen Autos mitten auf dem Rad- und Fußgängerüberweg zum Halten, so dass bei der Grünphase der Übergang in Teilen blockiert wird.“

Und weiter: Wenn die Fahrzeuge in diesem Bereich dann stehen, wird von den Fahrern oft nicht erkannt, dass sie auf einem Überweg befinden und dass Radfahrer und Fußgänger wegen des Grünlichts notgedrungen zwischen den Fahrzeugen auftauchen. In Unkenntnis des Grünlichts fahren die Fahrzeuge zum Teil einfach weiter. Die Situation ist für die querenden Radfahrer und Fußgänger mehr als gefährlich. Das Problem verschärft sich noch, wenn die Fahrzeuge das Rangieren anfangen. So wird der Zweck eines gesicherten Übergangs definitiv nicht erfüllt.

Insgesamt ist die Problemstellung – Ampeln, Haltelinien, Kreuzungszuschnitt, Verkehrsmenge, Busverkehr – so komplex, dass ein Ortstermin am raschesten zu einem umsetzbaren Lösungsvorschlag führen sollte.

Die Querung der Prinzregenten- im Bereich Grillparzerstraße für Radfahrer und Fußgänger wird sicherer – sie wird rot eingefärbt. Foto: hgb