Daglfing

Der Bezirksausschuss Bogenhausen tagt am Dienstag, 09. September 2025, 19.30 Uhr, im Gehörlosenzentrum (GMU) an der Lohengrinstraße 11. Die wichtigsten Tagesordnungspunkte kurz zusammengefasst (BV = Bürgerversammlung; MOR = Mobilitätsreferat), die vollständige Tagesordnung unter https://risi.muenchen.de/risi/sitzung/detail/8397415

Allgemeines:

• Amtsniederlegung von Peter Reinhardt (CSU) / Amtseinführung von Dietrich Hölzle (CSU)

• Umbesetzung im Unterausschuss Verkehr und Mobilität sowie im Unterausschuss Kultur, Soziales und Vereine

Unterausschuss Stadtplanung und Bauordnung (tagt am Donnerstag, 11. September, 19.30 Uhr, Gehörlosenzentrum, Lohengrinstr. 11):

• Entwicklung im Münchner Nordosten im Kontext der Olympiabewerbung – Vorstellung durch die Stadtverwaltung (siehe Foto)

• Bebauungsplan Marienburger Str.: Auswirkungen auf den Verkehr – Empfehlung der BV am 24.10.2024 – Beschlussentwurf; Anhörung des Planungsreferats

• Planänderung der zweiten Stammstrecke Ost – Anhörung des Planungsreferats

• Perspektive München: Strategie und Management nachhaltiger Stadtentwicklung – Ergebnisse der Weiterentwicklung des Stadtentwicklungskonzepts – Anhörung des Planungsreferats

• Muspillistr. 27 – Jugendfreizeittreff und privater Kindergarten – Dachstuhlsanierung

• Baumfällungen

Unterausschuss Verkehr und Mobilität (tagt am Dienstag, 09. September, 19.30 Uhr, Gehörlosenzentrum, Lohengrinstr. 11):

• Kürzung der Ampelschaltung am Fußgängerübergang Haltestelle Arabellastr. – Empfehlung der BV vom 07.11.2023

• Planung und Neubau einer Toilettenanlage am S-Bahnhof Berg am Laim – Empfehlung der BV am 28.10.2021 – Schreiben des Oberbürgermeisters

• Gefahrzeichen in der Wahnfriedallee / westlich Effnerstr. in der Ausfahrt des Ampelbereichs; Anhörung des MOR

• Einrichtung eines absoluten Haltverbots am Posener Platz; Anhörung des MOR

• Vorfahrtbeschilderung in der Stegmühlstr.; Anhörung des MOR

• Einseitige Haltverbote für Durchfahrt in der Brahmsstr.; Anhörung des MOR

• Einrichtung Kurzparkbereich für Kirchenbesucher in der Gleißenbachstr. 2 – Anhörung des MOR

• Effnerstr. 107: Entfall des letzten Parkplatzes vor Einmündung Wahnfriedallee; Anhörung des MOR

• Haltverbote im östlichen Kurvenbereich an der Savits- und Max-Nadler-Str. – Anhörung des MOR

• Pixisstr.: Einrichtung einseitige Haltverbote und Ausweichstelle gegen Durchfahrtprobleme; Anhörung des MOR

• Schnelle Wiederinstallation der Echtzeit-Anzeige in der Bushaltestelle Arabellastraße Nord; Antrag der CSU-Fraktion

• Absolutes Halteverbot in der Barlowstr. – Bürgeranliegen

• Fahrrad oder Lastenradabstellplätze in der Meistersingerstr. 84 – Bürgeranliegen

• Halte- / Parksituation in der Jörg-Hube-Str. -Bürgeranliegen

• Antrag auf Bordsteinabsenkung zum Pühnpark in der Neckarstr. 33; Bürgeranliegen

• Verkehrssituation in der Savitstr. – Bürgeranliegen

• Verparkung des Gehwegs, Radwegs und der Radwegauffahrt im Bereich des Getränke- und DHL-Shops in der Denninger Str. 4 – Anhörung des MOR

Unterausschuss Budget und Satzung (tagt am Donnerstag, 11. September, 18.30 Uhr, Gehörlosenzentrum, Lohengrinstr. 11)

• Mobil und sicher im Alltag e. V. – Barrierefreie Stadtbezirkskarte Bogenhausen mit den barrierefreien TOP 100 Orten – 6512,50 Euro

• Verein der Künste e. v. – „tanz Wald“ – Ein Theatererlebnis in Gebärden- und Lautsprache – 2500 Euro

• Initiative „München in den Wunderjahren“ – Jugend zwischen Protest und Anpassung – 1350 Euro

2.5 Unterausschuss Bildung und Sport

• Mobile Raumeinheit an der Knappertsbuschstr. – Rückmeldung des Referats für Bildung und Sport

• Nutzung der Außensportanlage des neuen Wohngebiets durch Sportvereine außerhalb der Schulzeiten – Bürgeranliegen

Unterausschuss Umwelt, Grünplanung und Klimaschutz (tagt am Dienstag, 09. September, 18.30 Uhr, Gehörlosenzentrum, Lohengrinstr. 11)

• Verfahren zum Erlass der Verordnung der Landeshauptstadt über den Schutz des Landschaftsbestandteils „Quellbereiche Oberföhringer Isarinsel“; Anhörung des Referats für Umweltschutz

• Suche eines Ersatz Mobilfunkstandorts am Herkomerplatz; Anhörung des Referats für Umweltschutz

• Weitere Wohngebiete für die Nachbarschaftstage in Bogenhausen berücksichtigen; Antrag der Grünen

• Brunnbachquellen: Erarbeitung Schutz- und Informationskonzept – Bericht Ortstermin

• Baumfällungen

Unterausschuss Kultur, Soziales und Vereine (tagt am Mittwoch, 10. September, 18.30 Uhr, im ASZ, Rosenkavalierplatz 9)

• Ausschreibung „Vom Weltspieltag zum Weltkindertag 2026“ im Stadtbezirk; Anhörung des Sozialreferats

• Verabschiedung des Rahmenkonzepts „Kommunale Kinder- und Jugendpartizipation“

• VerWunderLand am 12. Oktober 2025 im Zamilapark (Friedrich-Eckart-Str.); Anhörung des Kreisverwaltungsreferats

• Verbesserung der Nahversorgung in der Lübecker Gartenstadt durch Aufstellung eines Snackautomaten – Bürgeranliegen aus der Bürgerschaft

Sonstiges

• Geburtstage d. MdBA, Ehrungen

• Mitteilungen der BA-Vorsitzenden

• Mitteilungen der MdBA

• Termine

• Nichtöffentlicher Teil

Daglfing
München will sich für die Olympischen Sommerspiele 2036 oder 2040 bewerben. Am 26. Oktober gibt’s dazu einen Bürgerentscheid. Rund 16 000 Athleten sollen in einem Olympischen Dorf im Nordosten von Bogenhausen untergebracht werden, auf dem Areal der geplanten Städtebaulichen Entwicklungsmaßnahme (SEM). Genauer: In Daglfing auf etwa 28 Hektar. Durch die Nachnutzung könnte ein Quartier mit rund 4000 Wohnungen für etwa 10 000 Menschen entstehen. Foto / Montage: hgb